Heute wurde das Ergebnis der Tarifverhandlungen der Länder verkündet. Angestellte und Beamt*innen bekommen eine Gehaltssteigerung von 2,8 Prozent bei 24 Monaten Laufzeit. Hinzu kommt eine einmalige steuerfreie Corona-Sonderzahlung in Höhe von 1.300 Euro. Verbesserungen wurden zusätzlich für Beschäftige in den Bereichen Gesundheit und Pflege sowie bei den Auszubildenden erzielt. In der Frage des Tarifvertrages für studentische Hilfskräfte starten die Tarifparteien mit einer Bestandsaufnahme.
Dazu Dennis Paustian-Döscher, Sprecher für den öffentlichen Dienst der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der Tarifabschluss der Länder ist ein fairer Kompromiss – ganz im Zeichen der Corona-Krise und ihrer Auswirkungen. Eine Steigerung von 2,8 Prozent über zwei Jahre hinweg sind für die kommende Haushaltsaufstellung durch Vorsichtsmaßnahmen tragbar, ohne das Kürzungen an anderer Stelle nötig sind. Angesichts der derzeit steigenden Preise ist der steuer- und sozialversicherungsfreie Corona-Bonus für untere Gehaltsgruppen eine spürbare Steigerung.
Gerade die Verbesserungen für Gesundheit, Pflege und Azubis waren der richtige Fokus in den Verhandlungen. Die Bestandsaufnahme zu den Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter ist ein wichtiger Schritt hin zu einem bundesweiten Tarifvertrag für diese Berufsgruppe, Arbeitsbedingungen und Mitbestimmung werden so verbessert. Wir bedanken uns bei beiden Tarifparteien für den zügigen Abschluss der Verhandlungen, durch den Streiks mitten im zweiten Corona-Winter verhindert werden konnten.“
Neuste Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Ähnliche Artikel
Öffentlicher Dienst
Einigung in den Tarifverhandlungen der Länder – Hamburg setzt auf gute Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung für seine Beschäftigten
In den Tarifverhandlungen der Länder konnte ein gutes Ergebnis sowohl für die Stadt als auch für die Beschäftigten erzielt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen begrüßen die Einigung der Tarifgemeinschaft der Länder und der Gewerkschaften und wollen das Ergebnis nun auch auf die Besoldung und weitere außertariflich Beschäftigte übertragen. Über einen entsprechenden rot-grünen Antrag…