Kultur

Plaza Elbphilharmonie: Weiterhin kostenfreie Aussicht

Ein Besuch der Plaza der Elbphilharmonie wird bis auf weiteres kostenlos bleiben. Darauf verständigten sich jetzt die Kulturbehörde, die Geschäftsführung der Elbphilharmonie und die Laeiszhalle Betriebsgesellschaft. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen diese Entscheidung.

Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Elbphilharmonie ist und bleibt ein ‘Haus für alle’. Die Plaza wollen wir daher auch weiterhin als einen öffentlichen Platz behandeln, an dem sich alle Hamburgerinnen und Hamburger kostenfrei erfreuen können. Der überragende und alle Erwartungen übertreffende Ansturm auf die Plattform der Elbphilharmonie spricht für sich selbst. Die Rot-Grüne Koalition bleibt auf Kurs, wenn es darum geht, die Kulturinstitutionen dieser Stadt den Menschen nahe zu bringen.“

Dazu Isabella Vértes-Schütter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion: „Die Elbphilharmonie fasziniert und begeistert die Menschen. Die über viereinhalb Millionen Besucherinnen und Besucher im Premierenjahr allein auf der Plaza sind dafür ein eindrucksvoller Beleg. Die Elbphilharmonie soll ein offenes Haus für alle sein, das ist und bleibt unser gemeinsamer Anspruch. In diesem Sinne freuen wir uns, dass angesichts der positiven wirtschaftlichen Entwicklung ein Plaza-Besuch zunächst weiter kostenlos bleiben kann.“

Neuste Artikel

Fraktionsvorstand

Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“

Olympische und Paralympische Spiele: Rot-Grün bringt Planung und Referendum für Hamburger Bewerbung auf den Weg

Haushalt

Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün sichert barrierefreie Sportangebote im Hammer Park

Ähnliche Artikel