Am heutigen Freitag starten die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen gemeinsam mit der LSBT*IQ-Community in die diesjährige Pride Week. Unter dem Motto „Queer gegen den Rechtsruck“ werden rund 700 Gäste und zahlreiche queerpolitische Verbände und Initiativen zum rot-grünen CSD-Empfang im Festsaal des Hamburger Rathauses erwartet. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Zuvor wird am Vormittag feierlich die Regenbogenflagge am Eingangsportal des Rathauses gehisst.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der rot-grüne CSD-Empfang im Rathaus markiert für uns wieder einmal den feierlichen Auftakt der Hamburger Pride Week. Diese Woche ist seit Jahren ein absolutes gesellschaftliches Highlight in Hamburg und zeigt eindrucksvoll, wie stark, laut und selbstbewusst die queere Community in unserer Stadt ist. Gleichzeitig wollen wir in diesen Tagen aber auch verdeutlichen, wie wichtig der Kampf für gleiche Rechte und Toleranz auch heute noch ist. Hohe Umfragewerte für die AfD, zunehmende Gewalt gegen queere Menschen und Hass im Netz verunsichern die Community und machen den Menschen Angst. Als Politik dürfen wir hier nicht wegschauen, sondern müssen Betroffene unterstützen, wo es nur geht. Unser Empfang bietet uns die Gelegenheit, spannende Inputs von Expert*innen zu hören, zu diskutieren und auch zu feiern. Mit unserem Motto ‚Queer gegen den Rechtsruck‘ geben wir in herausfordernden Zeiten die Richtung vor: Toleranz, Selbstbestimmung und queere Rechte müssen ständig hart erkämpft werden – gegen rechte Entmenschlichung und Spaltungsversuche der AfD.“
Dazu Simon Kuchinke, Sprecher für LSBT*IQ der SPD-Fraktion Hamburg: „Ich freue mich auf eine bunte, laute und ereignisreiche Pride Week. Mit unserem Empfang starten wir in eine Woche, in der wir die Vielfalt in unserer Stadt feiern, die aber auch Anlass für wichtigen politischen Austausch bietet. Angesichts des Wiedererstarken rechtsextremistischer Strömungen soll unser Pride-Empfang einen Kontrapunkt setzen. Rechtsextremist:innen wollen keine Vielfalt und sprechen queeren Menschen ihre Identität und damit ihre Persönlichkeit ab. Das werden wir nicht hinnehmen. Es ist wichtig, dass wir uns diesem Rechtsruck mit einer klaren Haltung entgegenstellen. Als queere Community stellen wir über zehn Prozent der Stadtgesellschaft. Deshalb sagen wir mit unserem Empfang auch Danke an die zahlreichen Aktiven für ihren großartigen Einsatz. Ihr starkes und größtenteils ehrenamtliches Engagement leistet einen großen Beitrag für ein vielfältiges und tolerantes Hamburg. Wir stehen dabei immer an ihrer Seite.“


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Fraktionsvorstand
Zweiter Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel – Hamburger Regierungsfraktionen gedenken Opfern und Hinterbliebenen
Zum zweiten Jahrestag des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober gedenken die Regierungsfraktionen den Opfern und Hinterbliebenen. SPD und Grüne bekennen sich klar zum Verteidigungsrecht Israels gegen terroristische Bedrohungen und drücken ihr Mitgefühl für die zivilen Opfer in Israel, im Gaza-Streifen, im Westjordanland sowie in den beteiligten Nachbarstaaten aus. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
AfD-Abgeordneter in St. Petersburg – Imhof: „Wer sich mit Neofaschisten an einen Tisch setzt, hat in der Bürgerschaft nichts verloren“
Der Hamburger AfD-Abgeordnete Robert Risch hat an einem internationalen Vernetzungstreffen neofaschistischer Kräfte in St. Petersburg teilgenommen. Die Grüne Fraktion fordert klar: Risch muss aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen werden und sein Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft niederlegen. Zugleich macht der Fall deutlich, dass die ernsthafte Prüfung eines AfD-Verbots dringend nötig ist. Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische…