Mit über einer halben Million Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Bau des Architekturzentrums HOCHFORM unterstützen. Das Projekt soll Kindern und Jugendlichen aus ganz Hamburg Themen der Architektur und Stadtentwicklung näherbringen und gleichzeitig Kreativität und Teilhabe fördern. Über den rot-grünen Antrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 20. Dezember ab.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Betreiber*innen des HOCHFORM Kinderarchitekturzentrums haben ein wichtiges Anliegen. Sie wollen das Bewusstsein für Nachhaltigkeit schon im frühen Alter fördern – und das mit einem spannenden Projekt mitten in der HafenCity. Dieses Vorhaben möchten wir daher gerne mit politischem Nachdruck und mit einer Geldsumme von über einer halben Million Euro aus dem Sanierungsfonds unterstützen. Mit Blick auf die hervorragenden Erfahrungen, die Hamburg schon seit vielen Jahren mit dem KL!CK Kindermuseum macht, wird auch das neue Kinderarchitekturzentrum ein voller Erfolg werden. Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Zugang zu den Themen ressourcenschonendes Bauen, Klima und Umwelt zu ermöglichen, ist ein spannender und erfrischender Ansatz, der gut in unsere Stadt passt und in Zukunft im HOCHFORM gelebt werden soll.“
Dazu Isabella Vértes-Schütter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Mit dem Projekt HOCHFORM schafft der Kindermuseum Hamburg e.V. ein in Europa einmaliges Angebot für Kinder und Jugendliche. Auf rund 1.000 Quadratmetern können sich junge Menschen im Herzen der HafenCity interaktiv mit Themen wie ressourcenschonendem Bauen, Klima und Umwelt auseinandersetzen. Spielerisch können Baustile, Baustoffkunde, Statik und alle Fragen rund um das Bauen erkundet werden. Verschiedene Veranstaltungsräume, Werkstätten und ein Shop runden das Angebot des Museums ab. Es ist ein toller Erfolg, dass wir mit den rund 561.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 einen einmaligen Ort der Kinder- und Jugendkultur schaffen können.“
Hintergrund:
Bereits seit 2011 wird das Architekturzentrum HOCHFORM in enger Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus dem Osdorfer Born unter Leitung des KL!CK Kindermuseums geplant und geht nun in die Umsetzungsphase.
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Kultur
Ältester Jazz-Club Hamburgs – Rot-Grün investiert in die Zukunft des Cotton Clubs
Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Kultur
Musikclub „Uebel & Gefährlich“ – Rot-Grün unterstützt Umbau und langfristigen Mietvertrag
Das „Uebel & Gefährlich“ im Bunker an der Feldstraße ist ein fester Bestandteil der Hamburger Clubkultur und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die barrierefreie Modernisierung unterstützen. Diese Mittel dienen in einem ersten Schritt der genauen Ermittlung der…
Kultur
Für eine vielfältige Kulturszene – Neue Studio-Bühne BOX im Thalia Gaußstraße
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, die Realisierung der neuen Studio-Bühne BOX im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstler*innen, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“…