Das Freibad Duvenstedt bedarf zahlreicher Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten. Besonders die Beckenmauer ist durch den unterirdischen Fluss Diekbek gefährdet und muss verstärkt werden. Zudem sind umfassende Arbeiten am Betriebsgebäude erforderlich. Der Trägerverein Freibad Duvenstedt e.V. betreibt das Freibad seit 1985 eigenständig und kostendeckend. Um die notwendigen Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Verein mit 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Über den rot-grünen Antrag stimmt die Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 12. Februar ab.
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin und Abgeordnete der Grünen Fraktion Hamburg für den Wahlkreis Alstertal-Walddörfer: „Die Stärkung des Schwimmenlernens durch eine moderne Schwimminfrastruktur ist mir ein ganz besonderes Anliegen. Neben einer Schwimmlernoffensive haben wir daher in dieser Legislatur die Sanierung von acht Lehrbecken initiiert sowie die Infrastruktur von Bäderland Hamburg erweitert. Im nächsten Schritt unterstützen wir nun den Verein Freibad Duvenstedt e.V.: Mit 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 leisten wir einen Beitrag für die Modernisierung des beliebten Freibads für die Menschen in den Walddörfern und im Hamburger Norden. Durch diese Unterstützung sorgen wir dafür, dass das Freibad Duvenstedt auch künftig als traditionsreicher Treffpunkt für Familien und Schwimmsportler*innen als unverzichtbarer Teil der Freizeitlandschaft erhalten bleibt.“
Dazu Kirsten Martens, Abgeordnete der SPD-Fraktion Hamburg für den Wahlkreis Alstertal-Walddörfer: „Hamburg ist eine Stadt am Wasser, in der es besonders wichtig ist, dass Kinder früh Schwimmen lernen. Das Freibad Duvenstedt ist ein wichtiger Anlaufpunkt für die Menschen im Hamburger Norden. Der Trägerverein ermöglicht jährlich 120 bis 150 Kindern eine Wassergewöhnung und den Erwerb ihrer Schwimmfähigkeiten. Zudem bietet der Verein auch für Nichtmitglieder eine günstige Schwimmmöglichkeit. Damit das Freibad auch in Zukunft als wertvoller Bestandteil der Hamburger Schwimminfrastruktur erhalten bleibt, stellen wir für die notwendigen Renovierungsarbeiten 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit. Zusätzlich stehen 185.000 Euro über den Quartiersfonds zur Verfügung.“
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Klimaschutz
Hitzewelle in Hamburg – Domm: „Die Klimakrise ist hier und jetzt spürbar“
Deutschland hat diese Woche eine extreme Hitzewelle erlebt. Ein solches Wetter beeinträchtigt nicht nur das alltägliche Leben, sondern birgt auch ernste Gesundheitsrisiken und belastet die Natur stark. Immer häufiger auftretendes Extremwetter ist ein alarmierendes Zeichen der fortschreitenden Klimakrise und unterstreicht die Notwendigkeit einer entschlossenen Klimapolitik. Die Grüne Fraktion warnt eindringlich vor den derzeit kursierenden Verharmlosungen…
Ähnliche Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Sport
Neubau im Stadtpark – Rot-Grün unterstützt Sandsportanlage mit 350.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Neubau einer multifunktionalen Sandsportanlage im Stadtpark mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Anlage wird zehn Beach-Volleyballfelder und zwei Beach-Handballfelder umfassen und kann flexibel auch für Beach-Soccer und weitere Sandsportarten genutzt werden. Das Projekt setzt auf nachhaltige und barrierefreie Gestaltung, mit Photovoltaikanlagen, Müllvermeidung…