Wissenschaft

Metropole des Wissens: Aufbruch in Hamburgs Zukunft

Hamburg befindet sich auf dem Weg zur Metropole des Wissens. Um sich neben Hafen und Handel für die Zukunft zu positionieren ist es wichtig, als Standort für Spitzenforschung wahrgenommen zu werden. Der Röntgenlaser XFEL, der Aufwuchs der TUHH oder die strategische Entwicklung von DESY – all dies treibt diesen Prozess voran und betont die Wichtigkeit von Wissenschaft und der Forschung für die Entwicklung und den Wohlstand unserer Stadt. 

Dazu Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Forschung und Wissenschaft sind nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern zentrale Voraussetzung für gesellschaftlichen Fortschritt und wirtschaftlichen Wohlstand. Daher setzt Rot-Grün konsequent auf den Ausbau des Wissenschaftsstandortes Hamburg. Unser Traum ist, dass die Uni Hamburg möglichst bald den Exzellenzstatus erhält. Dafür investieren wir zum Beispiel in den Klimacluster. Hier bauen wir für über 170 Millionen Euro das Haus der Erde und haben in der Bürgerschaft für 45 Millionen Euro einen der schnellsten Klimarechner der Welt auf den Weg gebracht. Wir stellen uns strategisch auf. Dafür finanzieren wir Forschungsinfrastruktur, sorgen für Wachstum an Universitäten wie der TU Harburg und bündeln unsere Energie am Forschungscampus Bahrenfeld. Die Grundlagen sind gelegt, nun heißt es, den Aufbruch zu gestalten.“

Neuste Artikel

Bürgerschaftswahl 2025

Hamburgs Wohlstand erneuern: GRÜNE Hamburg investieren in Innovation und Zukunftstechnologien

Arbeitsmarkt

Gute Arbeit im Vergaberecht – Rot-Grün für rechtliche Verankerung von Tarifbindung und Tariftreue

parlamentarischer Geschäftsführer

Aktuelle Stunde – Gwosdz: „Daseinsvorsorge ist keine Ware, sondern ein Grundrecht“

Ähnliche Artikel