Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag für den Erhalt des Museumshafen Oevelgönne ein (siehe Anlage). Aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 sollen weitere Mittel in Höhe von rund 400.000 Euro für die Realisierung des Informations- und Besucherzentrums bereitgestellt werden. Der Museumshafen Oevelgönne ist der älteste Museumshafen seiner Art in Deutschland und Vorreiter in der musealen Ausstellung von historischen Schiffen. Über den entsprechenden Antrag wird die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 30. August abstimmen.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Schifffahrt gehört fest zur Identität unserer schönen Hansestadt. Deshalb ist es uns als rot-grüne Regierungsfraktionen ein äußerst wichtiges Anliegen, das maritime Erbe Hamburgs stets im Blick zu haben und zu erhalten. Ein wichtiger Baustein ist hier der Museumshafen Oevelgönne. Dort wird großartige Arbeit geleistet, die darüber hinaus noch ehrenamtlich ist. Es ist uns wichtig, diesen geschichtsträchtigen Ort für die Hamburger*innen und andere Besucher*innen jetzt noch sichtbarer zu machen. Das geht jedoch nur mit einem modernen Besucher*innenzentrum, auf das das Museum dringend angewiesen ist. Angesichts der globalen Baukostenexplosion der letzten Jahre greifen wir dem Verein nun mit Geld aus dem Sanierungsfonds 2030 noch einmal unter die Arme. So sorgen wir dafür, dass die Finanzierung des auf einem Ponton stehenden Informationszentrums für die Besucher*innen weiter gesichert ist und der Museumshafen einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft machen kann.“
Dazu Isabella Vértes-Schütter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Hamburgs maritimes Erbe muss erlebbar bleiben. Der Museumshafen Oevelgönne trägt dank der vielen ehrenamtlichen Unterstützer:innen mit seiner Flotte ehemaliger Berufsfahrtschiffe seit über vier Jahrzehnten einen wichtigen Teil dazu bei. Das im Bau befindliche künftige Informations- und Besucherzentrum im Museumshafen soll Hamburgs maritime Geschichte noch besser erlebbar machen und kulturelle Bildung mit der Hamburger Stadtgeschichte verbinden. Bereits 2019 hat unsere rot-grüne Regierungskoalition den Museumshafen mit Sanierungsfondsmitteln unterstützt. Leider sind die Kosten unter anderem aufgrund der veränderten Bedingungen im Baugewerbe gestiegen, sodass die Umsetzung des Zentrums gefährdet ist. Der Hafen und die Schifffahrt prägen unsere Hansestadt seit Jahrhunderten – das Andenken muss bewahrt werden. Daher freue ich mich, dass wir einen Teil der dringend erforderlichen Mittel aus dem Sanierungsfonds zur Verfügung stellen können.“


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün unterstützt die Sanierung der Patriotischen Gesellschaft
Die Patriotische Gesellschaft ist Hamburgs älteste zivilgesellschaftliche Organisation. Ihr Haus an der Trostbrücke steht am historischen Standort des ehemaligen Hamburger Rathauses und war über Jahrzehnte Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft. Das Gebäude zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Stadt. Um es auch künftig zu erhalten, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die denkmalgerechte Sanierung und…
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030: Rot-Grün unterstützt neuen Liveclub BETTY auf St. Pauli
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen den neuen Liveclub BETTY am Hamburger Berg mit 171.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen. Damit sollen nachhaltige Technik und Schallschutzmaßnahmen finanziert werden. Das BETTY entsteht in den Räumen des bisherigen headCRASH und eröffnet im September mit neuem Namen. Erinnert wird damit an die Ehefrau des Hamburger…
Kultur
Hamburger Liveclubs erhalten finanzielle Mittel für Hafenklang & Bar 227
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne dafür ein, die Veranstaltungstechnik im Hafenklang zu modernisieren und gleichzeitig einen Interimsstandort für die Bar 227 einzurichten. Um die Raum- und Veranstaltungstechnik in beiden Konzertsälen des Hafenklangs umfassend zu erneuern, sollen 110.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt werden. Die schall- und brandschutzgerechten Umbauten am…