Kinder und Jugendliche in Großlohe bekommen ein neues Jugendzentrum. Rot-Grün unterstützt im Rahmen eines Antrags den Neubau des Jugendzentrums Großlohe im Stadtteil Rahlstedt mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020. Zunächst soll die Planung des neuen Gebäudes mit bis zu 100.000 Euro finanziert, später auch die Realisierung mit bis zu 1,4 Millionen Euro unterstützt werden. Der Bezirk Wandsbek wird sich mit 450.000 Euro an den Baukosten beteiligen. Das Jugendzentrum ist von besonderer Bedeutung für die Entwicklung des Quartiers und soll an seinem jetzigen Standort erhalten werden.
Dazu Christiane Blömeke, Abgeordnete der Grünen Bürgerschaftsfraktion aus Wandsbek: „Das Angebot eines Jugendzentrums vor Ort ist für Jugendliche enorm wichtig. Gerade ein Stadtteil wie Großlohe braucht solche Treffpunkte. Deshalb freue ich mich, dass wir als Bürgerschaft den Neubau des Jugendzentrums Großlohe mit Geldern aus dem Sanierungsfonds unterstützen und so diesen Standort erhalten können.“
Dazu Ole Thorben Buschhüter, Abgeordneter aus Rahlstedt der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Wir wollen, dass die Kinder und Jugendlichen in Großlohe einen neuen Jugendclub bekommen. Er ist ein unverzichtbarer Teil der sozialen Infrastruktur im Quartier Großlohe und für dessen Entwicklung von herausragender Bedeutung. Uns liegt am Herzen, dass die wichtige Jugendarbeit vor Ort langfristig fortgesetzt werden kann. Dafür unterstützen wir den Bezirk Wandsbek mit zusätzlichen Mitteln aus dem Sanierungsfonds und schaffen so die Voraussetzungen für den Bau eines neuen Jugendzentrums.“
Hintergrund:
In dem Plattenbau aus den späten 1960er Jahren im Großlohering 52 f befinden sich sowohl eine Kindertagesstätte der Elbkinder als auch das Jugendzentrum Großlohe. Bei dem Haus besteht großer Sanierungsbedarf. Ein Neubau ist daher auch die wirtschaftlich beste Lösung. Angestrebt wird, dass Jugendzentrum und Kita zukünftig in eigenen Gebäuden auf dem Grundstück untergebracht werden. Ein Neubau für die Kita ist aus anteiligen Kita-Entgelten gesichert.
Neuste Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Ähnliche Artikel