Umwelt

Frische Luft für Hamburg

Die Luft in Hamburg wird zwar besser, aber sie ist in Teilen immer noch zu schlecht und an einzelnen Punkten stark gesundheitsgefährdend.  Deshalb hat Umweltsenator Jens Kerstan einen Luftreinhalteplan vorgelegt.  Er enthält detaillierte Maßnahmen, die auf ausgeklügelten Berechnungsmodellen zu Luftqualität in Hamburg beruhen. Wir verbessern damit gezielt die Luftqualität in Hamburg. Das bringt spürbare Entlastung und einen echten Fortschritt für die Gesundheit der Menschen.

Vor allem da, wo die Belastungen für die Menschen besonders hoch sind, müssen wir eingreifen. Deshalb sollen dort, wo andere Maßnahmen nicht ausreichen auch Durchfahrtsverbote für besonders schadstoffintensive Dieselfahrzeuge erlassen werden. Wir haben die Aufgabe, die Gesundheit der Anwohnerinnen und Anwohner zu schützen. Dies ist ein höheres und wichtigeres Gut, als mit alten LKWs durch die Straßen zu brettern

An der Elbe hat auch der Hafen einen hohen Anteil an der Luftbelastung. Auch das packen wir an. Die HADAG-Schiffe werden jetzt umweltfreundlich umgerüstet und die Wirtschafts- und Verkehrsbehörde wird ein Bonus-Malus-System beim Hafengeld einführen. Weitere Landstromanschlüsse und die Energieversorgung durch LNG werden ein Übriges tun. Insgesamt werden wir so in den nächsten Jahren mit der Luftreinhaltung ein großes Stück weiterkommen.

Alle Infos und Details zum Luftreinhalteplan gibt es hier.

Neuste Artikel

Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD

Fraktionsvorstand

De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“

Medien

Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein

Ähnliche Artikel