Die Bürgerschaft debattiert im Rahmen der Haushaltsberatungen heute den Einzelplan 8.1 der Behörde für Inneres und Sport. Ein zentrales Augenmerk liegt dabei auf der Grundsteinlegung für den Masterplan Active City, der die Rolle des Sports für die Stadtgesellschaft stärken soll. Daneben stehen nicht nur die verschiedenen und zum Teil hochkarätigen Veranstaltungsformate im Vordergrund, sondern auch die Förderung des organisierten Sports sowie der niedrigschwellige und kostenlose Zugang zu Sportangeboten in ganz Hamburg. Dafür haben die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Haushaltsplanentwurf um einen Parksportfonds ergänzt. Nicht zuletzt sollen auch die spezifischen Bedarfe der zahlreichen Vereine zukünftig noch stärker berücksichtigt werden.
Dazu Maryam Blumenthal, Sprecherin für Sport der Grünen Bürgerschaftsfraktion „In den letzten Monaten haben wir schmerzlich erfahren, welch hohen Stellenwert der Sport für uns hat. Neben gesundheitlichen Aspekten bietet er Halt und Stabilität und fördert das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft. Der neue Sportetat berücksichtigt alle für den Sport relevanten Aspekte unserer aktiven Stadt. Neben dem Masterplan Active City und der Entwicklung spannender und aktivierender Veranstaltungsformate mit großer Signalwirkung für die Stadt unterstützen wir mit dem Sportfördervertrag den organisierten Sport mit über 12 Millionen Euro pro Jahr. Viele der Positionen sind erstmalig auf vier Jahre festgelegt. Dies bietet den Vereinen und Fachverbänden eine größere Planungssicherheit. So bleibt der organisierte Sport als zentrale Säule der Sportlandschaft und Ankerpunkt für viele Menschen anschlussfähig. Daneben haben wir mit unseren beiden Haushaltsanträgen und 850.000 Euro dafür gesorgt, die niedrigschwelligen und kostenlosen Bewegungs- und Sportangebote im Freien zu evaluieren, zu modernisieren und zu erweitern. Außerdem sorgen wir dafür, dass die Vereinsbedarfe mit 1,2 Millionen Euro in den für die Sportvereine unverzichtbaren Schulsporthallen abgedeckt werden. Der Haushaltsplanentwurf für den Bereich Sport ist damit trotz schwieriger Haushaltslage für die nächsten Jahre gut aufgestellt – das ist ein starkes Signal an die gesamte Breite der Hamburger Sportlandschaft!
Neuste Artikel
Wissenschaft
Friedens- und Sicherheitsforschung stärken: Rot-Grün unterstützt IFSH auf dem Weg in die Leibniz-Gemeinschaft
Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) ist eine der wichtigsten deutschen Einrichtungen in der zivilen Sicherheitsforschung. 2026 bewirbt es sich für eine Aufnahme in die renommierte Leibniz-Gemeinschaft. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, das IFSH bei diesem Schritt umfassend finanziell zu unterstützen und damit beste Voraussetzungen…
Gesundheit
ME/CFS und Long Covid: SPD und Grüne wollen Expert*innen-Anhörung im Gesundheitsausschuss
Eine bessere medizinische Versorgung für an ME/CFS oder Long Covid erkrankte Personen ist notwendig. Die Fraktionen von SPD und Grünen kündigen daher eine Expert*innen-Anhörung zum Thema ME/CFS und Long Covid im Gesundheitsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft an. Die Anhörung wird am 16. September im Ausschuss beantragt. Dazu Linus Görg, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Auch…
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Ähnliche Artikel
Haushalt
Zukunftsinvestitionen und Haushaltsstabilität – Bürgerschaft beschließt Regeln für reformierte Schuldenbremse in Hamburg
Der Deutsche Bundestag hat Ende März mit breiter Mehrheit eine Grundgesetzänderung beschlossen, die den Bundesländern erstmals eine jährliche strukturelle Kreditaufnahme von bis zu 0,35 Prozent des BIP ermöglicht – unabhängig von Konjunktur oder Notlagen. Um dies auch in Hamburg umzusetzen, sollen nun auch die Landesverfassung und die Landeshaushaltsordnung angepasst werden. Mit einem gemeinsamen Zusatzantrag setzen…
Haushalt
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün sichert barrierefreie Sportangebote im Hammer Park
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umfassende Modernisierung des Stadions im Hammer Park ein. Um die Finanzierungslücke in Höhe von 220.000 Euro zu schließen, die durch gestiegene Baukosten entstanden ist, soll der Sanierungsfonds Hamburg 2030 in Anspruch genommen werden. Die Mittel sind insbesondere für die barrierefreie Erweiterung der Calisthenics-Anlage sowie die…
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…