Religion

Holocaust-Gedenktag – Zamory: „Erinnern, damit sich das unfassbar Schreckliche nicht wiederholt”

Heute findet der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust statt. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion erinnert zu diesem Anlass an Menschen im Widerstand und Opfer des Nationalsozialismus. Gerade heute, da es immer weniger Menschen gibt, die als Überlebende der Shoah berichten können, ist das stetige Gedenken von hoher Bedeutung. Eine wache Erinnerungskultur leistet einen wichtigen Beitrag dafür, dass diese Menschheitskatastrophe nicht vergessen wird, sondern präsent bleibt.  

Dazu Peter Mordechai Zamory, Sprecher für Erinnerungskultur der Grünen Bürgerschaftsfraktion und Shoah-Überlebender der zweiten Generation: „Die letzten Shoah-Überlebenden verlassen uns. Umso wichtiger ist eine lebendige und wachsame Erinnerungskultur, die trennt zwischen Täter*innen und Mitläufer*innen auf der einen und Opfern sowie Menschen im Widerstand auf der anderen Seite. An alle Gruppen sollten wir jeweils immer wieder angemessen erinnern, um das Gedenken wach zu halten. Es gilt, die junge Generation dafür zu gewinnen, Verantwortung zu zeigen, damit sich das unfassbar Schreckliche nicht wiederholt.“

Neuste Artikel

Fraktionsvorstand

Entscheidung zum Volksbegehren – Lorenzen: „Netto-Null-Versiegelung ist unser ausdrückliches Ziel“

Öffentliche Unternehmen

Arbeiten für Hamburg – Öffentliche Unternehmen auf gutem Kurs

Verbraucher*innenschutz

EuGH-Urteil zu Bonitäts-Scoring – Kern: „Die Bonität der Verbraucher*innen muss gerecht und umfassend bewertet werden“

Ähnliche Artikel