Am Donnerstag öffnen Hamburgs Schulen ihre Türen für das neue Schuljahr. Alle Schüler*innen dürfen gemeinsam den Unterricht besuchen. Masken, Tests, Hygieneregeln und bald auch Luftfilter bieten gute Schutzbedingungen für den Neustart. Dennoch mahnt die Grüne Bürgerschaftsfraktion zur Vorsicht angesichts einer möglichen vierten Corona-Welle.
Dazu Ivy May Müller, schulpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Zahlreiche Studien haben gezeigt, wie sehr junge Menschen unter der sozialen Isolation im Homeschooling gelitten haben: gesundheitlich, psychisch, motorisch und emotional. Unter maximalen Schutzmaßnahmen können Schüler*innen in Hamburg endlich wieder gemeinsam mit ihren Mitschüler*innen lernen, diskutieren, spielen und toben. Lehrer*innen können nun ihre Rolle als pädagogische Bezugspersonen wieder voll aufnehmen und die jungen Menschen direkt begleiten. Soziales Lernen und Bindungsarbeit sind der Kern von Bildung und müssen im neuen Schuljahr im Mittelpunkt stehen. Dafür braucht es den entsprechenden Raum und Zeit. Wir Grüne bewerten positiv, dass durch Sonderbundesmittel die Schulsozialarbeit und psychologische Angebote ermöglicht werden.
Wir stellen in Hamburg die Öffnung der Schulen an allererste Stelle. Dazu haben wir ein Schutzkonzept entwickelt, das mit Tests, mobilen Luftfiltern und Hygieneregeln strenger und sicherer ist, als die Konzepte in anderen Lebensbereichen. Pilotprojekte wie PCR-Lolli-Tests oder mobile Impfstationen an zwei Hamburger Berufsschulen sind weitere wichtige Initiativen, mit denen wir den Schutz der Schüler*innen perspektivisch aktiv ausbauen.
Trotz allem machen uns die steigenden Inzidenzwerte und der erhöhte R-Wert Sorgen. Neben den Schutzkonzepten der Schulen, muss jetzt weiter für die Impfungen von Erwachsenen geworben werden, so dass sie durch ihre Immunisierung auch die Kinder und Jugendlichen schützen. Die vor uns liegenden Herausforderungen dürfen nicht auf den Schultern der Kinder und Jugendlichen, vor allem denen mit Risikogruppenzugehörigkeit, ausgetragen werden.“
Neuste Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Ähnliche Artikel