In der heutigen Aktuellen Stunde wird auf Anmeldung der Grünen Bürgerschaftsfraktion das Thema „Auswirkungen des Klimawandels mit Starkregen und Trockenperioden: Neue Strategien im Umgang mit der Ressource Wasser finden“ debattiert. Mit progressiven Programmen wie der Regeninfrastrukturanpassung (RISA) und einer im Koalitionsvertrag vereinbarten Trinkwasseragenda positioniert sich Hamburg zum Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels und bereitet sich gleichzeitig auf künftige Extremwetterlagen vor.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Am 17. Juni ist Welttag zur Bekämpfung von Dürre und Wüstenbildung – eine wesentliche Auswirkung der voranschreitenden Klimakatastrophe, die wir auch in Hamburg zu spüren bekommen. Die lebenswichtige Ressource Wasser wird in unserer wachsenden Metropole immer kostbarer. Trockenheit und Dauerhitze führen zu Wasserverknappung, zu Ernteausfällen und gesundheitlichen Belastungen. Die Kosten für staatliche Kompensationen der Ernteausfälle sowie für die Erhöhung der Deichlinien als Folge der Meeresspiegelerhöhung liegen bereits in Millionenhöhe. Auch in Hamburg finden immer häufiger Extremwetterregenereignisse statt. Wir handeln und investieren in Klimaanpassungsmaßnahmen. So begegnen wir den Starkregenereignissen mit der kürzlich vorgestellten Regeninfrastrukturanpassung, die eine nach den neuesten Erkenntnissen ausgerichtete Bewirtschaftung der Niederschläge ermöglicht. Zudem arbeitet Hamburg daran, die Wasserversorgung langfristig zu sichern. Dazu will Hamburg Wasser in den nächsten fünf Jahren in den Neubau wie auch in die Brunnensanierung 50 Millionen Euro investieren und somit die Trinkwasserversorgung von rund zwei Millionen Menschen sichern. Die Wasserverknappung kennt keine Ländergrenzen; daher begrüßen wir, dass über die neue Kooperation der Küstenländer gemeinsam an innovativen Lösungen und fachlichem Austausch gearbeitet wird. Der verantwortungsvolle Umgang mit der für uns wichtigsten Ressource liegt bei unserem Senat in guten Händen und ich hoffe, dass die umfangreichen Maßnahmen zur Klimaanpassung zu einer intensiveren Bekämpfung der Klimakatastrophe führen.“
Dazu Andrea Nunne, Sprecherin für Agrarpolitik und Wasserwirtschaft der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Auch in Hamburg werden Dürren im Wechsel mit Starkregenereignissen an Bedrohlichkeit zunehmen. Im Koalitionsvertrag haben wir deshalb beschlossen, eine Trinkwasseragenda zur Vorsorge zu entwickeln. Darüber hinaus werden wir unsere ganze politische Kraft dafür einsetzen, um die Klimakrise zu bekämpfen und Strategien gegen eine drohende Wasserknappheit zu entwickeln. Dies können wir mit einem klugen Wassermanagement machen, das zum Beispiel Brauchwassersysteme zum Wässern von Gärten und Äckern nutzt. Auch mit Konzepten und Lösungen für einen zukunftsfähigen Umgang mit Regenwasser durch die Regeninfrastrukturanpassung und einem Maßnahmenpaket zur Klimafolgenanpassung macht Hamburg sich auf den Weg.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Fraktionsvorstand
Mareike Engels erneut Vizepräsidentin – Gwosdz: „Sie ist eine wichtige Kraft für einen respektvollen Austausch“
Die Grüne Fraktion Hamburg gratuliert Mareike Engels herzlich zur Wiederwahl als Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Engels ist seit 2015 Abgeordnete, wurde erneut direkt im Wahlkreis Altona gewählt und hatte das Amt der Vizepräsidentin bereits in der vergangenen Legislatur inne. Sie wird ihre engagierte und besonnene Arbeit in dieser wichtigen Funktion nun fortsetzen. Dazu Michael Gwosdz,…
Fraktionsvorstand
Änderungen im Vorstand – Grüne Fraktion stellt sich neu auf
Mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen und den Beginn der neuen Legislaturperiode hat sich die Grüne Fraktion Hamburg am heutigen Abend personell neu aufgestellt. Zur konstituierenden Bürgerschaftssitzung am Mittwoch wird es Veränderungen im Fraktionsvorstand geben. Sina Imhof, bisher innenpolitische Sprecherin, und Michael Gwosdz, bisher Parlamentarischer Geschäftsführer, werden künftig die Fraktion als gleichberechtigte Vorsitzende führen. Das…