Mit dem Zuwachs an Wohnraum wächst auch der Bedarf an Infrastruktur. Neben Bereichen wie Kita, Schule oder Nahversorgung spielt gerade der Sport für das Zusammenleben in den Quartieren ein bedeutende Rolle. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen bringen deshalb heute einen Antrag zur Sportinfrastrukturplanung in die Bürgerschaft ein. Auf Basis einer fundierten Bestandserfassung und Bedarfsanalyse soll in zukünftigen Planprozessen noch frühzeitiger der Sport berücksichtigt werden. Der Neubau des Sportzentrums der HT16 in Hamm oder die Einbindung der TSG Bergedorf bei den Planungen für den neuen Stadtteil Oberbillwerder sind schon jetzt zwei vorbildliche Beispiele für eine gelingende Einbeziehung des Sports in die Quartiersentwicklung.
Dazu Christiane Blömeke, sportpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Hamburg wächst weiter, freie Flächen sind knapp. Je früher Sport ein fester Bestandteil von Bauplanungen wird, umso besser. Das Neubaugebiet Oberbillwerder in Bergedorf ist in dieser Hinsicht ein Vorzeigeprojekt. Menschen wollen nicht nur wohnen, sondern sich im Quartier bewegen und Sport treiben. Dafür brauchen sie Flächen und Räume. Mit unserem Antrag wollen wir dafür sorgen, dass Bewegungsflächen und Sportangebote fester Bestandteil der Infrastruktur werden und in Planungen ebenso selbstverständlich einfließen wie Schulen, Kitas oder Einkaufsläden. Das wird insbesondere für große Pläne wie die Bebauung des Kleinen Grasbrooks gelten. Dort, wo einst Olympia stattfinden sollte, haben wir nun die Chance einen ‚Active City‘-Stadtteil zu entwickeln, in dem Sport ein prägendes Element sein kann.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Wir wollen die positive Gestaltungskraft des Sports für Hamburg nutzen. Der Sport macht Hamburg zu einem Ort mit sehr hoher Lebensqualität. Mit unserem Antrag untermauern wir eine umfassende Sportstättenplanung, die frühzeitig in die städtebaulichen Prozesse eingebunden wird. Dafür braucht es ein solides Fundament anhand einer Bestanderfassung. Darauf baut die Bedarfsanalyse quartiersbezogen auf. Oberbillwerder und der Grasbrook werden dafür vorbildliche Blaupausen abgeben. Der Impuls für die Wohnbebauung des Kleinen Grasbrooks ist vom Sport ausgegangen. Sport und Stadtentwicklung in Hamburg gehören zusammen und wachsen zusammen.”
Neuste Artikel
Gesundheit
SCHULBUS-Studie 2024/25 – Görg: „Wir müssen junge Menschen in der digitalen Welt besser schützen“
Die Sozialbehörde hat heute auf der Landespressekonferenz die Ergebnisse der SCHULBUS-Studie 2024/25 vorgestellt. Diese erhebt regelmäßig repräsentative Daten zum Konsum von Suchtmitteln bei Hamburger Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren. Demnach ist der Konsum von Drogen, Alkohol und Tabak bei Jugendlichen weiter rückläufig. Eine besorgniserregende Steigerung ist allerdings beim Medienkonsum zu beobachten, der in Folge…
Wissenschaft
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
Die heutige Aktuelle Stunde steht im Zeichen von Innovation und Spitzenforschung. Zuletzt erhielt die Stadt hier einen zusätzlichen Schub: Mit 50 Millionen Euro werden Hamburger Startups im Rahmen der neu gegründeten Startup Factory „Impossible Founders“ unterstützt. Diese Förderung zeigt, dass kontinuierliches, politisches Engagement für exzellente Forschung langfristig Früchte trägt. Die Grüne Fraktion sieht das als…
Inklusion
Unrecht an Gehörlosen in Hamburger Schulen – SPD, CDU, Grüne und Linke bringen Aufarbeitung, Entschädigung und bessere Unterstützung auf den Weg
Gehörlose Menschen haben auch an Hamburger Bildungseinrichtungen viel Unrecht erlitten – vor allem durch das mit Gewalt durchgesetzte Verbot von Gebärden und den Zwang zur Lautsprache. Dies haben Betroffene in einer simultan gebärdengedolmetschten Sitzung des Sozialausschusses eindrücklich geschildert. Mit einem gemeinsamen interfraktionellen Antrag erkennen die Fraktionen von SPD, CDU, Grünen und Linken das erlittene Unrecht…
Ähnliche Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Sport
Neubau im Stadtpark – Rot-Grün unterstützt Sandsportanlage mit 350.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Neubau einer multifunktionalen Sandsportanlage im Stadtpark mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Anlage wird zehn Beach-Volleyballfelder und zwei Beach-Handballfelder umfassen und kann flexibel auch für Beach-Soccer und weitere Sandsportarten genutzt werden. Das Projekt setzt auf nachhaltige und barrierefreie Gestaltung, mit Photovoltaikanlagen, Müllvermeidung…