Das Entsetzen um das Geheimtreffen von Potsdam, auf dem Politiker*innen der AfD mit Rechtsextremen und Unternehmer*innen zusammengekommen sind [XXXXXXXXXXXXXXX]*. Die Folge sind zivilgesellschaftliche Demonstrationen mit hunderttausenden von Teilnehmer*innen. Die Hamburger AfD-Fraktion hat es nicht geschafft, sich glaubwürdig von den rechtsextremen Plänen zu distanzieren. SPD und Grüne betonen im Angesicht der menschenverachtenden Ideologie die Stärke des Rechtsstaats und bringen in die heutige Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft einen Zusatzantrag ein, in dem die Regierungsfraktionen bekräftigen, bei Einstufung der AfD als rechtsextremistische Vereinigung alle grundgesetzlichen Mittel zur Verteidigung der Demokratie zu nutzen.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Die AfD agiert als parlamentarischer Arm einer europaweit vernetzten rechtsextremen Bewegung. Die Partei nutzt Instrumente der Demokratie, die sie zur Verbreitung ihrer rechtsextremen Hetze und Diskreditierungen des Rechtsstaats missbraucht. Dabei ist sie an keiner normalen parlamentarischen Arbeit interessiert, distanziert sich nicht von rechtsradikaler Hetze und nutzt Steuergelder zur Verbreitung von Hass und Lügen auf Social Media. Aktuelle Studien zeigen deutlich: In Regionen, wo die AfD Stimmenzuwächse verzeichnet hat, ist auch die Hasskriminalität angestiegen. Aus Worten werden Taten und die Gefährdung vieler Menschen nimmt konkret zu. Daher ist es wichtig, dass wir alle zur Verfügung stehenden Mittel des Rechtsstaats nutzen und die demokratischen Parteien der AfD entschlossener entgegentreten als bisher. Unsere Demokratie hat die nötigen Instrumente, um wehrhaft zu sein und ihren Feinden etwas entgegenzusetzen. Mit unserem Antrag wollen wir nun noch einmal untermauern, wie wichtig hierfür das Zusammenhalten und Zusammenarbeiten von Demokrat*innen und demokratischen Institutionen ist. Dazu gehört insbesondere, Verbotsverfahren gegen die AfD auf Landes- und Bundesebene sowie gegen die Junge Alternative sehr sorgfältig zu prüfen. Darüber hinaus braucht es höchste Aufmerksamkeit im Umgang mit der AfD – und eben keine Gewöhnung an ihr Verhalten – damit wir die Instrumente des Rechtsstaats auch einsetzen können. Das gilt auch für den parlamentarischen Alltag in Hamburg. Es braucht hierfür den Schulterschluss von der Linken bis zur CDU sowie einen respektvollen Umgang miteinander, auch im Wahlkampf. Es ist ein Unterschied, ob man hart in der Sache um Positionen ringt oder ob man eben das Ziel hat, die Gesellschaft zu spalten. Letzteres hilft nur der AfD.“
Dazu Danial Ilkhanipour, Experte der SPD-Fraktion Hamburg für den Kampf gegen Rechtsextremismus: „Nachdem der AfD-Fraktionsvorsitzende direkt nach dem Geheimtreffen in der Hamburger Morgenpost noch den Versuch einer Distanzierung unternommen hatte, bekennt die AfD mit Einladung von Ulrich Vosgerau, der an dem Geheimtreffen von Potsdam teilgenommen hat, jetzt endgültig Farbe. Die Strategie ist klar: Journalismus diskreditieren, Verschwörungsnarrative bedienen und Fakten leugnen. Die Debatte um ein Verbot der AfD muss geführt werden, denn diese Partei ist eine Gefahr für unsere Demokratie. Aber: Wir leben in einem Rechtsstaat und deshalb sind vor der Forderung eines juristischen Mittels gegen Verfassungsfeinde erst die hohen grundgesetzlichen Voraussetzungen eines Parteienverbots oder eines Vereinsverbots zu erfüllen. Es ist an uns demokratischen Fraktionen, den Boden der Rechtsstaatlichkeit nicht zu verlassen und die Einschätzungen der Gerichte zu respektieren. Sollte die AfD als rechtsextremistische Vereinigung eingestuft werden, werden wir den verfassungsrechtlichen Rahmen nutzen, um unsere Demokratie zu verteidigen.“
*Diese Stelle der Pressemitteilung mussten wir auf Beschluss des Hamburger Landesgerichts vom 4.12.2024 streichen.
Unsere Stellungnahme dazu findet ihr hier: https://www.gruene-hamburg.de/abmahnung/.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…