Mit den heute beschlossenen Basisschutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat die Hamburgische Bürgerschaft eine wichtige Grundlage für den Schutz des Gesundheitssystems in den kommenden Wochen geschaffen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion hatte sich hier für eine Lösung mit Augenmaß und klarem Enddatum über den 2. April hinaus stark gemacht. Durch die gestiegene Belastung der Normalstationen ist das Tragen der Maske in Innenräumen sowie ÖPNV und Einzelhandel ein angemessener Schritt, das Gleiche gilt für die 2G-Plus-Regel bei Tanzlustbarkeiten. Die vereinbarten Maßnahmen enden mit dem 30. April 2022, sofern sich die Infektionsdynamik nicht verschlechtern sollte.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Aktuell erleben wir eine massive und im Ausmaß bisher beispiellose Verbreitung des Coronavirus. Etwa 80.000 akut Infizierte gibt es derzeit, fast ein Fünftel aller Infektionen seit Pandemiebeginn. Anders als bei vorherigen Corona-Wellen fürchten wir weniger die schweren Verläufe, sondern den massenhaften Anstieg von Betroffenen innerhalb eines engen Zeitfensters. Seit Anfang März ist die Anzahl an Covid-19-Patient*innen auf den Normalstationen um 76 Prozent gestiegen. Das fordert unser Gesundheitssystem in einer Weise, die keinen Normalzustand zulässt. Wenn noch mehr Mitarbeitende sich in den Krankenhäusern infizieren, droht ein medizinischer Versorgungsengpass.
Leider konnte sich die Bundespolitik nicht auf ein einheitliches Vorgehen bei den Basisschutzmaßnahmen einigen. Daher nehmen wir als Landesparlament unsere Verantwortung wahr, die drohende Überlastung abzuwehren. Dafür haben wir ein ausgewogenes Paket auf den Weg gebracht. Aufgrund der verringerten Schwere der Krankheitsverläufe wird es keine Abstandsgebote oder Kontaktregeln geben. Die Maskenpflicht ist zwar ein Eingriff in den Alltag, allerdings ein vergleichsweise leichter. Zugleich ist die Maske ein wirksames Mittel in Innenräumen zur Vorbeugung von Infektionen. Daher ist die Verlängerung der Maskenpflicht mit Blick auf die Möglichkeiten des Infektionsschutzgesetzes der richtige Schritt. Die Maske im ÖPNV und Einzelhandel schützt alle und ermöglicht es Vulnerablen, sich besser vor Infektionen zu schützen und am öffentlichen Leben teilzuhaben. In allen weiteren Bereichen wird das Tragen von Masken auf den Wegen verpflichtend sein, nicht aber am Platz. Bei den sogenannten Tanzlustbarkeiten wollen wir weiterhin auf die Maske verzichten, dafür gilt hier der 2G-Plus-Zugang.
Durch die bleibenden Maßnahmen stellen wir die Gesundheitsversorgung aller Bürger*innen in den kommenden Wochen sicher. Zudem wird verhindert, dass das Personal im Gesundheitswesen für die versäumte Einigung im Bund die Rechnung zahlen muss. Wir sind daher zuversichtlich, dass die Regelungen und die Überführung in entsprechende Maßnahmen durch den Senat vor Gerichten standhalten werden. Die Basisschutzmaßnahmen enden mit dem 30. April, sofern sich die Infektionsdynamik nicht verschlechtert. Sie sind ein Übergang in den endemischen Zustand der Pandemie.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…