Das Freibad Duvenstedt bedarf zahlreicher Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten. Besonders die Beckenmauer ist durch den unterirdischen Fluss Diekbek gefährdet und muss verstärkt werden. Zudem sind umfassende Arbeiten am Betriebsgebäude erforderlich. Der Trägerverein Freibad Duvenstedt e.V. betreibt das Freibad seit 1985 eigenständig und kostendeckend. Um die notwendigen Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Verein mit 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Über den rot-grünen Antrag stimmt die Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 12. Februar ab.
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin und Abgeordnete der Grünen Fraktion Hamburg für den Wahlkreis Alstertal-Walddörfer: „Die Stärkung des Schwimmenlernens durch eine moderne Schwimminfrastruktur ist mir ein ganz besonderes Anliegen. Neben einer Schwimmlernoffensive haben wir daher in dieser Legislatur die Sanierung von acht Lehrbecken initiiert sowie die Infrastruktur von Bäderland Hamburg erweitert. Im nächsten Schritt unterstützen wir nun den Verein Freibad Duvenstedt e.V.: Mit 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 leisten wir einen Beitrag für die Modernisierung des beliebten Freibads für die Menschen in den Walddörfern und im Hamburger Norden. Durch diese Unterstützung sorgen wir dafür, dass das Freibad Duvenstedt auch künftig als traditionsreicher Treffpunkt für Familien und Schwimmsportler*innen als unverzichtbarer Teil der Freizeitlandschaft erhalten bleibt.“
Dazu Kirsten Martens, Abgeordnete der SPD-Fraktion Hamburg für den Wahlkreis Alstertal-Walddörfer: „Hamburg ist eine Stadt am Wasser, in der es besonders wichtig ist, dass Kinder früh Schwimmen lernen. Das Freibad Duvenstedt ist ein wichtiger Anlaufpunkt für die Menschen im Hamburger Norden. Der Trägerverein ermöglicht jährlich 120 bis 150 Kindern eine Wassergewöhnung und den Erwerb ihrer Schwimmfähigkeiten. Zudem bietet der Verein auch für Nichtmitglieder eine günstige Schwimmmöglichkeit. Damit das Freibad auch in Zukunft als wertvoller Bestandteil der Hamburger Schwimminfrastruktur erhalten bleibt, stellen wir für die notwendigen Renovierungsarbeiten 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit. Zusätzlich stehen 185.000 Euro über den Quartiersfonds zur Verfügung.“
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Sport
Neubau im Stadtpark – Rot-Grün unterstützt Sandsportanlage mit 350.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Neubau einer multifunktionalen Sandsportanlage im Stadtpark mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Anlage wird zehn Beach-Volleyballfelder und zwei Beach-Handballfelder umfassen und kann flexibel auch für Beach-Soccer und weitere Sandsportarten genutzt werden. Das Projekt setzt auf nachhaltige und barrierefreie Gestaltung, mit Photovoltaikanlagen, Müllvermeidung…