Die Bürgerschaft debattiert im Rahmen der Haushaltsberatungen heute den Einzelplan 8.1 der Behörde für Inneres und Sport. Ein zentrales Augenmerk liegt dabei auf der Grundsteinlegung für den Masterplan Active City, der die Rolle des Sports für die Stadtgesellschaft stärken soll. Daneben stehen nicht nur die verschiedenen und zum Teil hochkarätigen Veranstaltungsformate im Vordergrund, sondern auch die Förderung des organisierten Sports sowie der niedrigschwellige und kostenlose Zugang zu Sportangeboten in ganz Hamburg. Dafür haben die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Haushaltsplanentwurf um einen Parksportfonds ergänzt. Nicht zuletzt sollen auch die spezifischen Bedarfe der zahlreichen Vereine zukünftig noch stärker berücksichtigt werden.
Dazu Maryam Blumenthal, Sprecherin für Sport der Grünen Bürgerschaftsfraktion „In den letzten Monaten haben wir schmerzlich erfahren, welch hohen Stellenwert der Sport für uns hat. Neben gesundheitlichen Aspekten bietet er Halt und Stabilität und fördert das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft. Der neue Sportetat berücksichtigt alle für den Sport relevanten Aspekte unserer aktiven Stadt. Neben dem Masterplan Active City und der Entwicklung spannender und aktivierender Veranstaltungsformate mit großer Signalwirkung für die Stadt unterstützen wir mit dem Sportfördervertrag den organisierten Sport mit über 12 Millionen Euro pro Jahr. Viele der Positionen sind erstmalig auf vier Jahre festgelegt. Dies bietet den Vereinen und Fachverbänden eine größere Planungssicherheit. So bleibt der organisierte Sport als zentrale Säule der Sportlandschaft und Ankerpunkt für viele Menschen anschlussfähig. Daneben haben wir mit unseren beiden Haushaltsanträgen und 850.000 Euro dafür gesorgt, die niedrigschwelligen und kostenlosen Bewegungs- und Sportangebote im Freien zu evaluieren, zu modernisieren und zu erweitern. Außerdem sorgen wir dafür, dass die Vereinsbedarfe mit 1,2 Millionen Euro in den für die Sportvereine unverzichtbaren Schulsporthallen abgedeckt werden. Der Haushaltsplanentwurf für den Bereich Sport ist damit trotz schwieriger Haushaltslage für die nächsten Jahre gut aufgestellt – das ist ein starkes Signal an die gesamte Breite der Hamburger Sportlandschaft!


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Sport
Eis- und Radrennbahn Stellingen – Initiative für Übergangslösung und Neubau
Die Kunsteis- und Radrennbahn in Stellingen musste kürzlich aufgrund massiver Schäden am 30 Jahre alten Membrandach aus Sicherheitsgründen schließen. Die Sanierung ist aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive nicht sinnvoll. Um eine Übergangsmöglichkeit für die Sportler*innen zu schaffen und eine neue Sportstätte in Stellingen anzustoßen, bringen die Regierungsfraktionen nun bis zu 125.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Haushalt
Aktuelle Stunde zu Steuergerechtigkeit – Paustian-Döscher: „Leistung muss sich endlich lohnen – Wir müssen an die Superreichen ran!“
Die Bundesregierung debattiert in diesen Tagen lebhaft über eine Reform der Erbschaftssteuer sowie die stärkere Besteuerung von Spitzenvermögen. In Zeiten knapper Kassen und gewaltiger Investitionsanstrengungen erscheint es nur gerecht, dass sehr hohe Erbschaften stärker besteuert werden und Superreiche ihren Beitrag für das Gemeinwohl leisten. Deshalb stellt die Grüne Fraktion Hamburg das Thema Steuergerechtigkeit in den…