Kinder und Jugendliche in Großlohe bekommen ein neues Jugendzentrum. Rot-Grün unterstützt im Rahmen eines Antrags den Neubau des Jugendzentrums Großlohe im Stadtteil Rahlstedt mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020. Zunächst soll die Planung des neuen Gebäudes mit bis zu 100.000 Euro finanziert, später auch die Realisierung mit bis zu 1,4 Millionen Euro unterstützt werden. Der Bezirk Wandsbek wird sich mit 450.000 Euro an den Baukosten beteiligen. Das Jugendzentrum ist von besonderer Bedeutung für die Entwicklung des Quartiers und soll an seinem jetzigen Standort erhalten werden.
Dazu Christiane Blömeke, Abgeordnete der Grünen Bürgerschaftsfraktion aus Wandsbek: „Das Angebot eines Jugendzentrums vor Ort ist für Jugendliche enorm wichtig. Gerade ein Stadtteil wie Großlohe braucht solche Treffpunkte. Deshalb freue ich mich, dass wir als Bürgerschaft den Neubau des Jugendzentrums Großlohe mit Geldern aus dem Sanierungsfonds unterstützen und so diesen Standort erhalten können.“
Dazu Ole Thorben Buschhüter, Abgeordneter aus Rahlstedt der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Wir wollen, dass die Kinder und Jugendlichen in Großlohe einen neuen Jugendclub bekommen. Er ist ein unverzichtbarer Teil der sozialen Infrastruktur im Quartier Großlohe und für dessen Entwicklung von herausragender Bedeutung. Uns liegt am Herzen, dass die wichtige Jugendarbeit vor Ort langfristig fortgesetzt werden kann. Dafür unterstützen wir den Bezirk Wandsbek mit zusätzlichen Mitteln aus dem Sanierungsfonds und schaffen so die Voraussetzungen für den Bau eines neuen Jugendzentrums.“
Hintergrund:
In dem Plattenbau aus den späten 1960er Jahren im Großlohering 52 f befinden sich sowohl eine Kindertagesstätte der Elbkinder als auch das Jugendzentrum Großlohe. Bei dem Haus besteht großer Sanierungsbedarf. Ein Neubau ist daher auch die wirtschaftlich beste Lösung. Angestrebt wird, dass Jugendzentrum und Kita zukünftig in eigenen Gebäuden auf dem Grundstück untergebracht werden. Ein Neubau für die Kita ist aus anteiligen Kita-Entgelten gesichert.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel