Dies sieht ein Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen vor, der in die erste Bürgerschaftssitzung nach der Sommerpause eingebracht wird (siehe Anlage). Damit setzt Hamburg auch das im Dezember letzten Jahres vom Bundestag beschlossene Bundesteilhabegesetz um.
Dazu Mareike Engels, sozialpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
„Durch das Bundesteilhabegesetz können einige Verbesserungen im Bereich der Behindertenhilfe erreicht werden. Ein Aspekt ist, dass das Recht auf Mitbestimmung in den Werkstätten gestärkt wird. Ab Herbst müssen in allen Werkstätten regelmäßig Frauenbeauftragte gewählt werden. Studien zeigen, dass Frauen in Werkstätten vielfach von Gewalt und Diskriminierung betroffen sind. Die Arbeit der Frauenbeauftragten ist daher enorm wichtig und wir sorgen mit unserem Antrag dafür, dass die neu gewählten Frauenbeauftragten die Möglichkeit haben, sich für diese Position gut zu qualifizieren und an entsprechenden Fortbildungen teilzunehmen. Dies ist ein wichtiger Schritt zu mehr Mitbestimmung und Selbstbestimmung von Frauen mit Behinderung.“
Dazu Regina Jäck, Sprecherin für Menschen mit Behinderung der SPD-Bürgerschaftsfraktion:
„Das Bundesteilhabegesetz hat die Mitwirkungsrechte der Menschen mit Behinderung in Werkstätten deutlich verbessert. Das betrifft die Größe der Werkstatträte, das Recht auf Fortbildung und mehr Mitentscheidung bei wichtigen Themen, wie Arbeitszeit, Arbeitsentgelte und technische Einrichtungen. Die Möglichkeit Frauenbeauftragte zu wählen, ist ebenfalls eine gute Neuerung zur Stärkung der Rechte von Frauen mit Behinderung. Ich bin sicher, dass die neuen Regelungen auch in den Hamburger Werkstätten genutzt werden. Über die Verbesserungen und ihren konkreten Nutzen wollen wir mit den Werkstatträten ins Gespräch kommen. Denn hier wie überall gilt der Grundsatz der UN-Konvention für die Rechte der Menschen mit Behinderung: ‚Nicht ohne uns über uns‘“.
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Frauen
Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen – Rot-Grün fordert Abschaffung von Paragraf 218 StGB
Am 19. September 2024 hat der Gleichstellungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft in einer Anhörung die Ergebnisse des Kommissionsberichts der Bundesregierung zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin diskutiert. Der Bericht zeigt klar auf, dass die derzeitigen Regelungen im Strafgesetzbuch in Paragraf 218 nicht nur im internationalen Vergleich überholt sind, sondern zudem auch Frauen diskriminieren und erhebliche Versorgungslücken provozieren….
Frauen
Aktuelle Stunde – Engels: „Paragraf 218 gehört abgeschafft – und zwar jetzt!“
In der heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft über die Abschaffung des Paragrafen 218 des Strafgesetzbuches. Dieser kriminalisiert Schwangerschaftsabbrüche und sieht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe vor. Die Debatte kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Frauenrechte weltweit unter Druck stehen und alarmierende Zahlen in Deutschland eine wachsende Gewalt gegen…
Frauen
Neue Kampagne „Echte Männer holen sich Hilfe“ – Engels: „Ein starkes Zeichen im Kampf gegen häusliche Gewalt“
Die heute vom Senat vorgestellte Kampagne „600 Minuten Nachspielzeit – Echte Männer holen sich Hilfe!“ nimmt das Problem der häuslichen Gewalt in den Fokus. Anders als vorherige Kampagnen, die sich vorrangig an Opfer von Gewalt richteten, spricht sie potenzielle oder bereits gewordene Täter an. Ziel ist es, dass diese ihr eigenes Verhalten reflektieren und Hilfs-…