Um zu ermitteln, wie gut die sozialräumlichen Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in Hamburg greifen und um mögliche Unterschiede zwischen den Bezirken aufzuzeigen, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen eine empirische Studie durchführen lassen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf dem Zusammenwirken unterschiedlicher Angebote liegen. Ein entsprechender rot-grüner Antrag ist zur heutigen Bürgerschaftssitzung eingereicht.
Dazu Britta Herrmann, familienpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die sozialraumorientierten Angebote der Jugend- und Familienarbeit verfolgen das wichtige Ziel, Kinder und Familien in belasteten Lebenslagen in ihrem jeweiligen sozialen Umfeld zu erreichen und zu unterstützen. Angebote müssen dabei möglichst niedrigschwellig und an den familiären Bedarfen ausgerichtet sein. Mit der geplanten Studie wollen wir ergebnisoffen untersuchen, wie wirksam das derzeitige Angebot ist – und so, wo notwendig, nachsteuern. Wir sind gespannt auf die Erkenntnisse, durch die die Jugend- und Familienhilfe in Hamburg weiter gestärkt werden kann.“
Dazu Uwe Lohmann, Fachsprecher Familie, Kinder, Jugend der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Die sozialräumlichen Angebote sind inzwischen seit über zehn Jahren ein wichtiger und bewährter Teil der bezirklichen Jugend- und Familienhilfe in Hamburg. Eine erste begleitende Studie der Bertelsmann-Stiftung im Bezirk Hamburg-Mitte, die über drei Jahre durchgeführt wurde, hat ergeben, dass das Programm tatsächlich Familien und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen erreicht, die aus eigener Initiative möglicherweise nicht nach Unterstützung gesucht hätten. Das bestätigt diesen bedarfsorientierten, präventiven und flexiblen Ansatz. Sozialräumliche Angebote können auch eine Lotsenfunktion für Einzelfallhilfen des Allgemeinen Sozialen Dienstes haben. Die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Hilfesystemen soll in einer weiteren Studie näher beleuchtet werden. Außerdem soll die wissenschaftliche Begleitung des Programms auch auf andere Bezirke ausgeweitet werden.“
Neuste Artikel
Wissenschaft
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
Die heutige Aktuelle Stunde steht im Zeichen von Innovation und Spitzenforschung. Zuletzt erhielt die Stadt hier einen zusätzlichen Schub: Mit 50 Millionen Euro werden Hamburger Startups im Rahmen der neu gegründeten Startup Factory „Impossible Founders“ unterstützt. Diese Förderung zeigt, dass kontinuierliches, politisches Engagement für exzellente Forschung langfristig Früchte trägt. Die Grüne Fraktion sieht das als…
Inklusion
Unrecht an Gehörlosen in Hamburger Schulen – SPD, CDU, Grüne und Linke bringen Aufarbeitung, Entschädigung und bessere Unterstützung auf den Weg
Gehörlose Menschen haben auch an Hamburger Bildungseinrichtungen viel Unrecht erlitten – vor allem durch das mit Gewalt durchgesetzte Verbot von Gebärden und den Zwang zur Lautsprache. Dies haben Betroffene in einer simultan gebärdengedolmetschten Sitzung des Sozialausschusses eindrücklich geschildert. Mit einem gemeinsamen interfraktionellen Antrag erkennen die Fraktionen von SPD, CDU, Grünen und Linken das erlittene Unrecht…
Wilhelmsburg
Erhalt des Museums Elbinsel Wilhelmsburg – Rot-Grün ermöglicht Sanierung des MEW-Nebengebäudes
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Museums Elbinsel Wilhelmsburg (MEW) ein. Damit das denkmalgeschützte Hauptgebäude des Museums langfristig als Ort für Bildungs- und Stadtteilkultur erhalten bleibt, soll ein bisher leerstehendes Nebengebäude saniert und für Arbeitsräume, Archiv und Depot nutzbar gemacht werden. Für die Maßnahme sollen insgesamt…
Ähnliche Artikel
Jugend
Politische Partizipation junger Menschen – Rot-Grün für Auswertung und Ausbau der Beteiligungsformate
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an politischen und gesellschaftlichen Entscheidungen soll zukünftig noch stärker gefördert werden. Mit einem Antrag zur nächsten Bürgerschaftssitzung am 17. Januar setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, dass sowohl hamburgweit als auch in den Bezirken bestehende Beteiligungsformate ausgewertet, bei Bedarf optimiert und neue Beteiligungsmöglichkeiten entwickelt werden….
Jugend
Grundsatzentscheidung für freie Trägerschaft: Rot-Grün baut Ombudsstelle in der Hamburger Jugendhilfe aus
Mit einem gemeinsamen Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wird der Ausbau der Ombudsstelle in der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe vorangebracht. Die Ombudsstelle dient der Klärung von Anliegen und Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe durch unabhängige Fachleute. Eine solche Ombudsstelle ist seit Oktober 2015 im Bezirksamt Mitte angesiedelt. Die Erfahrungen dieses wissenschaftlich begleiteten…
Jugend
Rot-Grün fördert Jugendkulturzentrum: Mehr Platz für Talente und Gemeinschaft
Die Rot-Grünen Regierungsfraktionen unterstützen den Ausbau des Jugendkulturzentrums Lukulule e.V. mit 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 der Hamburgischen Bürgerschaft . Das neue Zentrum mit einer Fläche von 600 Quadratmetern wird in einer der alten Eisenbahnhallen im Oberhafenquartier entstehen. Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Kinder- und Jugendkultur braucht vor allem eins:…