Mit dem neuen Nica Jazz Club wird die Hamburger Jazz-Szene um einen kulturellen Anziehungspunkt reicher. Für optimalen Klang muss die Spielstätte am Alten Wall räumlich ausgebaut und technisch hochwertig ausgestattet werden. Mit bis zu 250.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen deshalb den Ausbau der Bühne sowie Maßnahmen zum Schallschutz (siehe Anlage). Über den gemeinsamen Antrag wird in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 4. September entschieden.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Hamburger Jazzszene ist weithin bekannt für ihre große Vielfalt und die Kreativität der Musikschaffenden. Mit dem neuen Nica Jazz Club am Alten Wall erhält diese lebendige Szene ein weiteres kreatives Zentrum und einen spannenden Anlaufpunkt für Fans des Jazz. Gerade beim Jazz kommt es auf den optimalen Klang und damit auf die räumliche sowie technische Ausstattung an. Damit der Club wie geplant Ende November öffnen kann, sind unter anderem Baumaßnahmen an der Bühne und beim Schallschutz nötig, die wir gern mit bis zu 250.000 Euro aus dem Sanierungsfonds unterstützen. Der Nica Jazz Club wird die musikalische Breite in Hamburg erweitern und einen Beitrag zur Belebung unserer Innenstadt leisten. Es lohnt sich, heute Geld in die Hand zu nehmen, damit künftig in der City virtuos gejammt werden kann.“
Dazu Hansjörg Schmidt, Sprecher für Kreativwirtschaft der SPD-Fraktion Hamburg: „Mit dem Nica Jazz Club kann Hamburg zu international renommierten Jazzclubs in Metropolen wie Wien oder London aufschließen. Dank der Förderung aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 kann die Jazzlocation noch in diesem Jahr in der Innenstadt eröffnet werden. Der neue Club knüpft an die lange Jazztradition unserer Stadt an und wird die Hamburger Livemusik-Szene im Herzen unserer Stadt nachhaltig bereichern. Mit einer Fläche von 600 Quadratmetern und 300 Sitzplätzen schließt er die Lücke zwischen großen Konzertsälen und kleineren Locations. Künftig können im Nica Jazz Club sowohl internationale Jazz-Größen als auch lokale Talente eine Bühne finden. Geplant sind jährlich über 250 Jazzkonzerte, ergänzt durch Festivals und regelmäßige Themenschwerpunkte.“
Hintergrund:
Ursprünglich wurden für den barrierefreien Ausbau und die technisch hochwertige Einrichtung des Nica Jazz Clubs 1,1 Millionen Euro eingeplant. Die Kosten sind aufgrund der allgemeinen Teuerungen mittlerweile auf 1,45 Millionen Euro angestiegen, die zum größten Teil vom Jazzclub selbst getragen werden. Um Planungssicherheit für die Eröffnung Ende November 2024 zu schaffen und Verzögerungen zu vermeiden, unterstützt Rot-Grün die Bauarbeiten mit bis zu 250.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Kultur
Ältester Jazz-Club Hamburgs – Rot-Grün investiert in die Zukunft des Cotton Clubs
Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Kultur
Musikclub „Uebel & Gefährlich“ – Rot-Grün unterstützt Umbau und langfristigen Mietvertrag
Das „Uebel & Gefährlich“ im Bunker an der Feldstraße ist ein fester Bestandteil der Hamburger Clubkultur und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die barrierefreie Modernisierung unterstützen. Diese Mittel dienen in einem ersten Schritt der genauen Ermittlung der…
Kultur
Für eine vielfältige Kulturszene – Neue Studio-Bühne BOX im Thalia Gaußstraße
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, die Realisierung der neuen Studio-Bühne BOX im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstler*innen, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“…