Die Handelskammer Hamburg hat heute ihr Standpunktepapier „HAMBURG NET ZERO – Auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft die Wettbewerbsfähigkeit stärken“ vorgestellt. Darin spricht sie sich klar für eine ambitionierte Klimapolitik aus und setzt sich das Ziel, die Emissionen der Hamburger Wirtschaft bis 2040 auf null zu reduzieren. Das Papier wurde unter breiter Beteiligung Hamburger Unternehmen erarbeitet. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Impuls ausdrücklich und sieht die Hamburger Wirtschaft als Vorbild für die Politik.
Dazu Rosa Domm, klimapolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit dem heutigen Papier macht die Hamburger Wirtschaft deutlich: Sie ist bereit, Verantwortung für eine klimaneutrale Zukunft zu übernehmen – und fordert zu Recht, dass auch die Politik jetzt noch entschlossener handelt. Die Handelskammer erkennt an, dass ambitionierter Klimaschutz kein Risiko, sondern ein echter Standortvorteil ist. Der frühzeitige Umstieg auf erneuerbare Energien, nachhaltige Produktion und innovative Geschäftsmodelle stärken unsere Wirtschaft langfristig – und schaffen Sicherheit für Unternehmen, Beschäftigte und Investitionen. Diesen klaren Appell nehmen wir sehr ernst. Die Politik muss jetzt die richtigen Rahmenbedingungen setzen und das kluge Handeln vieler Unternehmen als Vorbild begreifen. Gleichzeitig wollen wir den Dialog mit der Wirtschaft weiter vertiefen und gerade kleine und mittlere Betriebe gezielt bei der Transformation unterstützen. Klar ist: Die ökologische Wende gelingt nur gemeinsam. Wer wie die Hamburger Wirtschaft vorangeht, verdient Rückenwind – keine Ausreden.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zur Regierungserklärung – Imhof: „Dieses Weiter-so ist ein Besser-so für Hamburg“
Im Rahmen der Regierungserklärung des Ersten Bürgermeisters debattiert die Hamburgische Bürgerschaft heute über den Kurs Hamburgs für die kommenden Jahre. Für die Grüne Fraktion steht fest: Die rot-grüne Koalition mit ihrem neuen Koalitionsvertrag ist ein starker Garant für ein gerechtes, zukunftsfestes und klimaneutrales Hamburg. Während es andernorts politischen Stillstand oder gar Rückschritte gibt – sei…
Europa
Haus der Norddeutschen Wirtschaft – Rot-Grün fördert stärkere europäische Vernetzung für Hamburger Unternehmen
Für den Erfolg der Norddeutschen Wirtschaft ist eine enge europäische Vernetzung unabdingbar. Um dies zu fördern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die Einrichtung eines Hauses der Norddeutschen Wirtschaft in Brüssel ein. Mit diesem Projekt sollen die norddeutschen Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle in direkter Nähe zu den EU-Institutionen erhalten, um ihre Präsenz…
Fraktionsvorstand
Auszeichnung zu Ehren Thomas Großböltings – Rot-Grün würdigt einen großen Hamburger Wissenschaftler
Im Februar 2025 ist Prof. Dr. Thomas Großbölting plötzlich und unerwartet bei einem Zugunglück verstorben. Als geschäftsführender Direktor der Akademie der Weltreligionen und Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte setzte er wichtige Impulse und prägte maßgeblich die zeitgeschichtliche und religionswissenschaftliche Forschung in Hamburg. Die rot-grünen Regierungsfraktionen ersuchen daher den Senat, die Einrichtung einer Auszeichnung zu Ehren…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz
Emissionsdaten 2023 – Domm: „Das sind gute Nachrichten und zugleich ein klarer Auftrag“
Die CO₂-Emissionen Hamburgs sind im Jahr 2023 erneut deutlich gesunken. Das belegen neue Zahlen des Statistikamts Nord. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese Entwicklung, mahnt jedoch: Sinkende Emissionszahlen dürfen nicht als Selbstverständlichkeit gelten. In Teilen ist der Rückgang auf die Reduzierung der Kohleverstromung zurückzuführen, die 2022 infolge der Energiekrise kurzfristig zugenommen hatte. Die kommenden Jahre…
Klimaschutz
Klimaproteste in Deutschland – Domm: „Der neue Senat muss beim Klima noch mehr tun“
Im Rahmen des heutigen Klimastreiktags von Fridays for Future demonstrieren bundesweit tausende Menschen für mehr und sozial gerechten Klimaschutz. Während Extremwetterereignisse weiter zunehmen und wissenschaftliche Warnungen immer dringlicher werden, spielt die Klimakrise in der politischen Debatte und medial kaum noch eine Rolle. Die Grüne Fraktion Hamburg mahnt zu mehr Aufmerksamkeit für das Thema und betont,…
Klimaschutz
Günstige Option für Nachbarhäuser – Wärmepumpen teilen und Kosten sparen
Das Teilen einer Wärmepumpe bei nebeneinanderstehenden Häusern wie Reihen- und Doppelhäusern kann Kosten reduzieren und die Effizienz steigern. Deshalb wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Möglichkeit einer gemeinsamen Nutzung bekannter machen und über notwendige Voraussetzungen informieren. Ein gemeinsamer Antrag sieht vor, dass das Potenzial und die technischen sowie rechtlichen Grundlagen stärker herausgearbeitet und…