Im Rahmen der dreitägigen Beratungen zum Doppelhaushalt 2021/2022 verabschiedet die Bürgerschaft heute auch den Haushalt für die Behörde für Inneres und Sport. Trotz der angespannten Haushaltslage umfasst dieser wichtige weitreichende Investitionen in die Sicherheitskräfte Hamburgs.
Dazu Sina Imhof, innenpolitische Sprecherin in der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir haben ein Gesamtpaket für Polizei und Feuerwehr geschnürt, um Ausstattung, Digitalisierung und Ausbildung in den nächsten beiden Jahren auf sichere Beine zu stellen.
Ein Schwerpunkt ist die weitere Digitalisierung der Polizei. Wir wollen Arbeitsabläufe vereinfachen, indem wir mehr Beamt*innen mit digitalen Endgeräten ausstatten und investieren in den Aufbau einer notwendigen Infrastruktur zur Sicherung digitaler Spuren. Mit der Einführung der Elektronischen Akte vereinfachen wir die Zusammenarbeit von Polizei und Justiz. Insgesamt stehen im Haushalt über 20 Millionen Euro für die Digitalisierung der Polizei bereit.
Die Forschungsstelle für Strategische Polizeiforschung (FOSPOL) analysiert mit einem interdisziplinären Ansatz gesellschaftliche Konfliktfelder. Die Forschungsergebnisse sollen in die polizeiliche Praxis und Ausbildung einfließen, um die Einsatzkräfte bestmöglich auch auf neue Phänomene vorzubereiten. Mit fast einer halben Million Euro sichern wir diese Forschung für diese Haushaltsperiode ab.
Um den Frauen und Männern der Freiwilligen Feuerwehr für die hervorragende Arbeit, die sie leisten, eine moderne Ausstattung bereitzustellen, setzen wir die 2013 begonnene Sanierungsoffensive fort: In den kommenden zwei Jahren stehen drei Millionen Euro zur Sanierung und Modernisierung ihrer Gebäude und Ausstattung bereit.
Die Wasserschutzpolizei-Schule ist ein Alleinstellungsmerkmal in Hamburg. Sie sorgt dafür, dass aus 15 Bundesländern die nächste Generation an Wasserschutzpolizist*innen gut für ihren Dienst ausgebildet wird. Im Haushalt stellen wir der Schule nun Gelder bereit, um sowohl den Ausbau des Gebäudes, in dem die Anwärter*innen untergebracht sind, als auch einen hochmodernen Fahrsimulator zu finanzieren. Die neue Wasserschutzpolizei-Schule wird dann den neuesten digitalen Standards der Aus- und Fortbildung entsprechen. Mit diesen Maßnahmen stellen wir sicher, dass unsere Sicherheitskräfte in den kommenden Jahren gut aufgestellt sind.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Haushalt
Reform der Schuldenbremse – Änderung der Hamburgischen Verfassung sichert Bundesregelung rechtlich ab
Die Neuregelung der Schuldenbremse auf Bundesebene hat auch in den Ländern die Möglichkeit einer strukturellen Kreditaufnahme ermöglicht. Um diese ins Landesrecht wirkende Regelung rechtssicher festzuschreiben, schlagen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen eine Änderung der Hamburgischen Landesverfassung vor. Über den rot-grünen Antrag debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 24. April. Dazu Dennis…
Haushalt
Aktuelle Stunde – Paustian-Döscher: „Neue Schuldenregeln sind gute Nachrichten für Hamburg – aber sie dürfen nur der Anfang sein“
Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert heute in der Aktuellen Stunde die auf Bundesebene beschlossene Änderung der Schuldenbremse und das neue Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die zusätzlichen Investitionsspielräume ausdrücklich – fordert vom Bundestag aber zugleich eine umfassende Reform der Schuldenbremse, um Zukunftsinvestitionen dauerhaft möglich zu machen. Dazu Dennis Paustian-Döscher, Abgeordneter der Grünen…
Innenpolitik
Neues DLRG-Rettungsboot – Rot-Grün fördert nachhaltige Sicherheit auf der Alster
Um die Alster als Natur- und Erholungsraum zu schützen, ist der Einsatz klimafreundlicher Technologien unverzichtbar. Zugleich muss die Sicherheit auf dem Wasser weiter uneingeschränkt gewährleistet sein. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen daher die DLRG Wandsbek bei der Anschaffung eines emissionsfreien Elektro-Motorrettungsbootes für den Einsatz auf der Alster mit 83.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…