Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert heute auf Antrag der Grünen Fraktion über die immer stärker werdende gesellschaftliche Bewegung “Pulse of Europe”. Auch am kommenden Wochenende wollen Bürgerinnen und Bürger in 75 europäischen Städten für ein demokratisches, freies und geeintes Europa demonstrieren. Aus Sicht der Grünen Fraktion steht die Bewegung damit für die Hoffnung auf ein friedliches Europa und gegen den wieder aufkommenden Nationalismus. Das Ziel der Veranstalter, am kommenden Sonntag um 14 Uhr in Hamburg einen neuen Teilnehmerrekord für die gesamte Bewegung aufzustellen, unterstützt die Fraktion ausdrücklich. Sie ruft die Hamburgerinnen und Hamburger zur Teilnahme auf dem Rathausmarkt auf.
Dazu Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
“Jeden Sonntag um 14 Uhr gehen Menschen auf die Straße und zeigen Flagge für Europa – inzwischen in 75 Städten und elf Ländern. Der Funke ist von Frankfurt übergesprungen. Aus dem ‚Pulse of Europe‘ ist eine europaweite Bewegung geworden. Das zeigt: Diese Menschen stellen sich den nationalistischen Tendenzen entgegen und stehen für die Hoffnung auf und den Glauben an ein friedliches, freies und geeintes Europa. Diese Menschen stehen ein für Toleranz, Menschenwürde und Respekt. Hamburg versteht sich selbst als Weltstadt, wir bezeichnen unsere Stadt – in aller hanseatischen Bescheidenheit – als Tor zur Welt. Deshalb ist es gut, dass von Hamburg ein starkes Signal ausgeht. Die Veranstalter in Hamburg wollen einen neuen Rekord aufstellen und Berlin als bisherige Hauptstadt des ‚Pulse of Europe‘ ablösen. Wir wollen dabei helfen, dass dies gelingt.”
Dazu Murat Gözay, europapolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
“Wer sich auch nur einmal mit der Geschichte Europas, im speziellen mit dem Dritten Reich, auseinandergesetzt hat, sollte sich bewusst darüber sein, dass wir als Europäer zu einem einheitlichen Europa und damit zur europäischen Union stehen müssen. Es gibt zum einheitlichen Europa keine Alternative.
Die Europäische Union garantiert im Gegensatz zum Nationalismus die Achtung der Menschenwürde, garantiert die Rechtsstaatlichkeit eines jeden Landes, garantiert das freiheitliche Denken und Handeln, toleriert und respektiert selbstverständliche Grundlagen des Gemeinwesens. Die EU ist ein Garant für Freiheit, sie ist ein Garant von Grundrechten und damit ein Garant des Friedens.
Überall buhlen die Rechten um Aufmerksamkeit und wollen das Nationale wieder en vogue machen. Das aber wird ihnen nicht gelingen. Nicht in Deutschland und erst recht nicht in Hamburg. Wir setzen uns für ein einheitliches Europa ein und werden die Initiative ‚Pulse of Europe‘ unterstützen.”
Neuste Artikel
Wissenschaft
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
Die heutige Aktuelle Stunde steht im Zeichen von Innovation und Spitzenforschung. Zuletzt erhielt die Stadt hier einen zusätzlichen Schub: Mit 50 Millionen Euro werden Hamburger Startups im Rahmen der neu gegründeten Startup Factory „Impossible Founders“ unterstützt. Diese Förderung zeigt, dass kontinuierliches, politisches Engagement für exzellente Forschung langfristig Früchte trägt. Die Grüne Fraktion sieht das als…
Inklusion
Unrecht an Gehörlosen in Hamburger Schulen – SPD, CDU, Grüne und Linke bringen Aufarbeitung, Entschädigung und bessere Unterstützung auf den Weg
Gehörlose Menschen haben auch an Hamburger Bildungseinrichtungen viel Unrecht erlitten – vor allem durch das mit Gewalt durchgesetzte Verbot von Gebärden und den Zwang zur Lautsprache. Dies haben Betroffene in einer simultan gebärdengedolmetschten Sitzung des Sozialausschusses eindrücklich geschildert. Mit einem gemeinsamen interfraktionellen Antrag erkennen die Fraktionen von SPD, CDU, Grünen und Linken das erlittene Unrecht…
Wilhelmsburg
Erhalt des Museums Elbinsel Wilhelmsburg – Rot-Grün ermöglicht Sanierung des MEW-Nebengebäudes
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Museums Elbinsel Wilhelmsburg (MEW) ein. Damit das denkmalgeschützte Hauptgebäude des Museums langfristig als Ort für Bildungs- und Stadtteilkultur erhalten bleibt, soll ein bisher leerstehendes Nebengebäude saniert und für Arbeitsräume, Archiv und Depot nutzbar gemacht werden. Für die Maßnahme sollen insgesamt…
Ähnliche Artikel
Europa
Haus der Norddeutschen Wirtschaft – Rot-Grün fördert stärkere europäische Vernetzung für Hamburger Unternehmen
Für den Erfolg der Norddeutschen Wirtschaft ist eine enge europäische Vernetzung unabdingbar. Um dies zu fördern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die Einrichtung eines Hauses der Norddeutschen Wirtschaft in Brüssel ein. Mit diesem Projekt sollen die norddeutschen Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle in direkter Nähe zu den EU-Institutionen erhalten, um ihre Präsenz…
Europa
Beobachtung der Bürgerschaftswahl – Hamburg stärkt die europäische Demokratie
Hamburg sendet mit einem interfraktionellen Antrag der demokratischen Fraktionen ein starkes Signal zur Förderung der demokratischen Prozesse in Europa. Die Fraktionen von SPD, Grünen, CDU und Linken laden den Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates zur Wahl der 23. Hamburgischen Bürgerschaft am 2. März 2025 zur Wahlbeobachtung in die Hansestadt ein (siehe Anlage). Über…
Europa
Sicherheit in der südlichen Ostsee – SPD, Grüne und CDU fordern Ausbau von Verteidigung und Zivilschutz
Die Fraktionen von SPD, Grünen und CDU sprechen sich dafür aus, die zivile und militärische Sicherheit sowie den Schutz kritischer Infrastruktur im Ostseeraum zu stärken. Außerdem soll künftig ein besonderes Augenmerk auf hybride Bedrohungen gelegt werden. Damit stellen sich die Fraktionen hinter die Resolution des 20. Parlamentsforums Südliche Ostsee, über die die Hamburgische Bürgerschaft am…