In der heutigen Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft debattieren die Fraktionen die 54. Verordnung zur Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung und damit einhergehend die Corona-Situation in der Hansestadt.
Dazu Jennifer Jasberg, Fraktionsvorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Seien wir ehrlich: Wir alle sind mütend – und doch dringend in der Verantwortung zu handeln. Denn Pflegepersonal, Ärzt*innen und Mitarbeiter*innen in zuständigen Behörden arbeiten erneut an der Belastungsgrenze. Es ist in dieser angespannten Lage nicht einfach, neue Erkenntnisse der Wissenschaft zügig in das politische Handeln miteinzubeziehen. Dazu zählt der gestiegene Zeitdruck durch Omicron und die Tatsache, dass der Impfschutz nach sechs Monaten erheblich nachlässt. Alle Regierungsverantwortlichen in Hamburg bringen sich daher wieder intensiv in der Pandemiebekämpfung ein. Wir sind bisher mit dem vorsichtigen Kurs erfolgreicher als andere und haben dabei Wirtschaft und Kultur zuverlässig unterstützt. So wird es auch weiterhin sein.
Zudem ist es gut, dass bei Jugendlichen in Hamburg die Impfquote weiter steigt und die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) nun auch Kinderimpfungen auf den Weg gebracht hat. Hierfür werden wir in der Hansestadt gesonderte Angebote aufbauen und damit den Forderungen der Gesundheitsminister*innenkonferenz Rechnung tragen. Zugleich müssen wir anerkennen, dass die Situation in den Arztpraxen und Impfzentren häufig kritisch ist.
Grundsätzlich ist begrüßenswert, dass sehr viele Menschen sich impfen lassen wollen. Die gestiegene Nachfrage kann allerdings oft nicht bedient werden, Vorrang haben Ungeimpfte und vulnerable Gruppen. Die Menschen werden ungeduldig und warten auf klare Ansagen. Der Bund, der als Ziel 30 Millionen Impfungen bis Weihachten ausgegeben hat, muss hier schnellstmöglich Impfstoff liefern und Rahmenbedingungen schaffen. Die bisherige Unterstützung reicht da bisher nicht aus.
Heute am Welt-Aids-Tag erinnern wir zudem daran, dass auch ein anderes Virus nicht gänzlich ausgerottet wurde. Trotz allgemeiner Informations- und Schutzmöglichkeiten gefährden Menschen hier ebenfalls manchmal noch fahrlässig sich und andere. Auch bei Covid-19 ist keine allumfassende Einsicht zum richtigen Umgang zu erwarten, aber auch hier werden wir mit der vernünftigen Mehrheit der Gesellschaft die Pandemie langfristig unter Kontrolle bringen. Ein Lichtblick im Kampf gegen Corona ist dafür die mit der Ampel in greifbarere Nähe rückende Impfpflicht.“
Neuste Artikel
Justiz
Bei häuslicher Gewalt – Einfacherer Ausstieg aus dem gemeinsamen Mietvertrag
Der gemeinsame Mietvertrag bedeutet für Betroffene von häuslicher Gewalt zusätzliches Leid: Sie bleiben häufig auch nach dem Auszug abhängig von ihren gewalttätigen Partnern und müssen langwierige Gerichtsverfahren durchstehen. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich deshalb für einen einfacheren Ausstieg aus gemeinsamen Mietverträgen in Fällen häuslicher Gewalt ein. Betroffenen wird so ein klarer Neuanfang…
Landesverband
Landesparteitag: GRÜNE wählen neuen Landesvorstand
Selina Storm wird neue Parteichefin / Leon Alam wiedergewählt Die Hamburger GRÜNEN haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Wandsbek einen neuen Landesvorstand gewählt: Selina Storm ist neue Landesvorsitzende. Die 37-jährige Wissenschaftlerin sitzt bereits als Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft. Sie wurde mit 77 Prozent der Stimmen gewählt. Storm bildet künftig die Doppelspitze der Hamburger GRÜNEN gemeinsam…
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Ähnliche Artikel
Bürgerschaft
Aktuelle Stunde – Blumenthal: “Mit ihren Plänen öffnet die Union Tür und Tor für die, die unserer Demokratie schaden wollen.”
Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende der GRÜNEN Hamburg, zur heutigen Aktuellen Stunde in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Mit ihren Plänen öffnet die Union Tür und Tor für die, die unserer Demokratie schaden wollen. Sie sorgen nicht für mehr Sicherheit, ihr Weg schafft nur mehr Unsicherheit. Was unser Land jetzt braucht: bestehende Gesetze müssen konsequent umgesetzt werden, unsere Sicherheitsbehörden…
Bürgerschaft
Haus der Bürgerschaft – Eine zentrale Anlaufstelle aller Fraktionen
Die Fraktionen von SPD, Grünen, CDU und DIE LINKE ersuchen die Bürgerschaftskanzlei in Abstimmung mit dem Senat und städtischen Dienstleistern geeignete Flächen für ein „Haus der Bürgerschaft“ zu prüfen und die finanziellen Auswirkungen darzustellen. Im „Haus der Bürgerschaft“ sollen künftig die Räumlichkeiten der in der Bürgerschaft vertretenen Fraktionen mit ihren Büros untergebracht werden. Derzeit sind…
Corona
Corona-Pandemie: Rot-Grün lässt Maßnahmen auslaufen
Am 30. März haben die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem Bürgerschaftsbeschluss die Gefahr einer sich dynamisch ausbreitenden Infektionslage durch das Coronavirus formal festgestellt und damit eine befristete Fortführung erweiterter Basisschutzmaßnahmen durch den Senat für rund einen Monat ermöglicht. Dieses betraf die Verpflichtung zum Tragen von FFP2-Masken in Innenräumen und im Einzelhandel sowie die…