Die Debatte um den Windkraftausbau und geeignete Flächen ist in vollem Gang. In jüngster Zeit wurden dabei auch immer wieder Forderungen nach Windkraftanlagen in Naturschutzgebieten laut. Die Grüne Fraktion Hamburg weist unabgestimmte Vorschläge dazu zurück: Naturschutz und Energiewende dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Stattdessen gilt es, alle potenziellen Flächen sachlich auf ihre Tauglichkeit für Windkraftanlagen zu prüfen.
Dazu Jenny Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Wir begrüßen, dass es mit den gesteigerten Ansprüchen der Bundesregierung und dem erweiterten Handlungsspielraum endlich mehr Möglichkeiten für eine erfolgreiche Energiewende gibt. Statt langfristig tauglicher Vorschläge werden jüngst immer wieder Forderungen nach Windkraftanlagen in Naturschutzgebieten laut. Naturschutz und Klimaschutz gegeneinander auszuspielen ist jedoch der falsche Weg. Nach unserem Kenntnisstand wurde Mitte Dezember in der Arbeitsgruppe ‚Windenergieausbau in Hamburg‘ beschlossen, dass beispielsweise die Erweiterungsflächen der Naturschutzgebiete Boberger Niederungen und Kirchwerder Wiesen, die auch als Ausgleichsflächen größerer Bauprojekte relevant sind, nicht für Windenergie in Frage kommen und daher im weiteren Suchprozess nicht berücksichtigt werden. Als Bergedorferin weiß ich, wie bedeutsam diese Flächen für den Naturschutz sind und welch lange Historie der dazugehörige Beschluss im Rot-Grünen Koalitionsvertrag hat. Generell gilt: Naturschutzgebiete sind nicht grundlos von hoher Wertigkeit und es werden vorrangig andere Flächen geprüft, um für Windanlagen das 0,5-Prozent-Ziel zu erreichen. Diese Debatte ist ebenso wie die heute im Abendblatt veröffentlichte Kritik an der grünen Umweltbehörde vor allem eines: viel Wind um nichts. Statt rein auf Naturschutzgebiete schauen wir auf alle Flächen und prüfen, ob diese sich für Windkraftanlagen eignen. Daran wird derzeit auch unter enger Einbindung der Bezirksperspektiven gearbeitet und vernünftige Lösungen von der Umweltbehörde erstellt, um diesen wichtigen Schritt für die Energiewende in Hamburg erfolgreich gehen zu können.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…