Selina Storm wird neue Parteichefin / Leon Alam wiedergewählt
Die Hamburger GRÜNEN haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Wandsbek einen neuen Landesvorstand gewählt: Selina Storm ist neue Landesvorsitzende. Die 37-jährige Wissenschaftlerin sitzt bereits als Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft. Sie wurde mit 77 Prozent der Stimmen gewählt. Storm bildet künftig die Doppelspitze der Hamburger GRÜNEN gemeinsam mit Leon Alam. Der 28-Jährige ist ebenfalls Bürgerschaftsabgeordneter und führte die Partei bereits in den vergangenen vier Jahren gemeinsam mit Maryam Blumenthal, die als neue Wissenschaftssenatorin dem Hamburger Senat angehört. Alam wurde mit 88 Prozent der Stimmen wiedergewählt.
Tonja Körner-Uhlmann ist neue Landesschatzmeisterin. Sie macht den geschäftsführenden Landesvorstand komplett. Die weiteren Mitglieder des neuen Landesvorstands: Britta Ost, Parica Partoshoar, Sandi Elayan und Justin Orbán. Mehr als 280 Parteimitglieder kamen am Samstag, 12. Juli 2025, in der Medienschule Wandsbek zusammen.
Selina Storm, Landesvorsitzende der GRÜNEN Hamburg: „Ich freue mich sehr darauf, unsere stark gewachsene Partei gemeinsam mit Leon Alam zu führen und danke den Mitgliedern für ihr Vertrauen! Wir GRÜNEN sind die progressiven Impulsgeber in unserer Stadt – und es gibt viel zu tun: Wir befinden uns aktuell in einer schwierigen gesamtgesellschaftlichen Lage – sowohl im Bund als auch weltweit, mit einem spürbaren Rechtsruck und einer rückwärtsgewandten Bundesregierung, die den Klimaschutz rückabwickelt. Deshalb ist klar: Auf uns GRÜNE kommt es jetzt an! Wir setzen uns für echten und sozial gerechten Klimaschutz ein. Wir übernehmen Verantwortung, wo andere sich wegducken!”
Leon Alam, Landesvorsitzender der GRÜNEN Hamburg: „Wir stehen in Hamburg vor großen Aufgaben. Als DIE Zukunftspartei werden wir GRÜNE sie angehen und Hamburg weiter nach vorne bringen. Unser Anspruch: Lösungen anstatt populistisches Getöse, Zusammenhalt statt Gegeneinander. Dafür stellen wir uns jetzt schlagkräftig und geschlossen auf. Auch in Zukunft sorgen wir gemeinsam mit den Hamburgerinnen und Hamburgern dafür, dass unsere Stadt die vielfältige, weltoffene Metropole bleibt, die sie ist. Ich freue mich sehr über meine Wiederwahl, das große Vertrauen und auf die Zusammenarbeit mit Selina Storm!”
Neben der Wahl des neuen Landesvorstands standen unter anderem eine politische Rede des Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Felix Banaszak und die Debatte zum Leitantrag des Landesvorstands „Aus Erfahrung Zukunft machen” auf dem Programm.
Neuste Artikel
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Klimaschutz
Hitzewelle in Hamburg – Domm: „Die Klimakrise ist hier und jetzt spürbar“
Deutschland hat diese Woche eine extreme Hitzewelle erlebt. Ein solches Wetter beeinträchtigt nicht nur das alltägliche Leben, sondern birgt auch ernste Gesundheitsrisiken und belastet die Natur stark. Immer häufiger auftretendes Extremwetter ist ein alarmierendes Zeichen der fortschreitenden Klimakrise und unterstreicht die Notwendigkeit einer entschlossenen Klimapolitik. Die Grüne Fraktion warnt eindringlich vor den derzeit kursierenden Verharmlosungen…
Ähnliche Artikel
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Klimaschutz
Hitzewelle in Hamburg – Domm: „Die Klimakrise ist hier und jetzt spürbar“
Deutschland hat diese Woche eine extreme Hitzewelle erlebt. Ein solches Wetter beeinträchtigt nicht nur das alltägliche Leben, sondern birgt auch ernste Gesundheitsrisiken und belastet die Natur stark. Immer häufiger auftretendes Extremwetter ist ein alarmierendes Zeichen der fortschreitenden Klimakrise und unterstreicht die Notwendigkeit einer entschlossenen Klimapolitik. Die Grüne Fraktion warnt eindringlich vor den derzeit kursierenden Verharmlosungen…