Am heutigen Freitag starten die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen gemeinsam mit der LSBT*IQ-Community in die diesjährige Pride Week. Unter dem Motto „Queer gegen den Rechtsruck“ werden rund 700 Gäste und zahlreiche queerpolitische Verbände und Initiativen zum rot-grünen CSD-Empfang im Festsaal des Hamburger Rathauses erwartet. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Zuvor wird am Vormittag feierlich die Regenbogenflagge am Eingangsportal des Rathauses gehisst.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der rot-grüne CSD-Empfang im Rathaus markiert für uns wieder einmal den feierlichen Auftakt der Hamburger Pride Week. Diese Woche ist seit Jahren ein absolutes gesellschaftliches Highlight in Hamburg und zeigt eindrucksvoll, wie stark, laut und selbstbewusst die queere Community in unserer Stadt ist. Gleichzeitig wollen wir in diesen Tagen aber auch verdeutlichen, wie wichtig der Kampf für gleiche Rechte und Toleranz auch heute noch ist. Hohe Umfragewerte für die AfD, zunehmende Gewalt gegen queere Menschen und Hass im Netz verunsichern die Community und machen den Menschen Angst. Als Politik dürfen wir hier nicht wegschauen, sondern müssen Betroffene unterstützen, wo es nur geht. Unser Empfang bietet uns die Gelegenheit, spannende Inputs von Expert*innen zu hören, zu diskutieren und auch zu feiern. Mit unserem Motto ‚Queer gegen den Rechtsruck‘ geben wir in herausfordernden Zeiten die Richtung vor: Toleranz, Selbstbestimmung und queere Rechte müssen ständig hart erkämpft werden – gegen rechte Entmenschlichung und Spaltungsversuche der AfD.“
Dazu Simon Kuchinke, Sprecher für LSBT*IQ der SPD-Fraktion Hamburg: „Ich freue mich auf eine bunte, laute und ereignisreiche Pride Week. Mit unserem Empfang starten wir in eine Woche, in der wir die Vielfalt in unserer Stadt feiern, die aber auch Anlass für wichtigen politischen Austausch bietet. Angesichts des Wiedererstarken rechtsextremistischer Strömungen soll unser Pride-Empfang einen Kontrapunkt setzen. Rechtsextremist:innen wollen keine Vielfalt und sprechen queeren Menschen ihre Identität und damit ihre Persönlichkeit ab. Das werden wir nicht hinnehmen. Es ist wichtig, dass wir uns diesem Rechtsruck mit einer klaren Haltung entgegenstellen. Als queere Community stellen wir über zehn Prozent der Stadtgesellschaft. Deshalb sagen wir mit unserem Empfang auch Danke an die zahlreichen Aktiven für ihren großartigen Einsatz. Ihr starkes und größtenteils ehrenamtliches Engagement leistet einen großen Beitrag für ein vielfältiges und tolerantes Hamburg. Wir stehen dabei immer an ihrer Seite.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Fraktionsvorstand
Mareike Engels erneut Vizepräsidentin – Gwosdz: „Sie ist eine wichtige Kraft für einen respektvollen Austausch“
Die Grüne Fraktion Hamburg gratuliert Mareike Engels herzlich zur Wiederwahl als Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Engels ist seit 2015 Abgeordnete, wurde erneut direkt im Wahlkreis Altona gewählt und hatte das Amt der Vizepräsidentin bereits in der vergangenen Legislatur inne. Sie wird ihre engagierte und besonnene Arbeit in dieser wichtigen Funktion nun fortsetzen. Dazu Michael Gwosdz,…
Fraktionsvorstand
Änderungen im Vorstand – Grüne Fraktion stellt sich neu auf
Mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen und den Beginn der neuen Legislaturperiode hat sich die Grüne Fraktion Hamburg am heutigen Abend personell neu aufgestellt. Zur konstituierenden Bürgerschaftssitzung am Mittwoch wird es Veränderungen im Fraktionsvorstand geben. Sina Imhof, bisher innenpolitische Sprecherin, und Michael Gwosdz, bisher Parlamentarischer Geschäftsführer, werden künftig die Fraktion als gleichberechtigte Vorsitzende führen. Das…