Mit der heute vorgestellten Hamburger Stadtwirtschaftsstrategie wird auch ein Antrag der Fraktionen von SPD und Grünen beantwortet (siehe Anlage). Zielsetzung war eine gemeinsame Strategie von Hamburgs öffentlichen Unternehmen, die sich an übergeordneten, gesamtstädtischen Zielen orientiert. Zum Kern dieser Strategie zählen die Prinzipien „Guter Arbeit” sowie die sozialen und ökologischen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die sogenannten „Sustainable Development Goals“.
Dazu René Gögge, Sprecher für öffentliche Unternehmen der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Mit der Hamburger Stadtwirtschaftsstrategie stellen wir die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen in den Mittelpunkt der öffentlichen Unternehmen. Viele städtische Unternehmen leisten schon jetzt einen enormen Beitrag zum Klimaschutz, zu mehr Geschlechtergerechtigkeit und auch zur Bekämpfung prekärer Arbeit. Die Stadtwirtschaftsstrategie bildet den Rahmen, in dem jedes Unternehmen seine konkreten Meilensteine und Ziele verbindlich festlegt. Dadurch konzentrieren sich die Unternehmen auf Ihre Stärken und wir können die Erfolge überprüfen. Langfristig führt die Hamburger Stadtwirtschaftsstrategie dazu, dass die öffentlichen Unternehmen unserer Stadt ihre Dienstleistungen für die Menschen noch besser erbringen.“
Dazu Markus Schreiber, Fachsprecher der SPD-Fraktion Hamburg für öffentliche Unternehmen: „Die Stadtwirtschaftsstrategie orientiert sich an den übergeordneten und gesamtstädtischen Belangen Hamburgs und damit an den Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Zentrale Punkte sind dabei die Prinzipien ,Guter Arbeit’ sowie die sozialen und nachhaltigen Ziele der Vereinten Nationen. Wir setzen auf faire Vergütung, Ressourcenschutz und die Vermeidung von klimaschädlichen Emissionen. Die Stadtwirtschaftsstrategie wird die große Bedeutung unserer zahlreichen öffentlichen Unternehmen noch einmal verstärken.“
Neuste Artikel
Klimaschutz
Hitzewelle in Hamburg – Domm: „Die Klimakrise ist hier und jetzt spürbar“
Deutschland hat diese Woche eine extreme Hitzewelle erlebt. Ein solches Wetter beeinträchtigt nicht nur das alltägliche Leben, sondern birgt auch ernste Gesundheitsrisiken und belastet die Natur stark. Immer häufiger auftretendes Extremwetter ist ein alarmierendes Zeichen der fortschreitenden Klimakrise und unterstreicht die Notwendigkeit einer entschlossenen Klimapolitik. Die Grüne Fraktion warnt eindringlich vor den derzeit kursierenden Verharmlosungen…
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Ähnliche Artikel
Kultur
Ältester Jazz-Club Hamburgs – Rot-Grün investiert in die Zukunft des Cotton Clubs
Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Kultur
Musikclub „Uebel & Gefährlich“ – Rot-Grün unterstützt Umbau und langfristigen Mietvertrag
Das „Uebel & Gefährlich“ im Bunker an der Feldstraße ist ein fester Bestandteil der Hamburger Clubkultur und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die barrierefreie Modernisierung unterstützen. Diese Mittel dienen in einem ersten Schritt der genauen Ermittlung der…
Kultur
Für eine vielfältige Kulturszene – Neue Studio-Bühne BOX im Thalia Gaußstraße
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, die Realisierung der neuen Studio-Bühne BOX im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstler*innen, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“…