Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen mit einem gemeinsamen Antrag zusätzliche Mittel in Höhe von 850.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 für den Neubau des Haus der Jugend Barmbek bereitstellen (siehe Anlage). Nachdem das alte Haus der Jugend aufgrund von Schimmelbefall und Asbestbelastung nicht mehr nutzbar war, hat die Bürgerschaft bereits im Jahr 2021 finanzielle Mittel für einen Neubau bewilligt. Aufgrund von gestiegenen Baukosten ist die Bereitstellung weiterer Mittel nötig, um die Bauarbeiten wie geplant fortzuführen. Mit zusätzlichen Mitteln aus der Finanzbehörde, dem investiven Quartiersfonds und dem Sanierungsfonds soll der Nachfinanzierungsbedarf in Höhe von rund zwei Millionen Euro gedeckt werden. Über den entsprechenden Antrag wird die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 5. Juli abstimmen.
Dazu Alske Freter, Abgeordnete der Grünen Fraktion Hamburg für Barmbek, Uhlenhorst und Dulsberg: „Das Haus der Jugend ist eine wichtige und zentrale Begegnungsstätte in Barmbek. Hier finden die Kinder und Jugendlichen den nötigen Raum für gemeinsame Aktivitäten, etwa Tanzen, Kochen und Musizieren. Leider konnten aufgrund von Schimmel und Asbest im bisherigen Gebäude viele Angebote nicht stattfinden. Kinder und Jugendliche, deren Freizeitleben durch die Pandemie in den vergangenen Jahren generell stark eingeschränkt war, waren hier wieder die Leidtragenden. Umso wichtiger ist es nun, dass wir den krisenbedingt gestiegenen Kosten des Neubaus Rechnung tragen und sicherstellen, dass der Bau wie geplant zu Ende geführt wird. Das ist ein wichtiger Beitrag für die soziale Stärkung des Stadtteils. Die Jugend in Barmbek bekommt künftig einen modernen Treffpunkt mit viel Platz, um sich in der Gemeinschaft auszuprobieren und zu entfalten. Besonders wichtig ist uns dabei, dass der Neubau hohen nachhaltigen Standards entsprechen wird, sowohl, was den Energieverbrauch angeht, als auch durch Dach- und Fassadenbegrünung.“
Dazu Sven Tode, Abgeordneter der SPD-Fraktion Hamburg für Barmbek, Uhlenhorst und Dulsberg: „Das Haus der Jugend im Wittenkamp ist ein zentraler und unverzichtbarer Treffpunkt für Kinder und Jugendliche aus Barmbek. Mit unserem Antrag begegnen wir den aufgrund von komplexen Krisen veränderten Bedingungen im Baugewerbe und den damit verbundenen gestiegenen Kosten. Für uns ist klar: Wir wollen den notwendigen Neubau des Haus der Jugend vorantreiben und sicherstellen, dass das vielfältige Freizeitangebot dem Barmbeker Nachwuchs auch in Zukunft zur Verfügung steht. Auf der nun doppelt so großen Fläche wie bisher wird neben drei Gruppenräumen und einer Küche künftig auch ausreichend Platz für Musik, Tanz und Werken zur Verfügung stehen. Das neue Haus der Jugend wird barrierefrei ausgebaut und mit einer umweltfreundlichen Dach- und Fassadenbegrünung sowie einer neuen Wärmepumpe berücksichtigen wir auch veränderte Nachhaltigkeitsstandards. Ich bin froh, dass wir mit geeinten Kräften auf die Kostensteigerungen reagieren und das Bauprojekt so vollenden können.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Europa
Beobachtung der Bürgerschaftswahl – Hamburg stärkt die europäische Demokratie
Hamburg sendet mit einem interfraktionellen Antrag der demokratischen Fraktionen ein starkes Signal zur Förderung der demokratischen Prozesse in Europa. Die Fraktionen von SPD, Grünen, CDU und Linken laden den Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates zur Wahl der 23. Hamburgischen Bürgerschaft am 2. März 2025 zur Wahlbeobachtung in die Hansestadt ein (siehe Anlage). Über…
Europa
Sicherheit in der südlichen Ostsee – SPD, Grüne und CDU fordern Ausbau von Verteidigung und Zivilschutz
Die Fraktionen von SPD, Grünen und CDU sprechen sich dafür aus, die zivile und militärische Sicherheit sowie den Schutz kritischer Infrastruktur im Ostseeraum zu stärken. Außerdem soll künftig ein besonderes Augenmerk auf hybride Bedrohungen gelegt werden. Damit stellen sich die Fraktionen hinter die Resolution des 20. Parlamentsforums Südliche Ostsee, über die die Hamburgische Bürgerschaft am…
Europa
Für die europäische Einheit – Maßnahmen gegen Rechtspopulismus und Nationalismus stärken
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, Maßnahmen gegen Nationalismus und Rechtspopulismus in der EU zu stärken. Dazu sollen Initiativen auf den Weg gebracht werden, die antidemokratischen, nationalistischen und antieuropäischen Tendenzen entgegenwirken. So sollen künftig etwa politische Bildung in sozialen Netzwerken und eine stärkere Beteiligung junger Menschen zu einem besseren Verständnis europäischer…