Mit bis zu 1,2 Millionen Euro aus dem Sanierungsfonds und dem investiven Quartiersfonds wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Sanierung und den Fortbestand des Bergedorfer Begegnungszentrums „Haus im Park“ sichern. Dies sieht ein rot-grüner Antrag zur Bürgerschaftssitzung am 28. Februar vor. Die geplanten Maßnahmen umfassen unter anderem den Ersatz der Heizkessel, die Modernisierung der Lüftungs- und Lichtanlagen sowie die Installation einer Photovoltaikanlage, um den Energieverbrauch signifikant zu reduzieren und die CO2-Bilanz des Gebäudes zu verbessern.
Dazu Jennifer Jasberg, Wahlkreisabgeordnete der Grünen Fraktion Hamburg für Bergedorf: „Das ‚Haus im Park‘ ist seit Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt und Ort des Erlebens für viele Menschen in Bergedorf. Vor allem die Angebote für Ältere erfreuen sich großer Beliebtheit. Dabei war der Standort, nachdem die Körber Stiftung sich 2015 für die Aufgabe entschieden hatte, lange Zeit fraglich. Dass das ‚Haus im Park‘ heute besteht und weiterentwickelt wird, ist vor allem der Verdienst der Bürgerinitiative ‚Rettet das Haus im Park‘ und ihrer ‚Begegnungszentrum im Park gGmbH‘. Ihnen gilt daher mein großer Dank. Die professionelle Arbeit der Ehrenamtlichen vor Ort hat nicht nur dazu geführt, dass Therapieangebote erhalten und ein Café-Restaurant in Betrieb genommen wurde. Sie haben auch ein tragfähiges Nutzungskonzept erstellt, das eine Sanierung und Instandsetzung des in die Jahre gekommenen Gebäudes vorsieht. Die Auswirkungen von Corona-Pandemie und Energiekrise haben diesem Vorhaben Hürden auferlegt, die wir nun aktiv angehen. Ich freue mich sehr, dass wir die Sanierungsarbeiten mit 800 000 Euro aus den Mitteln des rot-grünen Sanierungsfonds unterstützen. Zusätzlich kommen 400.000 Euro aus dem investiven Quartiersfonds hinzu. Das ist eine gute Nachricht für Bergedorf und zugleich ein starkes Zeichen, dass freiwilliges Engagement sich in einer lebendigen Demokratie lohnt.“
Dazu Britta Schlage, Abgeordnete der SPD-Fraktion Hamburg für Bergedorf: „Mit dieser finanziellen Unterstützung setzen wir ein starkes Zeichen für die Bedeutung sozialer und kultureller Treffpunkte in unserer Stadt. Das ‚Haus im Park’ ist ein wichtiger Ort der Begegnung und des Austauschs für die Menschen in Bergedorf und darüber hinaus. Es wurde einst von der Körber Stiftung errichtet und war fast 45 Jahre lang ein zentraler Treffpunkt für Bürger:innen aller Altersgruppen. Nachdem die Körber Stiftung die Einrichtung aufgegeben hatte, fiel das Gebäude im März 2023 entschädigungslos an das Bezirksamt Bergedorf. Die ‚Begegnungszentrum im Park gGmbH’ hat sich seitdem dem Erhalt und der Weiterentwicklung des Hauses verschrieben, mit dem Ziel, es als Zentrum für Gesundheit, Kultur und Begegnung fortzuführen. Nun steht das Haus vor einer umfassenden energetischen Sanierung. Die geplanten Maßnahmen werden nicht nur die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Gebäudes verbessern, sondern auch die Qualität und Vielfalt der Angebote für die Bürger:innen sichern. Gemeinsam mit dem Senat und dem Bezirksamt Bergedorf wollen wir aus der Bürgerschaft heraus insgesamt 1,2 Millionen Euro für die Sanierung aufbringen. Diese Mittel sollen aus dem Sanierungsfonds und dem investiven Quartiersfonds bereitgestellt werden. Wir gehen damit einen entscheidenden Schritt zur Sicherung der Zukunft des Begegnungszentrums und für eine soziale, nachhaltige und kulturell vielfältige Gesellschaft.“
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Fraktionsvorstand
Mareike Engels erneut Vizepräsidentin – Gwosdz: „Sie ist eine wichtige Kraft für einen respektvollen Austausch“
Die Grüne Fraktion Hamburg gratuliert Mareike Engels herzlich zur Wiederwahl als Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Engels ist seit 2015 Abgeordnete, wurde erneut direkt im Wahlkreis Altona gewählt und hatte das Amt der Vizepräsidentin bereits in der vergangenen Legislatur inne. Sie wird ihre engagierte und besonnene Arbeit in dieser wichtigen Funktion nun fortsetzen. Dazu Michael Gwosdz,…
Fraktionsvorstand
Änderungen im Vorstand – Grüne Fraktion stellt sich neu auf
Mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen und den Beginn der neuen Legislaturperiode hat sich die Grüne Fraktion Hamburg am heutigen Abend personell neu aufgestellt. Zur konstituierenden Bürgerschaftssitzung am Mittwoch wird es Veränderungen im Fraktionsvorstand geben. Sina Imhof, bisher innenpolitische Sprecherin, und Michael Gwosdz, bisher Parlamentarischer Geschäftsführer, werden künftig die Fraktion als gleichberechtigte Vorsitzende führen. Das…