Für die Planungskosten einer umfassenden Sanierung und Modernisierung des Kulturzentrums Bürgerhaus in Meiendorf e.V. (BiM) sollen bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 bereitgestellt werden. Einen entsprechenden Antrag haben die Fraktionen von SPD und Grünen zur Bürgerschaftssitzung am 10. April eingebracht. Das Kulturzentrum BiM ist eines der ältesten Stadtteilkulturzentren Hamburgs, das seit fast 50 Jahren mit seinen Veranstaltungs- und Kursangeboten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in Hamburgs einwohnerstärkstem Stadtteil Rahlstedt leistet.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Gerade in Quartieren fern der City haben Stadtteilkultureinrichtungen eine enorme Bedeutung für die Menschen vor Ort. Das BiM in Meiendorf ist seit Jahrzehnten etabliert und hat seinen festen Platz in der Freizeitplanung der Menschen. Doch was seit Jahren in Benutzung ist, braucht zwischendurch eine kleine Auffrischung. Das Gebäude der BiM lässt zu wünschen übrig. Insbesondere einen barrierefreien Zugang sehen wir als unentbehrlich an, aber auch die Verbesserung der Lüftung steht auf der Sanierungsliste. Nach der Ermittlung der Sanierungskosten werden wir über einen Zuschuss zu den Renovierungskosten entscheiden, weil dann eine seriöse Berechnungsgrundlage vorliegt.“
Dazu Ole Thorben Buschhüter, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bürgerschaftsfraktion und Wahlkreisabgeordneter aus Rahlstedt: „Eine Sanierung und Modernisierung des Kulturzentrums BiM ist mittlerweile zwingend notwendig – auch um beispielsweise endlich Barrierefreiheit herzustellen. Das BiM bietet rund 50 Veranstaltungen im Jahr an, die von Theateraufführungen, Konzerten und Vorträgen bis hin zu Comedy reichen. Darüber hinaus gibt es ein breit gefächertes Kursangebot für die Bereiche Kreativität, Sprache, Familie und Bewegung. Daran sollen alle Hamburgerinnen und Hamburger teilnehmen können. Damit das hervorragende Angebot weitergeführt werden kann, setzen wir uns nach Kräften dafür ein, dass der bestehende Sanierungsstau aufgelöst wird. Grundlage hierfür soll eine fundierte Planung sein, für die wir jetzt die finanziellen Voraussetzungen schaffen. Seit Jahrzehnten leistet das BiM mit seinen vielseitigen Angeboten für die Bürgerinnen und Bürger in Rahlstedt und Umgebung einen unschätzbaren Beitrag für die kulturelle und soziale Teilhabe. Die Basis dafür ist unermüdliches, ehrenamtliches Engagement. Ich hoffe, dass wir diesen großartigen Einsatz vieler Hamburgerinnen und Hamburger durch die Sanierungsmittel weiter unterstützen können.“
Neuste Artikel
Soziales
hvv-Abo mit Sozialrabatt kostenfrei – Engels: „Gezielte Entlastung für Menschen in Armut“
Wie heute vom Hamburger Senat bekanntgegeben wurde, gilt auch für den Kauf des sogenannten 9-Euro-Tickets der Sozialrabatt. De facto erhalten Sozialleistungsberechtigte damit in den Monaten Juni, Juli und August dieses Jahres ein kostenloses Aboticket. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt diese Entlastungsmaßnahme. Dazu Mareike Engels, sozialpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die steigenden Preise stellen viele Menschen derzeit vor…
Pflege
Arbeitsbedingungen in der Pflege – Studie zu Dokumentationsaufwand soll Pflegekräfte entlasten
Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen eine Studie auf den Weg bringen, die prüfen soll, wie Dokumentationsaufwände in der Pflege reduziert werden können (siehe Anlage). Mit den Ergebnissen der Untersuchung sollen die Arbeitsbedingungen und die Qualität in der Pflege langfristig verbessert werden. In den vergangenen Jahren hat der Dokumentationsaufwand für…
Fraktionsvorstand
Neues Ideenpapier – Grüne wollen Hamburgs Stadtviertel nachhaltig umgestalten
Die Ansprüche an das Leben in der Stadt und ihre öffentlichen Räume verändern sich kontinuierlich. Nicht zuletzt ist unter den Eindrücken der Corona-Pandemie eine Debatte über die Entwicklung des städtischen Zusammenlebens entstanden, jahrzehntelange Gewissheiten werden zunehmend hinterfragt. Die Fraktion der Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft legt daher nun ein eigenes Konzept für die Zukunft des…
Ähnliche Artikel
Kultur
Rettung des Harburger Schlosses – Rot-Grün unterstützt Erhalt von Hamburgs ältestem Baudenkmal
Das seit der Gotik mehrfach umgebaute Harburger Schloss ist prägend für den Stadtteil Harburg und zugleich Hamburgs ältestes Baudenkmal – bereits um das Jahr 1000 gab es hier eine erste Befestigung. Aufgrund vieler Umbauten in den vergangenen Jahrhunderten weist das Schloss durch eine veränderte Statik mittlerweile erhebliche Setzungsrisse auf. Bei einer bereits laufenden Baumaßnahme treten…
Kultur
Hamburger Stadtwirtschaftsstrategie – Kräfte bündeln und gesamtstädtische Ziele erreichen
Mit der heute vorgestellten Hamburger Stadtwirtschaftsstrategie wird auch ein Antrag der Fraktionen von SPD und Grünen beantwortet (siehe Anlage). Zielsetzung war eine gemeinsame Strategie von Hamburgs öffentlichen Unternehmen, die sich an übergeordneten, gesamtstädtischen Zielen orientiert. Zum Kern dieser Strategie zählen die Prinzipien „Guter Arbeit“ sowie die sozialen und ökologischen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten…
Kultur
Brandschutz-Modernisierung – SPD und Grüne sichern Zukunft des Ernst Deutsch Theaters
Das Ernst Deutsch Theater begeistert als größtes privates Sprechtheater Deutschlands sein Publikum seit bald 60 Jahren an der Mundsburg. Um den Betrieb in der kommenden Spielzeit entsprechend der gesetzlichen Auflagen fortführen zu können, muss die Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlage des Theaters dringend modernisiert werden. Hierfür wollen SPD und Grüne rund 220.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg…