Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Verein „Neues Geburtshaus für Hamburg e.V.“ und ersuchen den Senat zu prüfen, welche Anreize es braucht, um ähnliche Projekte im Stadtgebiet zu etablieren. Außerdem soll geprüft werden, ob für die Einrichtung eines zusätzlichen Geburtshauses in den Stadtteilen Hamm, Horn, Hafencity oder Rothenburgsort Kredite der Investitions- und Förderbank für eine Anschubfinanzierung in Frage kommen. Der „Neues Geburtshaus Hamburg e.V.“ geht auf die Initiative von sechs engagierten Hebammen zurück, die die gesundheitliche Versorgung junger sowie werdender Mütter in Hamburg weiter ausbauen wollen. Das neue Geburtshaus soll mit seinen Angeboten eine umfassende, mehrsprachige Betreuung werdender Mütter bis ein Jahr nach der Geburt sicherstellen und Unterstützung bieten. Der rot-grüne Antrag ist zur heutigen Sitzung in die Bürgerschaft eingebracht worden.
Dazu Gudrun Schittek, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Mit unserem Antrag wollen wir die Versorgung schwangerer Frauen und junger Mütter im Einzugsgebiet der Stadtteile Hamm, Horn, HafenCity oder Rothenburgsort fördern. Wir unterstützen deshalb ein neues Geburtshaus für Hamburg als zusätzliches Angebot in der Geburtshilfe sowie die Verbesserung der ambulanten Versorgung schwangerer Frauen und Mütter im Wochenbett. Zudem ist eine intensive Unterstützung im ersten Lebensjahr des Kindes geplant. Gerade in den Stadtteilen Hamm, Horn, HafenCity und Rothenburgsort fehlt insbesondere eine Hebammenbetreuung nach der Geburt und im ersten Lebensjahr. In dieser sensiblen Phase ist es besonders wichtig, Familien, Alleinstehende und auch minderjährige Mütter zu unterstützen. Das Haus für Geburt und Gesundheit will ein umfassendes, mehrsprachiges Beratungs- und Unterstützungsangebot leisten. Dieses soll aus einer Wochenbettambulanz und häuslicher Wochenbetreuung bestehen. Dabei ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Frauen- und Kinderärzt*innen, Physiotherapeut*innen und Osteopath*innen geplant. Ergänzend sollen Angebote zur präventiven und therapeutischen Gesundheitsförderung von Frauen und kleinen Kindern geschaffen werden. Darüber hinaus soll geprüft werden, wie die Hebammenversorgung auch in anderen Stadtteilen verbessert werden kann. Gerade Frauen, die in schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen leben oder unzureichende Deutschkenntnisse haben, sind häufig nicht gut genug informiert oder finden oft keine Wochenbettbetreuung nach der Entlassung aus der Geburtsklinik. Das Haus der Geburt und Gesundheit wird einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit von Müttern leisten und Kindern einen guten Start ins Leben ermöglichen.“
Dazu Güngör Yilmaz, Mitglied im Gesundheitsausschuss und Abgeordnete der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Es gilt, die ambulante Betreuung und Schulung von minderjährigen Schwangeren sowie von Müttern und Kindern im Wochenbett hamburgweit auszubauen. Der Einsatz der sechs Hebammen von ‚Neues Geburtshaus Hamburg e.V.‘ in dieser Frage ist außergewöhnlich. Insbesondere in Hamm, Horn, Rothenburgsort und der Hafencity braucht es zusätzliche Angebote. Deshalb machen wir uns mit einem rot-grünen Antrag dafür stark, dass das Projekt weitere Aufmerksamkeit und Förderung erhält. Geburtshäuser sind ein enorm wichtiges Zusatzangebot, bei dem die Hilfestellung nicht mit der Geburt des Kindes endet, sondern sich über die vor-, während- und nachgeburtliche Zeit bis zum ersten Geburtstag erstreckt. Das ist ein bedeutender Zeitraum und ich freue mich sehr, dass mit dem neuen Geburtshaus ein attraktives Angebot auf dem Weg ist, um junge Frauen und Mütter in dieser wichtigen Phase ihres Lebens zu begleiten.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Fraktionsvorstand
Schwarzer Sommerloch-Populismus Gwosdz: „Die CDU ist klimapolitisch blank“
Mit ihrer heutigen Pressemitteilung versucht die CDU-Bürgerschaftsfraktion, aus einer differenzierten und notwendigen Debatte über den Weg zur Klimaneutralität politisches Kapital zu schlagen. Unter dem Deckmantel vermeintlicher Ehrlichkeit erklärt sie Hamburgs Klimaziele kurzerhand für unrealistisch – und bleibt dabei, wie so oft, jede eigene Idee schuldig. Die Grüne Fraktion weist diese haltlosen und unwissenschaftlichen Aussagen entschieden…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
SCHULBUS-Studie 2024/25 – Görg: „Wir müssen junge Menschen in der digitalen Welt besser schützen“
Die Sozialbehörde hat heute auf der Landespressekonferenz die Ergebnisse der SCHULBUS-Studie 2024/25 vorgestellt. Diese erhebt regelmäßig repräsentative Daten zum Konsum von Suchtmitteln bei Hamburger Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren. Demnach ist der Konsum von Drogen, Alkohol und Tabak bei Jugendlichen weiter rückläufig. Eine besorgniserregende Steigerung ist allerdings beim Medienkonsum zu beobachten, der in Folge…
Gesundheit
Krankenhaus Groß-Sand – Rot-Grün stellt Initiative für innovativen Gesundheitsstandort in Wilhelmsburg vor
Das Erzbistum Hamburg hat heute seine Pläne für Veränderungen am Krankenhaus Groß-Sand in Wilhelmsburg bekannt gegeben. Demnach wird das Bistum die medizinischen Angebote sukzessive abbauen und an andere Standorte verlagern. In Groß-Sand verbleiben für einen Übergangszeitraum die Geriatrie sowie die Neurologische Frührehabilitation. Für die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ist die Entscheidung des Bistums unzureichend…
Gesundheit
Ein Jahr nach Änderung der Blutspende-Richtlinie – Schittek: „Jede Blutspende ist unschätzbar wertvoll“
Seit 2023 führt die sexuelle Orientierung schwuler und bi-sexueller Männer nicht mehr zu Rückstellungen oder einem Ausschluss von der Blutspende. Zudem wurde die Höchstaltersgrenze aufgehoben. Damit ist es mehr Menschen möglich, Blut zu spenden. Diese Erweiterung hat sich in Hamburg bislang noch nicht in höheren Spendezahlen niedergeschlagen, wie die Senatsantwort auf eine Anfrage der grünen…