Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für steuerliche Verbesserungen für Engagierte im Sport und gemeinnützige Sportorganisationen ein. Mit einem gemeinsamen Antrag ersucht Rot-Grün den Senat, sich sowohl für die Anhebungen der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschalen als auch für eine moderate Erhöhung der maximal zulässigen Mitgliedsbeiträge im Bund einzusetzen (siehe Anlage). Über den Antrag entscheidet die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 21. Juni.
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die knapp 33.000 im sportlichen Ehrenamt Engagierten in Hamburg bilden das Rückgrat des organisierten Sports in unserer Stadt. Als Basketballspielerin und -trainerin erlebe ich täglich hautnah selbst den hohen Wert des Ehrenamts für die Vereine und Sportler*innen. Ohne diesen Einsatz würde kein Training, kein Wettkampfbetrieb und kein Sportplatz funktionieren. Es ist mir und uns daher auch ein Herzensanliegen, das Ehrenamt mit diesem Antrag zu stärken. Eine finanzielle Aufwertung der Arbeit durch die Erhöhung der Übungsleiter*innen- und Ehrenamtspauschale wäre jetzt das richtige Signal im passenden Moment. Deshalb ist es gut, dass wir uns mit diesem Antrag für diese Änderung starkmachen und den Senat dazu auffordern, unser Anliegen nach Berlin zu tragen. Damit das bisherige Sportangebot beibehalten und die eigenen Sportanlagen bewirtschaftet werden können, wollen wir zudem erreichen, dass der zuletzt 1998 erhöhte Maximalbetrag für Mitgliedsbeiträge bei Bedarf moderat erhöht wird. Die gestiegenen Preise und die Inflation machen sich schließlich auch in den Sportvereinen schmerzlich bemerkbar. Klar ist für uns jedoch auch: Der Zugang zum Sportverein muss selbstverständlich weiterhin für alle, also auch für Menschen mit geringem Einkommen, möglich sein.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion Hamburg: „Wir wollen die vielen ehrenamtlich Engagierten im Hamburger Sport unterstützen. Ihr großes Engagement trägt tagtäglich zu Hamburgs vielfältigen Sportlandschaft bei und macht unsere Metropole zur ‚Active City‘. Ob im Training mit Kindern und Jugendlichen, bei der Anleitung im Senior:innensport, bei handwerklichen Hilfen an vereinseigenen Anlagen oder der Übernahme von Verantwortung im Vorstand – die Möglichkeiten, sich im Sport zu engagieren, sind so bunt wie unsere Gesellschaft selbst. Mit unserem Antrag wollen wir erreichen, dass die Freibeträge für die Pauschalen von Übungsleitenden und Ehrenamtlichen auf 3.500 Euro beziehungsweise 1.000 Euro pro Jahr angehoben werden. Gleichzeitig ist es nach 25 Jahren an der Zeit, die maximal mögliche Beitragshöhe für die Mitglieder moderat zu erhöhen. Insbesondere Vereine mit eigenen Anlagen müssen in der Lage sein, diese fit für die Zukunft zu machen. Dabei bleibt uns wichtig, dass der Zugang zum gemeinnützigen Sport allen Hamburger:innen weiterhin ermöglicht bleiben muss. Rot-Grün steht verlässlich an der Seite des Sports, das untermauert nicht zuletzt das aktuelle Sportförderpaket auf Rekordniveau – der Hamburger Sport erhält dadurch nachhaltig Planungssicherheit. Unser Antrag ist nun der nächste wichtige Baustein zur Unterstützung des Sports.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Sport
Neubau im Stadtpark – Rot-Grün unterstützt Sandsportanlage mit 350.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Neubau einer multifunktionalen Sandsportanlage im Stadtpark mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Anlage wird zehn Beach-Volleyballfelder und zwei Beach-Handballfelder umfassen und kann flexibel auch für Beach-Soccer und weitere Sandsportarten genutzt werden. Das Projekt setzt auf nachhaltige und barrierefreie Gestaltung, mit Photovoltaikanlagen, Müllvermeidung…
Sport
Sportanlage Jahnhöhe – Rot-Grün unterstützt Harburger Turnerbund bei Kunstrasenplatzsanierung
Die Jahnhöhe in Heimfeld ist eine traditionsreiche Sportstätte im Hamburger Süden, die seit 2009 über zwei Kunstrasenplätze und ein neues Clubhaus verfügt. Nach über 16 Jahren intensiver Nutzung unterstützt Rot-Grün nun die Sanierung der Kunstrasenplätze mit bis zu 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Damit setzen SPD und Grüne ihre erfolgreiche Arbeit fort, Hamburgs…