Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen verabschieden heute den Haushaltsplan der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (Einzelplan 5). Er beinhaltet eine Erhöhung der jährlichen Zuwendungen um 1,2 Millionen Euro für die Bereiche Suchthilfe, Gesundheitsförderung und Prävention sowie einen deutlich höheren Sockelbetrag für die Hamburger Verbraucherzentrale. Die Leistungen für Seniorinnen und Senioren werden ebenfalls verstärkt. Mit zusätzlichen rund 600.000 Euro pro Jahr liegt ein besonderes Augenmerk auf der Drogenhilfe.
Dazu Christiane Blömeke, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Es ist uns gelungen, das enge Korsett des Gesundheitsetats zu lockern! Angebote der Suchthilfe, der Gesundheitsförderung und der Prävention bekommen mit dem neuen Haushalt endlich mehr Luft, um ihre Leistungen trotz Preis- und Tarifsteigerungen aufrechtzuerhalten. Besonders wichtig war uns Grünen, dass wir dem zunehmend offenen Drogenkonsum in manchen Quartieren wirksame Maßnahmen entgegensetzen – denn Spritzen gehören nicht auf die Straße und schon gar nicht auf Spielplätze! Umso wichtiger ist die Arbeit der Drogenkonsumräume und des mobilen Spritzentauschs. Hier finden Abhängige einen geschützten Raum, Beratung und Hilfe. Benutzte Spritzen werden fachgerecht entsorgt. Diese Angebote stärken wir mit zusätzlichen 600.000 Euro.
Dem zunehmenden Wunsch vieler Menschen, in Alltagsfragen besser beraten und informiert zu werden, begegnen wir mit einem deutlich höheren Sockelbetrag für die Verbraucherzentrale. Ob jung oder alt, Menschen brauchen oftmals auf ihr Alter abgestimmte Beratung. Um eine drohende Vereinsamung älterer Menschen abzuwenden, investieren wir in Angebote vor Ort und weiten das Modell des Hamburger Hausbesuchs auf ganz Hamburg aus. Für das andere Ende der Generationen lenken wir zusätzliche Mittel in die Schwangerenkonfliktberatung.
Das Aufatmen im Gesundheitsetat verschafft den Menschen in unserer Stadt und ihren vielfältigen Lebenslagen spürbar mehr Luft, darüber freue ich mich sehr.“
Hintergrund
Zuwendungsempfänger aus den Bereichen Suchthilfe, Gesundheitsförderung und Prävention erhalten eine fünfprozentige Steigerung. Dies entspricht einem Volumen von rund 1,2 Millionen Euro im Jahr. Daneben hat sich die Grüne Bürgerschaftsfraktion mit zusätzlichen 600.000 Euro jährlich für die niedrigschwellige Drogenhilfe auf St. Pauli und in Harburg eingesetzt. Die Verbraucherzentrale Hamburg erhält jährlich 300.000 Euro mehr. Leistungen für Seniorinnen und Senioren werden mit insgesamt 3 Millionen Euro im Jahr verstärkt. Zusätzliche 100.000 Euro pro Jahr werden zukünftig gezielt zu den besonders nachgefragten Beratungsstellen für die gesetzliche Leistung der Schwangerschaftskonfliktberatung gelenkt


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Stadt übernimmt „Pflegen und Wohnen“ – Görg: „In Hamburg können die Menschen auf sichere Pflege vertrauen“
Seit heute ist „Pflegen und Wohnen“ offiziell in städtischer Hand. Durch die Übernahme des größten Trägers für Pflegeeinrichtungen sichert Hamburg rund 2400 vorhandene Pflegeplätze. Für die Grüne Fraktion ist das in Zeiten steigender Zukunftsangst eine Entscheidung mit Signalwirkung: Während im Bund seit Neuestem darüber diskutiert wird, den Pflegegrad 1 und damit wichtige Hilfen im Alltag…
Gesundheit
ME/CFS und Long Covid: SPD und Grüne wollen Expert*innen-Anhörung im Gesundheitsausschuss
Eine bessere medizinische Versorgung für an ME/CFS oder Long Covid erkrankte Personen ist notwendig. Die Fraktionen von SPD und Grünen kündigen daher eine Expert*innen-Anhörung zum Thema ME/CFS und Long Covid im Gesundheitsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft an. Die Anhörung wird am 16. September im Ausschuss beantragt. Dazu Linus Görg, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Auch…
Gesundheit
SCHULBUS-Studie 2024/25 – Görg: „Wir müssen junge Menschen in der digitalen Welt besser schützen“
Die Sozialbehörde hat heute auf der Landespressekonferenz die Ergebnisse der SCHULBUS-Studie 2024/25 vorgestellt. Diese erhebt regelmäßig repräsentative Daten zum Konsum von Suchtmitteln bei Hamburger Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren. Demnach ist der Konsum von Drogen, Alkohol und Tabak bei Jugendlichen weiter rückläufig. Eine besorgniserregende Steigerung ist allerdings beim Medienkonsum zu beobachten, der in Folge…