Das Freibad Duvenstedt bedarf zahlreicher Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten. Besonders die Beckenmauer ist durch den unterirdischen Fluss Diekbek gefährdet und muss verstärkt werden. Zudem sind umfassende Arbeiten am Betriebsgebäude erforderlich. Der Trägerverein Freibad Duvenstedt e.V. betreibt das Freibad seit 1985 eigenständig und kostendeckend. Um die notwendigen Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Verein mit 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Über den rot-grünen Antrag stimmt die Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 12. Februar ab.
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin und Abgeordnete der Grünen Fraktion Hamburg für den Wahlkreis Alstertal-Walddörfer: „Die Stärkung des Schwimmenlernens durch eine moderne Schwimminfrastruktur ist mir ein ganz besonderes Anliegen. Neben einer Schwimmlernoffensive haben wir daher in dieser Legislatur die Sanierung von acht Lehrbecken initiiert sowie die Infrastruktur von Bäderland Hamburg erweitert. Im nächsten Schritt unterstützen wir nun den Verein Freibad Duvenstedt e.V.: Mit 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 leisten wir einen Beitrag für die Modernisierung des beliebten Freibads für die Menschen in den Walddörfern und im Hamburger Norden. Durch diese Unterstützung sorgen wir dafür, dass das Freibad Duvenstedt auch künftig als traditionsreicher Treffpunkt für Familien und Schwimmsportler*innen als unverzichtbarer Teil der Freizeitlandschaft erhalten bleibt.“
Dazu Kirsten Martens, Abgeordnete der SPD-Fraktion Hamburg für den Wahlkreis Alstertal-Walddörfer: „Hamburg ist eine Stadt am Wasser, in der es besonders wichtig ist, dass Kinder früh Schwimmen lernen. Das Freibad Duvenstedt ist ein wichtiger Anlaufpunkt für die Menschen im Hamburger Norden. Der Trägerverein ermöglicht jährlich 120 bis 150 Kindern eine Wassergewöhnung und den Erwerb ihrer Schwimmfähigkeiten. Zudem bietet der Verein auch für Nichtmitglieder eine günstige Schwimmmöglichkeit. Damit das Freibad auch in Zukunft als wertvoller Bestandteil der Hamburger Schwimminfrastruktur erhalten bleibt, stellen wir für die notwendigen Renovierungsarbeiten 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit. Zusätzlich stehen 185.000 Euro über den Quartiersfonds zur Verfügung.“
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Start von Koalitionsverhandlungen mit der SPD – Blumenthal und Alam: „Das sind gute Nachrichten für Hamburg!”
Die SPD gab heute bekannt, dass sie mit den GRÜNEN in Koalitionsverhandlungen eintreten wird. Die Gespräche sollen nächste Woche beginnen. „Das sind gute Nachrichten für Hamburg! In diesen unsicheren Zeiten, in denen sich auch viele Hamburgerinnen und Hamburger Sorgen machen, braucht es eine Regierung, die für Stabilität und Zuversicht sorgt und die Weichen richtig stellt….
Erinnerungskultur
Zum Tod von Peggy Parnass – Zamory: „Hamburg verliert eine jüdische und mutige Kämpferin für Gerechtigkeit“
Peggy Parnass ist heute im Alter von 97 Jahren gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um die Schriftstellerin, Gerichtsreporterin und Holocaust-Überlebende, die ihr Leben dem Kampf für Menschenrechte, Demokratie und Erinnerung gewidmet hat. Dazu Peter Zamory, Sprecher für Erinnerungskultur der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Nachricht vom Tod von Peggy Parnass erschüttert uns tief. Ich kannte sie…
GRÜNE Hamburg beschließen Sondierungen mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Landesmitgliederversammlung am Mittwochabend in Wilhelmsburg Sondierungsgesprächen und gegebenenfalls anschließenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD zugestimmt. Sie beschlossen den entsprechenden Antrag des Landesvorstands einstimmig (mit zwei Enthaltungen). Am Freitag sollen erste Gespräche stattfinden. Im Fokus des Parteitags stand die Aussprache zur Bürgerschaftswahl am vergangenen Sonntag. Landesvorsitzende Maryam Blumenthal: “Wir gehen jetzt…
Ähnliche Artikel
Sport
Neubau im Stadtpark – Rot-Grün unterstützt Sandsportanlage mit 350.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Neubau einer multifunktionalen Sandsportanlage im Stadtpark mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Anlage wird zehn Beach-Volleyballfelder und zwei Beach-Handballfelder umfassen und kann flexibel auch für Beach-Soccer und weitere Sandsportarten genutzt werden. Das Projekt setzt auf nachhaltige und barrierefreie Gestaltung, mit Photovoltaikanlagen, Müllvermeidung…
Sport
Sportanlage Jahnhöhe – Rot-Grün unterstützt Harburger Turnerbund bei Kunstrasenplatzsanierung
Die Jahnhöhe in Heimfeld ist eine traditionsreiche Sportstätte im Hamburger Süden, die seit 2009 über zwei Kunstrasenplätze und ein neues Clubhaus verfügt. Nach über 16 Jahren intensiver Nutzung unterstützt Rot-Grün nun die Sanierung der Kunstrasenplätze mit bis zu 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Damit setzen SPD und Grüne ihre erfolgreiche Arbeit fort, Hamburgs…
Sport
Sportfördervertrag 2025/2026 – Rekordförderung für den Sport in Hamburg
Der Hamburger Senat hat sich mit dem Hamburger Sportbund (HSB) und dem Hamburger Fußballverband (HFV) auf den Sportfördervertrag 2025/2026 verständigt. Der organsierte Sport erhält demnach über den Sportfördervertrag rund 13,4 Millionen Euro pro Jahr. Darin eingeschlossen ist die Verstetigung von jährlich zusätzlichen 1,6 Millionen Euro für vereinseigene Anlagen. Planungssicherheit erhalten die Hamburger Sportverbände und -vereine…