Frauen

Aktuelle Stunde 100 Jahre Frauenwahlrecht: Ein Fest der Gleichberechtigung

In der Aktuellen Stunde debattiert die Bürgerschaft heute zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht darin einen Meilenstein der Demokratie, verweist aber auch auf die noch vor uns liegenden Aufgaben in Sachen Gleichberechtigung.

Dazu Mareike Engels, frauenpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren ist der Erfolg vieler Jahre heftigen Kampfes der Frauenbewegung. Sie war ein Meilenstein der Demokratiegeschichte. Und die Zeit war mehr als reif dafür: Fast 90 Prozent aller Frauen gaben ihre Stimme im Januar 1919 ab. Was für ein Fest der Gleichberechtigung! Die Verwirklichung absoluter Gleichberechtigung in allen Lebenslagen ist allerdings ein Prozess, der längst noch nicht abgeschlossen ist. Aktuell geht die Anzahl der weiblichen Abgeordneten in Bundestag und Landtagen zurück. Die Zahl der Frauen in Führungspositionen stagniert. Frauen erhalten weniger Lohn und verfügen über weniger Vermögen. Und auch das Recht auf sexuelle und körperliche Selbstbestimmung ist immer noch nicht vollumfänglich erfüllt.

Während nationalkonservative und rechtspopulistische Parteien in Europa an Zulauf gewinnen, werden wir uns weiter und noch lauter und vehementer für Demokratie und Gleichberechtigung einsetzen. Für uns Grüne ist es eine politische Selbstverständlichkeit, dass die Hälfte der Macht den Frauen gehören muss.“

Neuste Artikel

Fraktionsvorstand

Neuer Senat nimmt Arbeit auf – Gwosdz: „Jetzt beginnt ein neues Kapitel für diese Stadt“

Fraktionsvorstand

AfD-Verbotsverfahren prüfen – Rot-Grün fordert Selbstbefassung im Verfassungsausschuss

parlamentarischer Geschäftsführer

Gemeinsam gegen das Vergessen – Abgeordnete von SPD, CDU, Grünen und Linken reinigen 80 Jahre nach Kriegsende Stolpersteine vor dem Rathaus 

Ähnliche Artikel