Am 13. Februar 2022 wählt die 17. Bundesversammlung ein neues Staatsoberhaupt. Neben den Bundestagsabgeordneten wird der oder die neue Bundespräsident*in auch von Delegierten aus den Landesparlamenten gewählt. Hierfür hat die Grüne Bürgerschaftsfraktion am Montagabend offiziell die Politökonomin Maja Göpel (45) nominiert, die mit weiteren Hamburger Landespolitiker*innen an der Wahl im Reichstag teilnehmen wird. Göpel gilt als äußerst renommierte Transformationsforscherin, die sich mit der Klimakrise, ihren Folgen und ihrer Bewältigung auseinandersetzt und die dazugehörige öffentliche Debatte in den letzten Jahren mit ihrer Präsenz und ihren Publikationen entscheidend geprägt hat. Neben Maja Göpel, die auf der von der Fraktion bestimmten Delegierten-Liste den ersten Platz einnimmt, sind zudem Katharina Fegebank (Zweite Bürgermeisterin), Maryam Blumenthal (Landesvorsitzende) sowie Jennifer Jasberg und Dominik Lorenzen (Fraktionsvorsitzende) nominiert.
Dazu Jennifer Jasberg, Fraktionsvorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir freuen uns und sind geehrt, dass die renommierte Wissenschaftlerin Maja Göpel die Nominierung für die Delegation der Grünen Bürgerschaftsfraktion zur Bundesversammlung angenommen hat. Bei der Wahl der/des Bundespräsident*in geht es um eine Entscheidung mit hohem Symbolgehalt für die Zukunft Deutschlands und der EU. Mit Maja Göpel binden wir eine Forscherin in diese verantwortungsvolle Entscheidung ein, die mit ihrem visionären Blick den Diskurs über nachhaltige Transformation entscheidend beeinflusst hat und künftig weiterhin prägen wird. Sie ist zudem eng mit Hamburg verwoben, hat hier promoviert, war unter anderem für den World Future Council tätig und in der Stadt auf vielen Veranstaltungen von Kultur und Medien vertreten. Als progressive Stimme der Wissenschaft, die losgelöst vom politischen Alltagsgeschäft agiert, ergänzt sie unsere Liste für die Bundespräsident*innen-Wahl perfekt.“
Dazu Maja Göpel, Politökonomin sowie Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung: „Für mich ist es eine große Ehre, in den Prozess der Bundespräsident*innenwahl involviert zu sein. Gerade in Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs sowie dem Ringen um eine neue Normalität kann das Amt der Bundespräsident*in eine wichtige, integrierende Funktion übernehmen. In den vergangenen Jahren war ich bereits in die Dialoge zur Zukunft der Demokratie eingebunden, die der amtierende Bundespräsident ins Leben gerufen hat. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir die drängendsten Probleme des Landes mutig und kreativ angehen und bestmögliche Lösungen finden. Die Wahl der oder des Bundespräsident*in im Februar stellt diesbezüglich einen wichtigen Auftakt dar.“
Ergänzend
Die tatsächliche Teilnahme aller oben genannten Personen hängt letztlich von der Infektions- sowie Terminlage im Februar ab und ist folglich nur vorbehaltlich. Auf den weiteren Plätzen der Liste kandidieren als Stellvertreter*innen daher:
· Leon Alam (stellv. Landesvorsitzender)
· Lena Zagst (stellv. Fraktionsvorsitzende)
· Jens Kerstan (Umweltsenator)
· Michael Gwosdz (Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion)
· Katharina Stolla (Politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend HH)
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Fraktionsvorstand
Mareike Engels erneut Vizepräsidentin – Gwosdz: „Sie ist eine wichtige Kraft für einen respektvollen Austausch“
Die Grüne Fraktion Hamburg gratuliert Mareike Engels herzlich zur Wiederwahl als Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Engels ist seit 2015 Abgeordnete, wurde erneut direkt im Wahlkreis Altona gewählt und hatte das Amt der Vizepräsidentin bereits in der vergangenen Legislatur inne. Sie wird ihre engagierte und besonnene Arbeit in dieser wichtigen Funktion nun fortsetzen. Dazu Michael Gwosdz,…
Fraktionsvorstand
Änderungen im Vorstand – Grüne Fraktion stellt sich neu auf
Mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen und den Beginn der neuen Legislaturperiode hat sich die Grüne Fraktion Hamburg am heutigen Abend personell neu aufgestellt. Zur konstituierenden Bürgerschaftssitzung am Mittwoch wird es Veränderungen im Fraktionsvorstand geben. Sina Imhof, bisher innenpolitische Sprecherin, und Michael Gwosdz, bisher Parlamentarischer Geschäftsführer, werden künftig die Fraktion als gleichberechtigte Vorsitzende führen. Das…