Das Allee Theater in Hamburg-Altona soll barrierefrei werden. Um einen entsprechenden Umbau zu ermöglichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem aktuellen Sanierungsfondsantrag 138.000 Euro für erste Planungen bereit. Das Allee Theater bietet seit vielen Jahrzehnten Musiktheater für Kinder und Erwachsene. Die Räumlichkeiten entsprechen inzwischen weder den Bedürfnissen des Publikums noch denen des Ensembles und der Mitarbeitenden. Insbesondere die Barrierefreiheit ist ungenügend.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Das Allee Theater in Altona vereint zwei Häuser: ein Theater für Kinder und die Kammeroper. Dementsprechend groß ist seine Bedeutung für das Kulturleben unserer Stadt. Oft sind es aber auch die scheinbar kleinen Dinge, die Kunst und Kultur begünstigen. Mehr Barrierefreiheit für diese großartige Bühne schafft eine bessere Zugänglichkeit für alle Menschen und ermöglicht insbesondere jenen mit Handicap mehr Kulturgenuss. Genau das ist ein vorrangiges Ziel unserer Kulturpolitik. Ich bin froh, dass wir das Theater mit seinem liebevoll gestalteten Programm bei diesem Vorhaben unterstützen können.”
Dazu Isabella Vértes-Schütter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Das Allee Theater in Altona ist eine herausragende Institution der Hamburger Theaterlandschaft, die das kulturelle Leben der Stadt für Groß und Klein seit Jahrzehnten vielseitig bereichert: Im Allee Theater finden gleich zwei Spielstätten zusammen – das 1968 gegründete Theater für Kinder sowie die Hamburger Kammeroper. Durch die intensive langjährige Nutzung der Räumlichkeiten sind Sanierungsarbeiten dringend erforderlich. Zudem ist uns wichtig, dass im Zuge dieser Arbeiten auch die Barrierefreiheit des Theaters mitgedacht wird. Das erleichtert nicht nur den Veranstaltungsbetrieb sondern wird vor allem den wichtigen Vereinbarungen im Landesaktionsplan zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung gerecht. Mit unserem Antrag stellen wir nun Planungsmittel bereit, mit denen sich in einem ersten Schritt die konkreten Kosten für die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen ermitteln lassen.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün unterstützt die Sanierung der Patriotischen Gesellschaft
Die Patriotische Gesellschaft ist Hamburgs älteste zivilgesellschaftliche Organisation. Ihr Haus an der Trostbrücke steht am historischen Standort des ehemaligen Hamburger Rathauses und war über Jahrzehnte Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft. Das Gebäude zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Stadt. Um es auch künftig zu erhalten, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die denkmalgerechte Sanierung und…
Haushalt
Aktuelle Stunde zu Steuergerechtigkeit – Paustian-Döscher: „Leistung muss sich endlich lohnen – Wir müssen an die Superreichen ran!“
Die Bundesregierung debattiert in diesen Tagen lebhaft über eine Reform der Erbschaftssteuer sowie die stärkere Besteuerung von Spitzenvermögen. In Zeiten knapper Kassen und gewaltiger Investitionsanstrengungen erscheint es nur gerecht, dass sehr hohe Erbschaften stärker besteuert werden und Superreiche ihren Beitrag für das Gemeinwohl leisten. Deshalb stellt die Grüne Fraktion Hamburg das Thema Steuergerechtigkeit in den…
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030: Rot-Grün unterstützt neuen Liveclub BETTY auf St. Pauli
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen den neuen Liveclub BETTY am Hamburger Berg mit 171.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen. Damit sollen nachhaltige Technik und Schallschutzmaßnahmen finanziert werden. Das BETTY entsteht in den Räumen des bisherigen headCRASH und eröffnet im September mit neuem Namen. Erinnert wird damit an die Ehefrau des Hamburger…