Startups, junge Unternehmen und Kulturschaffende sollen künftig stärker finanziell unterstützt zu werden. Darüber hat der Senat heute im Zusammenhang mit dem Hamburger Konjunktur- und Wachstumsprogramm 2020 (HKWP2020) informiert. Mit dem Corona Recovery Fonds und der Neustartprämie sollen die Folgen der Coronakrise in diesen Bereichen abgefedert werden.
Dazu Miriam Putz, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Lockerungen waren sehr erfreulich, aber das bedeutet leider nicht, dass es allen Branchen sofort wieder gut geht. Viele haben noch zu kämpfen. Wenn Hamburg seine vielfältige Unternehmens- und Kultur-Landschaft erhalten will, sind gezielte Hilfen wie diese unabdingbar. Die Gefahr liegt in der Übernahme durch große Unternehmen, die sich die Krise besser leisten können, und einem damit verbundenen Verlust an Vielfalt. Diesen gilt es so weit wie möglich zu verhindern. Trotz der neuen Hilfen bestehen noch weitere Sonderbedarfe, wie zum Beispiel im Bereich der Hamburger Bar- und Kneipenwirtschaft.”
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die rot-grüne Koalition räumt der Kulturszene eine hohe Priorität ein. Das hat sich bereits durch das Kulturpaket zu Beginn der Coronakrise gezeigt und wird nun erneut bewiesen mit einem unbürokratischen Hilfspaket zum Hochfahren künstlerischer Aktivitäten. Das ist ein wichtiger Schritt, um Kulturschaffenden eine Fortsetzung oder einen Neustart ihrer Tätigkeit zu ermöglichen und den Menschen in unserer Stadt Kunst und Kultur wieder zugänglicher zu machen. Viele andere Länder können sich hier an Hamburg ein Vorbild nehmen.”


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün unterstützt die Sanierung der Patriotischen Gesellschaft
Die Patriotische Gesellschaft ist Hamburgs älteste zivilgesellschaftliche Organisation. Ihr Haus an der Trostbrücke steht am historischen Standort des ehemaligen Hamburger Rathauses und war über Jahrzehnte Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft. Das Gebäude zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Stadt. Um es auch künftig zu erhalten, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die denkmalgerechte Sanierung und…
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030: Rot-Grün unterstützt neuen Liveclub BETTY auf St. Pauli
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen den neuen Liveclub BETTY am Hamburger Berg mit 171.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen. Damit sollen nachhaltige Technik und Schallschutzmaßnahmen finanziert werden. Das BETTY entsteht in den Räumen des bisherigen headCRASH und eröffnet im September mit neuem Namen. Erinnert wird damit an die Ehefrau des Hamburger…