Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen beauftragen den Senat mit der Einführung eines kostengünstigen ÖPNV-Tickets für Senior*innen. Schon heute profitieren viele Menschen in Hamburg von günstigen Tickets – darunter das kostenfreie Ticket für Schüler*innen und der Sozialrabatt für Leistungsempfänger*innen. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im Rahmen ihrer heutigen Sitzung über den rot-grünen Antrag ab.
Dazu Eva Botzenhart, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Das Deutschlandticket ist ein Meilenstein für die Mobilitätswende und soziale Teilhabe. Zugleich behalten wir immer im Blick, dass nicht alle Menschen in Hamburg die gleichen finanziellen Möglichkeiten haben und sich das Ticket leisten können. Aus diesem Grund haben wir in dieser Legislatur bereits das kostenlose Deutschlandticket für Schüler*innen eingeführt und so viele Kinder und Jugendliche sowie deren Familien entlastet. Aber auch ältere Menschen – und darunter ganz besonders alleinstehende Frauen – müssen im Alter mit wenig Geld auskommen. Genau diese Menschen wollen wir nun ebenfalls entlasten mit einem sozial gerechten Senior*innenticket. Die Stadt Hamburg soll dafür erste Rahmenbedingungen für ein solches Ticket entwickeln, das älteren Menschen die Möglichkeit gibt, weiterhin gut unterwegs zu sein und am öffentlichen Leben in Hamburg teilzunehmen.“
Dazu Ole Thorben Buschhüter, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Hamburg: „Nicht erst mit Einführung des kostenlosen Deutschlandtickets für alle Hamburger Schülerinnen und Schüler haben wir gezeigt, dass Hamburg bei der sozial gerechten Gestaltung des ÖPNV Maßstäbe setzt. Auch das Sozialticket für 22,50 Euro sucht bundesweit seinesgleichen. Wir greifen mit dem Seniorenticket ein Thema auf, das viele Menschen umtreibt und folgerichtig auch in die Wahlprogramme der Regierungsfraktionen aufgenommen worden ist. Die Einführung eines kostengünstigen Seniorentickets ist der nächste Schritt, um Mobilität für alle bezahlbar und unkompliziert zu gestalten. Wichtig ist dabei, dass das neue Ticket finanziell gut durchgeplant wird. Der Senat soll dazu nun ein entsprechendes Umsetzungs- und Finanzierungskonzept hin zu einem kostengünstigen Seniorenticket erarbeiten. Ein möglichst einfaches Antragsverfahren, das digital und analog verfügbar ist, wird hierbei eine zentrale Rolle spielen. Wir haben vor der letzten Wahl ein kostenloses Ticket für Schülerinnen und Schüler versprochen und dieses Versprechen gehalten, genauso gilt jetzt unser Wort für ein günstiges Ticket für Seniorinnen und Senioren.“
Neuste Artikel
Wissenschaft
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
Die heutige Aktuelle Stunde steht im Zeichen von Innovation und Spitzenforschung. Zuletzt erhielt die Stadt hier einen zusätzlichen Schub: Mit 50 Millionen Euro werden Hamburger Startups im Rahmen der neu gegründeten Startup Factory „Impossible Founders“ unterstützt. Diese Förderung zeigt, dass kontinuierliches, politisches Engagement für exzellente Forschung langfristig Früchte trägt. Die Grüne Fraktion sieht das als…
Inklusion
Unrecht an Gehörlosen in Hamburger Schulen – SPD, CDU, Grüne und Linke bringen Aufarbeitung, Entschädigung und bessere Unterstützung auf den Weg
Gehörlose Menschen haben auch an Hamburger Bildungseinrichtungen viel Unrecht erlitten – vor allem durch das mit Gewalt durchgesetzte Verbot von Gebärden und den Zwang zur Lautsprache. Dies haben Betroffene in einer simultan gebärdengedolmetschten Sitzung des Sozialausschusses eindrücklich geschildert. Mit einem gemeinsamen interfraktionellen Antrag erkennen die Fraktionen von SPD, CDU, Grünen und Linken das erlittene Unrecht…
Wilhelmsburg
Erhalt des Museums Elbinsel Wilhelmsburg – Rot-Grün ermöglicht Sanierung des MEW-Nebengebäudes
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Museums Elbinsel Wilhelmsburg (MEW) ein. Damit das denkmalgeschützte Hauptgebäude des Museums langfristig als Ort für Bildungs- und Stadtteilkultur erhalten bleibt, soll ein bisher leerstehendes Nebengebäude saniert und für Arbeitsräume, Archiv und Depot nutzbar gemacht werden. Für die Maßnahme sollen insgesamt…
Ähnliche Artikel
Verkehr
Optimierte Strecke für U5 – Botzenhart: „Die U5 hat die bestmögliche Ausgestaltung verdient“
Der Senat hat heute mitgeteilt, dass die Linienführung der U5 im Innenstadtbereich aufgrund neuer Rahmenbedingungen und Verkehrsmodelle überprüft und optimiert wurde. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die geplanten Anpassungen und den Verzicht auf einen Halt am Jungfernstieg. Dazu Eva Botzenhart, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Stärkung des Bahnhofs Dammtor und des Stephansplatzes als…
Klimaschutz
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg – Neue Verkehrskonzepte vor Schulen
Der Weg zur Schule soll künftig in Hamburg noch sicherer werden. Ein gemeinsamer Bürgerschaftsantrag von SPD und Grünen sieht vor, dass alle Hamburger Schulstandorte auf ihre Verkehrssicherheit überprüft werden. Wenn notwendig, sollen für einzelne Schulen neue Verkehrskonzepte entwickelt werden, die die Sicherheit von Schulkindern verbessern (siehe Anlage). Zudem soll an geeigneten Stellen die Einrichtung von…
Verkehr
Bahnstrecke Hamburg-Geesthacht – SPD, Grüne und CDU für Wiederaufnahme des Personenverkehrs
Die Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Grünen und CDU wollen die Planungen für eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Bergedorf und Geesthacht weiter vorantreiben. Dies sieht ein Antrag für die nächste Bürgerschaftssitzung am 11. Oktober vor. Demnach soll der Senat die planerischen Grundlagen für ein Wiederaufnehmen des Personenverkehrs schaffen und die Finanzierung durch die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein…