Der Gustav-Stuhlmacher-Sportplatz der Universität Hamburg war und ist für viele Generationen der Mittelpunkt ihres studentischen Lebens. Damit der Kunstrasenplatz trotz der hohen Nachfrage auch in Zukunft bespielbar bleibt, muss er nach 16 Jahren dringend erneuert werden. Die Sanierungsarbeiten wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit bis zu 330.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen. Die Hamburgische Bürgerschaft wird am 7. September über den entsprechenden Antrag von Rot-Grün abstimmen.
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Sportplatz der Universität Hamburg wird seit Jahren vielfältig genutzt. Vor 16 Jahren wurde der Kunstrasen erneuert – seitdem nutzen unter anderem Hochschulsport und Hockeyverband die Fläche mit. Die intensive Nutzung zeigt sich allerdings nun an dem schlechten Zustand des Rasens. Hier müssen wir eingreifen und schnell handeln, damit der Sportplatz weiterhin funktionsfähig bleibt. Mit unserem Antrag stellen wir genau das sicher und reagieren auf die jetzt endlich wieder uneingeschränkt stattfindenden Veranstaltungen und Trainings. Die Unterstützung bei der Erneuerung des Rasens ist uns ein besonderes Anliegen, denn der Hochschulsport ermöglicht allen Studierenden und Hochschulangehörigen in Hamburg Gesundheitsförderung und soziale Integration für kleine Geldbeträge.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion Hamburg: „Kunstrasenplätze sind echte Alleskönner: Sie trotzen jeder Witterung, können das ganze Jahr über genutzt werden und sind wichtige Orte der Begegnung. Dank eines neuen Infills, das seit 2011 auf den Plätzen eingesetzt wird, sind sie endlich auch umweltfreundlich. Der Gustav-Stuhlmacher-Sportplatz an der Uni Hamburg ist noch in alter Bauweise errichtet worden und mittlerweile stark abgenutzt. Deshalb ist es jetzt Zeit für eine Generalüberholung. Damit Sportlehrer:innen weiterhin gut ausgebildet und der Hochschul- sowie Hockey-Leistungssport reibungslos abgehalten werden kann, bringen wir mit unserem Antrag die Sanierung des Kunstrasenplatzes voran. Der Hochschulsport hat einen festen Platz bei den Studierenden und trägt maßgeblich zu Gesundheit, Bewegung und sozialem Austausch bei. Deshalb ist es umso wichtiger, ihn jetzt mit einer zeitgemäßen Infrastruktur auszustatten. Der moderne Neubau des Instituts für Bewegungswissenschaft an der Mollerstraße wird sich in guter Gesellschaft befinden: In Hamburg gibt es bereits über 100 Kunstrasenplätze, die sich großer Beliebtheit erfreuen.“
Neuste Artikel
Hafen
Positionspapier zur Maritimen Konferenz – Putz: „Unsere Häfen sind auf eine Investitionsoffensive angewiesen“
Am Donnerstag und Freitag dieser Woche findet in Bremen die von der Bundesregierung ausgerichtete Nationale Maritime Konferenz statt. Aus diesem Anlass fordern die Sprecher*innen für Häfen und Schifffahrt der norddeutschen Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen in einem gemeinsamen Positionspapier ein klares Bekenntnis des Bundes für die Hafenstandorte der Bundesrepublik. Die Abgeordneten aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen…
Energie
Meilenstein für den Klimaschutz – Müller: „GEG ist historischer Schritt in Richtung Wärmewende“
Der Deutsche Bundestag befasst sich heute in zweiter und dritter Lesung mit dem Gebäudeenergiegesetz. Dieses soll den höchst emissionsintensiven Gebäudesektor in der Bundesrepublik in den nächsten Jahrzehnten dekabonisieren und so sicherstellen, dass alle Menschen in Deutschland sowohl klimaneutral als auch bezahlbar mit Wärme versorgt werden. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die anstehende Verabschiedung des GEGs…
Stadtentwicklung
Veranstaltungen in allen Bezirken – Rot-Grün stärkt die Beteiligung bei Entwicklung von Magistralen
Die Magistralen sind zentrale Adern im Hamburger Verkehrsnetz. Entlang der Hauptverkehrsstraßen liegen noch ungenutzte Flächen, die in den kommenden Jahren neu gestaltet werden. Bei der konkreten Entwicklung der Magistralenstrategie steht die Beteiligung der Anwohnenden vor Ort im Fokus. In einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für umfassende Beteiligungsformate in allen…
Ähnliche Artikel
Sport
Höhere Pauschalen – Mehr Geld für Engagement in Hamburgs Sportvereinen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für steuerliche Verbesserungen für Engagierte im Sport und gemeinnützige Sportorganisationen ein. Mit einem gemeinsamen Antrag ersucht Rot-Grün den Senat, sich sowohl für die Anhebungen der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschalen als auch für eine moderate Erhöhung der maximal zulässigen Mitgliedsbeiträge im Bund einzusetzen (siehe Anlage). Über den Antrag entscheidet…
Sport
Über 8.000 Kinder und Jugendliche lernen schwimmen – Blumenthal: „Unsere Priorisierung zeigt volle Wirkung“
Um pandemiebedingte Lernrückstände aufzuholen, haben SPD und Grüne in Hamburg das Schwimmenlernen von Kindern und Jugendlichen seit Anfang 2021 mit zwei bürgerschaftlichen Anträgen priorisiert. In der Folge sollten bestimmte Altersgruppen bei den ersten Öffnungsschritten und bei der Vergabe begrenzter Wasserzeiten zuerst berücksichtigt werden. Auch weitere Maßnahmen wurden im Rahmen dieser Schwimmlern-Offensive auf den Weg gebracht….
Sport
Moderne Sportanlagen – Rot-Grün fördert Bezirke mit 540.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen die Modernisierung von vier bezirklichen Sportanlagen mit insgesamt 540.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen. Mit den Mitteln sollen die Heizungen in den Sportstätten Kroonhorst (Osdorf) und dem Billtal-Stadion (Bergedorf) klimagerecht erneuert werden. Außerdem sieht der gemeinsame Antrag vor, dass die Sportanlage an der Königshütter Straße (Dulsberg)…