Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Über den Antrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 26. Februar ab.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Cotton Club ist als ältester Live-Jazz-Club eine Hamburger Institution und genießt einen hervorragenden Ruf unter Jazz-Fans. Die neue Geschäftsführung setzt auf eine innovative Weiterentwicklung des Traditionsclubs. Wir wollen ihr bei dieser wichtigen Neuaufstellung helfen und unterstützen die dringend nötige Sanierung der charmanten, aber mittlerweile in die Jahre gekommenen Räumlichkeiten: Insgesamt 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds der Bürgerschaft werden dazu beitragen, dass die Musiker*innen im Cotton Club gute Bedingungen für ihre innovative Kunst vorfinden. Orte wie der Cotton Club oder der jüngst eröffnete NICA Jazz Club sorgen dafür, dass Hamburg eine Hochburg des Jazz bleibt. Das sorgt nicht nur für eine große Strahlkraft unserer Stadt, sondern bereichert auch das kulturelle Leben der Menschen hier vor Ort.“
Dazu Hansjörg Schmidt, Sprecher für Kreativwirtschaft der SPD-Fraktion Hamburg: „Der Cotton Club ist eine Institution der Hamburger Jazz-Szene und ein fester Bestandteil unserer lebendigen Musiklandschaft. Mit seiner langen Geschichte und seinem vielfältigen Programm begeistert er alle Generationen und bietet zugleich jungen Talenten eine Bühne. Damit dieser traditionsreiche Club auch in Zukunft ein lebendiger Ort für Live-Musik bleibt, unterstützen wir die dringend notwendigen Modernisierungsmaßnahmen. Die geplanten Sanierungen sorgen dafür, dass der Cotton Club auch noch in den nächsten Jahrzehnten ein attraktiver und zeitgemäßer Kulturort bleibt – für Musiker:innen, Gäste und die gesamte Hamburger Musikszene.“
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Wohnen
Wohnungsbauzahlen 2024 – Alam: „Ein gutes Signal für alle, die eine bezahlbare Wohnung suchen“
Hamburg geht voran beim Wohnungsbau: 2024 wurden laut Statistikamt rund 39 Prozent mehr Wohneinheiten gebaut als im Vorjahr. Diese Trendwende gilt es nun zu verstetigen. Der rot-grüne Koalitionsvertrag ist dafür die beste Grundlage: mit dem neuen Hamburg-Standard für günstigeres und effizientes Bauen, mehr Wohnraumförderung, einem Online-Dienst gegen Mietwucher und Maßnahmen gegen Gebäudeleerstand. Damit ist Hamburg…
Fraktionsvorstand
Zur Regierungserklärung – Imhof: „Dieses Weiter-so ist ein Besser-so für Hamburg“
Im Rahmen der Regierungserklärung des Ersten Bürgermeisters debattiert die Hamburgische Bürgerschaft heute über den Kurs Hamburgs für die kommenden Jahre. Für die Grüne Fraktion steht fest: Die rot-grüne Koalition mit ihrem neuen Koalitionsvertrag ist ein starker Garant für ein gerechtes, zukunftsfestes und klimaneutrales Hamburg. Während es andernorts politischen Stillstand oder gar Rückschritte gibt – sei…
Europa
Haus der Norddeutschen Wirtschaft – Rot-Grün fördert stärkere europäische Vernetzung für Hamburger Unternehmen
Für den Erfolg der Norddeutschen Wirtschaft ist eine enge europäische Vernetzung unabdingbar. Um dies zu fördern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die Einrichtung eines Hauses der Norddeutschen Wirtschaft in Brüssel ein. Mit diesem Projekt sollen die norddeutschen Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle in direkter Nähe zu den EU-Institutionen erhalten, um ihre Präsenz…
Ähnliche Artikel
Kultur
Musikclub „Uebel & Gefährlich“ – Rot-Grün unterstützt Umbau und langfristigen Mietvertrag
Das „Uebel & Gefährlich“ im Bunker an der Feldstraße ist ein fester Bestandteil der Hamburger Clubkultur und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die barrierefreie Modernisierung unterstützen. Diese Mittel dienen in einem ersten Schritt der genauen Ermittlung der…
Kultur
Für eine vielfältige Kulturszene – Neue Studio-Bühne BOX im Thalia Gaußstraße
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, die Realisierung der neuen Studio-Bühne BOX im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstler*innen, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“…
Kultur
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Hamburgs kulturelle Vielfalt erhalten und ausbauen
Hamburg ist eine herausragende europäische Kulturmetropole, die für kulturelle Vielfalt und Kreativität bekannt ist. Im Doppelhaushalt 2025/26 ist für die Behörde für Kultur und Medien ein Gesamtaufwand in Höhe von 935 Millionen Euro vorgesehen. Im Rahmen der Haushaltberatungen regen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen weitere gezielte Investitionen an. So soll unter anderem in Hamburgs…