Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert heute im Rahmen ihrer Haushaltsberatungen über den Sportetat (Einzelplan 8.1). Dazu haben die Regierungsfraktionen einen Antrag eingebracht, der 10,5 Millionen Euro zusätzlich für den Sport bis 2020 bereitstellen wird. Insgesamt werden rund 17 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren zusätzlich in den Sport investiert. Als „Global Active City“ und Ausrichterin internationaler Sportereignisse baut Hamburg das Profil der Sportstadt in Breite und Spitze aus.
Dazu Christiane Blömeke, sportpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wer ein Herz für den Sport hat, kann sich heute freuen! Mit unserem Antrag stellen wir 10,5 Millionen Euro für den Sport bereit – eine Rekordsumme! Niemals zuvor hat es eine solche Steigerung im Sportetat in Hamburg gegeben. Die Sportförderung ist uns so wichtig, weil wir damit Gesundheit, Wohlbefinden, Integration und Lebensqualität steigern. Profitieren werden alle Menschen in dieser Stadt, denn mit dem Geld werden noch mehr Sportstätten modernisiert, der Vereinssport gestärkt und frei zugängliche Bewegungsangebote in der Stadt gefördert. Auch der Sportfördervertrag mit dem Hamburger Sportbund kam mit einem satten Plus zum Abschluss. Top-Sportereignisse wie die Handball- und die Beachvolleyball-WM werden im kommenden Jahr die Menschen in Hamburg begeistern, inspirieren und anspornen. Leistungssport und Breitensport gehen Hand in Hand. Internationale Wettbewerbe fördern das Interesse und den Nachwuchs in den jeweiligen Sportarten spürbar. Das haben wir auch bei der Rollstuhl-Basketball-WM dieses Jahr gesehen. Das Engagement lohnt sich! 2018 hat Hamburg den Titel ‚Global Active City‘ als eine von sechs Städten weltweit errungen. Hamburg spielt also ganz weit vorne mit, wenn es um Sport und Bewegung für alle geht!“
Hintergrund:
Die Fördersumme von 10,5 Millionen Euro verteilt sich wie folgt:
– 3,2 Millionen Euro sind für die Sanierung vereinseigener Anlagen vorgesehen,
– 2,6 Millionen Euro für Maßnahmen im Bereich des Masterplans Active City (MPAC),
– 1,5 Millionen Euro für die Absicherung des Vereinssports in vom Schulbetrieb angemieteten Sporthallen,
– 1,2 Millionen Euro für Infrastrukturbedarfe des Vereinssports in Schulsporthallen,
– zwei Millionen Euro für den Ausbau von Bezirkssportanlagen.
Ergänzt durch bereits geplante Aufstockungen im Haushaltsplan 2019/20 werden der sportlichen Infrastruktur in Hamburg in den kommenden Jahren über 15 Millionen Euro mehr zur Verfügung stehen. Hinzu kommt ein verdoppelter Kreditrahmen von 10 Millionen Euro über den IFB-Sportförderkredit. Diese Hilfen werden die Situation der Sportstätten in Hamburg nachhaltig verbessern.
Der Sportfördervertrag mit dem Hamburger Sportbund wurde mit einem Plus von 900.000 Euro pro Jahr abgeschlossen. Die Fördersumme beträgt damit insgesamt 11,7 Millionen Euro im Jahr. Werden die Aufstockungen für die Sportinfrastruktur (15 Millionen Euro) und die Steigerung beim Sportfördervertrag zusammen betrachtet, stehen in den kommenden zwei Jahren rund 17 Millionen Euro mehr für den Sport in Hamburg zur Verfügung.


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Sport
Eis- und Radrennbahn Stellingen – Initiative für Übergangslösung und Neubau
Die Kunsteis- und Radrennbahn in Stellingen musste kürzlich aufgrund massiver Schäden am 30 Jahre alten Membrandach aus Sicherheitsgründen schließen. Die Sanierung ist aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive nicht sinnvoll. Um eine Übergangsmöglichkeit für die Sportler*innen zu schaffen und eine neue Sportstätte in Stellingen anzustoßen, bringen die Regierungsfraktionen nun bis zu 125.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Sport
Neuer Kunstrasenplatz in Jenfeld – HFV-Sportanlage wird fit für die Zukunft
Der Kunstrasenplatz auf dem Gelände des Hamburger Fußballverbands (HFV) in Jenfeld ist einer der letzten in Hamburg, die noch mit dem umweltschädlichen Gummigranulat „Infill“ befüllt sind. Mit einem gemeinsamen Antrag bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen jetzt die Sanierung des Platzes auf den Weg. Dafür sollen bis zu 165.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg…
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…