Die Fraktionen von SPD und Grünen fördern den Ausbau des Parksports in Hamburg in den kommenden zwei Jahren mit insgesamt 850.000 Euro. Einen entsprechenden Antrag zum Doppelhaushalt 2021/22 bringen die Fraktionen Anfang Juni in die Haushaltsberatungen der Bürgerschaft ein. Neben einem hamburgweiten Fonds zur Förderung von Angeboten wie Bewegungsinseln, Calisthenics-Parks und Trimm-Dich-Pfaden soll Parksport dauerhaft im öffentlichen Raum verankert und weiterentwickelt werden. Dazu soll ein Parksport-Konzept erarbeitet und die bisherige Nutzung der Anlagen umfassend evaluiert werden. Das 80 Anträge umfassende Antragspaket der Regierungsfraktionen zum Doppelhaushalt steht unter dem Motto „Hamburgs Zukunft zu allen Zeiten klug, sozial und nachhaltig gestalten.”
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wie wichtig es ist, kostenfreie Sportmöglichkeiten im öffentlichen Raum auszuweiten, hat uns das letzte Jahr eindringlich gezeigt. Dieses Vorhaben haben wir bereits im Koalitionsvertrag vereinbart und wollen es nun unter anderem durch die Einrichtung eines Fonds für Sport im öffentlichen Raum gezielt angehen. Spätestens durch die Corona-Pandemie ist deutlich geworden, wie stark die bereits bestehenden öffentlichen Parksportangebote in den Bezirken angenommen und genutzt werden. Mit unserem Antrag setzen wir uns dafür ein, ein zukunftsfähiges, niedrigschwelliges Parksportkonzept für die gesamte Stadt zu entwickeln. Hierfür sollen zunächst die bestehenden Sport- und Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum evaluiert werden, um das Konzept ausgehend von diesen Ergebnissen gezielt weiterzuentwickeln.
Der Parksport e.V. hat uns eindrücklich und mit viel Engagement gezeigt, wie man Menschen, egal welchen Alters, durch qualifizierte Anleiter*innen zu mehr Bewegung und Sport verhelfen kann. Eine solche leistungsfähige Trägerschaft wollen wir auf das gesamte Stadtgebiet ausweiten. Es ist uns ein dringendes Anliegen, vor allem inklusive Parksportangebote in unserer schönen aktiven Stadt in den Fokus zu nehmen, um allen Menschen wohnortnah einen kostenlosen und niedrigschwelligen Zugang zu Sport zu ermöglichen.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Parksport bietet ideale Möglichkeiten, um mitten in der Stadt öffentliche Sporträume für alle zu schaffen. Bewegungsinseln oder Calisthenics-Parks halten nicht nur fit, sondern sind auch wichtige soziale Treffpunkte, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Mit der Auflage eines hamburgweiten Parksportfonds können wir die Anzahl der niedrigschwelligen und gebührenfreien Angebote für Sport an der frischen Luft langfristig deutlich erhöhen. Gerade während der Pandemie ist deutlich geworden, wie groß der Bedarf an dieser Infrastruktur ist. Um das Parksportangebot in Hamburg für die Zukunft ideal aufzustellen, wollen wir zudem gemeinsam mit dem Verein Parksportinsel ein kluges landesweites Parksportkonzept ausarbeiten lassen, das in Zukunft noch stärker zur Bewegung animiert. Die über unseren Antrag an den Start gebrachten 850.000 Euro sind für die Zukunft von Bewegung im öffentlichen Raum ein wichtiger und nachhaltiger Impuls.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Haushalt
Reform der Schuldenbremse – Änderung der Hamburgischen Verfassung sichert Bundesregelung rechtlich ab
Die Neuregelung der Schuldenbremse auf Bundesebene hat auch in den Ländern die Möglichkeit einer strukturellen Kreditaufnahme ermöglicht. Um diese ins Landesrecht wirkende Regelung rechtssicher festzuschreiben, schlagen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen eine Änderung der Hamburgischen Landesverfassung vor. Über den rot-grünen Antrag debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 24. April. Dazu Dennis…
Haushalt
Aktuelle Stunde – Paustian-Döscher: „Neue Schuldenregeln sind gute Nachrichten für Hamburg – aber sie dürfen nur der Anfang sein“
Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert heute in der Aktuellen Stunde die auf Bundesebene beschlossene Änderung der Schuldenbremse und das neue Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die zusätzlichen Investitionsspielräume ausdrücklich – fordert vom Bundestag aber zugleich eine umfassende Reform der Schuldenbremse, um Zukunftsinvestitionen dauerhaft möglich zu machen. Dazu Dennis Paustian-Döscher, Abgeordneter der Grünen…