Auf Anmeldung der Grünen Fraktion debattiert die Bürgerschaft heute in ihrer Aktuellen Stunde das Thema „Die Emissionen müssen runter – und Hamburg liefert: Mit neuen Zielen, einem starken Forschungsstandort und wichtigen Innovationen für den Klimaschutz“. Der Senat hatte gestern den Entwurf zur Novellierung des Hamburger Klimaschutzgesetzes beschlossen. Neben dem Klimaplan ist es das wesentliche Instrument, mit dem die Hansestadt ihre Klimaziele festlegt und erreicht. In den nächsten Monaten werden nun die Verbände, Fachkreise und die Bürgerschaftsfraktionen den neuen und deutlich ambitionierteren Entwurf intensiv beraten und bewerten.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Hamburg schreitet mit der Verschärfung seiner Ziele im Klimaschutz weiter voran. Darauf können wir stolz sein, auch wenn klar ist, dass das allein nicht reichen wird. Die Klimakrise erfordert Anpassung an die Veränderungen in der Natur – und auch ein schnelles Drehen an den Stellschrauben. Deshalb setzen wir in der rot-grünen Koalition jetzt noch stärker gemeinsam, behördenübergreifend und konsequent auf die Erreichung der Sektorziele.
Es ist sehr wichtig, dass wir alle Maßnahmen den örtlichen Gegebenheiten anpassen. Hamburg hat keine großen Gebiete für Windfarmen – aber dafür riesige versiegelte Flächen und somit gigantisches Potenzial für Solarenergie. Deshalb erhöhen wir im neuen Klimaplan die Solarpflicht auf 30 Prozent der Dachfläche. Weitere Schwerpunkte sind Investitionen in den Ausbau der Fernwärme, in Wärmedämmung und Wärmepumpen. Zudem müssen bis 2027 neue Heizungen zu 65 Prozent mit erneuerbarer Energie laufen. Wer also jetzt noch eine Gasheizung einbaut, schadet sich oder seinen Mieter*innen massiv bei den Heizkosten.
Das Innovationspapier der Handelskammer hat zuletzt klargemacht, dass auch die Wirtschaft sehr gewillt ist, beim Klimaschutz mitzuziehen. Mit Erfinder*innengeist, Innovationen und Risikofreude gegenüber Zukunftstechnologien – egal ob auf der Straße oder Schiene, beim Bauen oder Essen, auf dem Wasser oder in der Luft. Und die Handelskammer bestätigt auch, wie dringend wir unsere Hamburger Wissenschaft und Forschung brauchen. Klar ist für uns: Als Politik müssen wir beim Schutz des Klimas vorangehen – der Kampf gegen die Krise ist jedoch eine Gemeinschaftsaufgabe. In Hamburg haben wir hierfür massive Ressourcen an Wissen, Infrastruktur und Überzeugung, die uns bei dieser Aufgabe helfen und den hanseatischen Weg in die Klimaneutralität ebnen werden.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…