Der Gustav-Stuhlmacher-Sportplatz der Universität Hamburg war und ist für viele Generationen der Mittelpunkt ihres studentischen Lebens. Damit der Kunstrasenplatz trotz der hohen Nachfrage auch in Zukunft bespielbar bleibt, muss er nach 16 Jahren dringend erneuert werden. Die Sanierungsarbeiten wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit bis zu 330.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen. Die Hamburgische Bürgerschaft wird am 7. September über den entsprechenden Antrag von Rot-Grün abstimmen.
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Sportplatz der Universität Hamburg wird seit Jahren vielfältig genutzt. Vor 16 Jahren wurde der Kunstrasen erneuert – seitdem nutzen unter anderem Hochschulsport und Hockeyverband die Fläche mit. Die intensive Nutzung zeigt sich allerdings nun an dem schlechten Zustand des Rasens. Hier müssen wir eingreifen und schnell handeln, damit der Sportplatz weiterhin funktionsfähig bleibt. Mit unserem Antrag stellen wir genau das sicher und reagieren auf die jetzt endlich wieder uneingeschränkt stattfindenden Veranstaltungen und Trainings. Die Unterstützung bei der Erneuerung des Rasens ist uns ein besonderes Anliegen, denn der Hochschulsport ermöglicht allen Studierenden und Hochschulangehörigen in Hamburg Gesundheitsförderung und soziale Integration für kleine Geldbeträge.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion Hamburg: „Kunstrasenplätze sind echte Alleskönner: Sie trotzen jeder Witterung, können das ganze Jahr über genutzt werden und sind wichtige Orte der Begegnung. Dank eines neuen Infills, das seit 2011 auf den Plätzen eingesetzt wird, sind sie endlich auch umweltfreundlich. Der Gustav-Stuhlmacher-Sportplatz an der Uni Hamburg ist noch in alter Bauweise errichtet worden und mittlerweile stark abgenutzt. Deshalb ist es jetzt Zeit für eine Generalüberholung. Damit Sportlehrer:innen weiterhin gut ausgebildet und der Hochschul- sowie Hockey-Leistungssport reibungslos abgehalten werden kann, bringen wir mit unserem Antrag die Sanierung des Kunstrasenplatzes voran. Der Hochschulsport hat einen festen Platz bei den Studierenden und trägt maßgeblich zu Gesundheit, Bewegung und sozialem Austausch bei. Deshalb ist es umso wichtiger, ihn jetzt mit einer zeitgemäßen Infrastruktur auszustatten. Der moderne Neubau des Instituts für Bewegungswissenschaft an der Mollerstraße wird sich in guter Gesellschaft befinden: In Hamburg gibt es bereits über 100 Kunstrasenplätze, die sich großer Beliebtheit erfreuen.“
Neuste Artikel
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Klimaschutz
Hitzewelle in Hamburg – Domm: „Die Klimakrise ist hier und jetzt spürbar“
Deutschland hat diese Woche eine extreme Hitzewelle erlebt. Ein solches Wetter beeinträchtigt nicht nur das alltägliche Leben, sondern birgt auch ernste Gesundheitsrisiken und belastet die Natur stark. Immer häufiger auftretendes Extremwetter ist ein alarmierendes Zeichen der fortschreitenden Klimakrise und unterstreicht die Notwendigkeit einer entschlossenen Klimapolitik. Die Grüne Fraktion warnt eindringlich vor den derzeit kursierenden Verharmlosungen…
Ähnliche Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Sport
Neubau im Stadtpark – Rot-Grün unterstützt Sandsportanlage mit 350.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Neubau einer multifunktionalen Sandsportanlage im Stadtpark mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Anlage wird zehn Beach-Volleyballfelder und zwei Beach-Handballfelder umfassen und kann flexibel auch für Beach-Soccer und weitere Sandsportarten genutzt werden. Das Projekt setzt auf nachhaltige und barrierefreie Gestaltung, mit Photovoltaikanlagen, Müllvermeidung…