Energiesparende Sanierungen sorgen langfristig dafür, dass Nebenkosten sinken und die Bezirke öffentliche Mittel einsparen. Kurzfristig sind dafür allerdings höhere Investitionen notwendig. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen stellen deswegen in einem gemeinsamen Antrag 575.000 Euro für die energetische Dachsanierung und die Umstellung der Beleuchtung auf LED im Bauhof Rahlau zur Verfügung. Außerdem unterstützt Rot-Grün die energieeffiziente Dachsanierung des Bürgerhauses Barmbek und den energiesparenden Neubau zweier Räume in Schulsporthallen mit 282.000 Euro aus dem Sanierungsfonds. Über den Antrag wird in der Bürgerschaftssitzung am 29. Juni abgestimmt (siehe Anlage).
Dazu Dennis Paustian-Döscher, haushaltspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Die energetische Gebäudesanierung ist eine große Herausforderung für die gesamte Stadt. Das gilt auch und insbesondere für bezirkliche Immobilien. Bei steigenden Energiekosten tragen Sanierungsmaßnahmen nicht nur zum Erreichen der Klimaziele bei, sie senken auch die Nebenkosten und sorgen damit langfristig für finanzielle Entlastung. Mit den Projekten in den Bezirken Wandsbek und Nord leisten wir einen Beitrag für eine klimagerechte Zukunft und bezahlbares Wohnen gleichermaßen. Um diese Ziele in ganz Hamburg zu erreichen, gilt es, Bedarfe weiterhin systematisch zu erfassen und Sanierungen konsequent umzusetzen. Daran arbeiten wir aktuell unter Hochdruck.
Dazu Anja Quast, bezirkspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Die Bezirke sind die Dreh- und Angelpunkte unseres Alltags. Gebäude wie das Bürgerhaus Barmbek, der Bauhof Rahlau in Wandsbek und die Schulsporthallen in Nord spielen darin eine wichtige Rolle. Sie alle werden tagtäglich gebraucht und sollen deshalb auch lange genutzt werden können. Insofern ist es nur folgerichtig, dass wir im Zuge von Sanierungsarbeiten auch die energetische Sanierung mitdenken und dafür zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung stellen. So tragen wir unseren Teil dazu bei, die Energiebilanz in den Bezirken langfristig zu verbessern. Für die notwendige Energiewende, deren Dringlichkeit durch die aktuelle weltpolitische Lage noch einmal zunimmt, ist dies ein weiterer wichtiger Schritt.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Jennys Sommertour – Wie geht es Hamburgs Lebensmittelproduktion in Zeiten von Klimakrise, Krieg und Inflation?
Die Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg, Jennifer Jasberg, startet heute ihre Sommertour durch die Hansestadt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Lebensmittelerzeugungsbranche in Hamburg, die derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hat. So spüren viele regionale Produzent*innen bereits die Konsequenzen der multiplen Krisen, kämpfen tagtäglich mit den Folgen von Fischsterben, Dürre, Krieg, Inflation & Co. Angesetzt…
Queer
Regenbogenflagge am Rathaus – SPD und Grüne feiern Beginn der Pride Week
Mit dem Hissen der Regenbogenflagge am Hamburger Rathaus beginnen in der Hansestadt heute die Feierlichkeiten rund um die Pride Week. Die Hauptevents sind auch in diesem Jahr wieder neben zahlreichen Fachveranstaltungen das Straßenfest rund um die Binnenalster und die am 6. August stattfindende große CSD-Demonstration. Die Pride Week steht in diesem Jahr unter dem Motto…
Wohnen
Gut Wohnen im Alter – Mehr seniorengerechte Wohnformen für Hamburg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen mit einem gemeinsamen Antrag den Anteil von altersgerechten Wohnungen in Hamburg steigern. Dazu soll der Senat gemeinsam mit dem Bündnis für das Wohnen, den Stadtentwicklungsgesellschaften und den Bezirken ein auf den bestehenden Programmen aufbauendes Konzept entwickeln, mit dem künftig regelhaft im Zuge von Konzeptvergaben mindestens 20 Prozent der…
Ähnliche Artikel
Haushalt
Bessere finanzielle Ausstattung – Rot-Grün stärkt Hamburgs Bezirke
Damit Hamburgs Bezirksämter in Zukunft finanziell besser aufgestellt sind und wichtige Zukunftsaufgaben im Klimaschutz, der Digitalisierung und der Wohnraumknappheit angegangen werden können, wollen SPD und Grüne eine Vereinbarung für starke Bezirke auf den Weg bringen. Die rot-grünen Regierungsfraktionen sichern mit einem gemeinsamen Antrag, über den die Hamburgische Bürgerschaft am 29. Juni abstimmt, die Handlungs- und Steuerungsfähigkeit der…
Haushalt
Haushaltsberatungen des Senats – Paustian-Döscher: „Ein guter Entwurf, den wir jetzt intensiv prüfen werden“
Der rot-grüne Senat hat während einer Haushaltsklausur den Fahrplan für den Doppelhaushalt 2023/2024 aufgestellt. Hierbei stehen die Folgen der Corona-Krise, die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und die Bewältigung der Klimakrise im Mittelpunkt. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht trotz krisenbedingter wirtschaftlicher Schwierigkeiten einen gelungenen Entwurf der Senatsseite, den es nun an entscheidenden Stellen in…
Haushalt
Haus der Jugend Tegelsbarg – Gestiegene Baukosten auffangen und Gebäude energetisch sanieren
Seit 2017 wird das Haus der Jugend Tegelsbarg saniert und baulich angepasst. Durch gestiegene Baukosten sind zusätzliche finanzielle Mittel notwendig, um die Bauarbeiten wie geplant fortzuführen. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen in einem gemeinsamen Antrag dafür zusätzliche 300.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitstellen. Außerdem ersuchen sie den Senat, die energetische Sanierung…