Im März 2021 hat die Regierungskoalition das Programm Anfänger-Schwimmintensivkurse initiiert, um die pandemiebedingten Lernrückstände auffangen zu können. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne dafür ein, dieses Schwimmprogramm für Hamburger Kinder 2022 fortzuführen. Dafür soll eine Million Euro zusätzlich bereitgestellt werden (siehe Anlage). Über den Antrag der Regierungsfraktionen stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung ab.
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Schwimmen ist überlebenswichtig. Bereits im Februar dieses Jahres haben wir daher mit einem Antrag in der Bürgerschaft verdeutlicht, dass Schwimmenlernen für Kinder Priorität hat und in der Pandemie ausgefallene Lernmöglichkeiten und Kurse kompensiert werden müssen. Insgesamt über 4.000 Kindern zwischen vier und 13 Jahren konnten wir so Angebote machen – sowohl an Nachmittagen, an Wochenenden als auch in den Sommerferien. Damit haben wir eine große Anzahl an Kindern erreicht, wenngleich der durch Corona entstandene Bedarfsstau nicht vollständig aufgeholt werden konnte. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, das Schwimmprogramm weiter fortzusetzen und noch vielen weiteren Kindern die Chance des Lernens zu bieten. Hierfür werden für das Jahr 2022 die Kräfte aller in diesem Bereich tätigen Akteur*innen noch einmal gebündelt und dadurch entstehende Kosten zur Umsetzung nicht gescheut. Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, politisch insbesondere dort anzusetzen, wo die Pandemie unsere Kleinsten am stärksten getroffen hat.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Jedes Kind muss die Chance bekommen, schwimmen zu lernen. Denn Schwimmkompetenz ist essenziell und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Die Regierungskoalition hat daher frühzeitig auf die pandemiebedingt notwendigen Schließungen der Bäder reagiert und für 2021 Schwimmintensivkurse angeschoben. Über 4.000 Hamburger Kinder konnten so erreicht werden, von denen knapp die Hälfte ein Schwimmabzeichen abgelegt hat. Für uns hat das Schwimmen absolute Priorität. Wir wollen das Förderprogramm nun mit einer Million Euro in 2022 weiterführen und so erreichen, dass noch mehr Hamburger Kinder sicher im Wasser werden. Gemeinsam mit unseren Partnern – der DLRG, dem Hamburger Schwimmverband e. V. und der Bäderland Hamburg GmbH – werden wir dafür Sorge tragen, dass die Pandemie keine Nichtschwimmergeneration in Hamburg hervorbringt. Als Lehrerin weiß ich, dass das Schwimmenlernen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen leistet.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zum neuen Wohngeld – Lorenzen: „Rot-Grün steht für gerechte Wohnungspolitik“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des neuen Wohngelds. Das sogenannte Wohngeld-Plus kann bundesweit seit Anfang des Jahres beantragt werden, in Hamburg werden perspektivisch rund dreimal so viele Haushalte wie bisher profitieren. Zudem ist eine Einreichung des Antrags auch online möglich. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese umfassenden Neuerungen und…
Wohnen
Wohnraumförderung 2023/2024 – Duge: „Das ist ein großer und grüner Schritt!“
Auf der heutigen Landespressekonferenz hat Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein das Wohnraumförderprogramm für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Grüne Fraktion begrüßt insbesondere, dass sich in den Plänen nach langem Stillstand nun verstärkt dem Klimaschutz des Wohnungsbestandes gewidmet wird. Mit der Förderung des selbstbestimmten Bauens und Lebens wird zudem ein für die Grünen zentrales Thema des…
Fraktionsvorstand
274.000 Euro für Sanierung – Rot-Grün sichert Erhalt des Naturbades Altengamme
Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über…
Ähnliche Artikel
Sport
Moderne Sportanlagen – Rot-Grün fördert Bezirke mit 540.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen die Modernisierung von vier bezirklichen Sportanlagen mit insgesamt 540.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen. Mit den Mitteln sollen die Heizungen in den Sportstätten Kroonhorst (Osdorf) und dem Billtal-Stadion (Bergedorf) klimagerecht erneuert werden. Außerdem sieht der gemeinsame Antrag vor, dass die Sportanlage an der Königshütter Straße (Dulsberg)…
Sport
Haushaltsantrag Sport – Hamburg ist Active City – Besser leben in der Metropole
Mit dem Doppelhaushalt 2023/24 setzen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen einen sportpolitischen Schwerpunkt bei der Verbesserung der Sportinfrastruktur. Umfangreiche Haushaltsmittel werden für bezirkliche Sportstätten, Vereinsbedarfe in Schulsporthallen und Sportanlagen im öffentlichen Raum zusätzlich zur Verfügung gestellt (siehe Anlage). Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im Rahmen ihrer Haushaltsberatungen vom 13. bis zum 15. Dezember über die…
Fraktionsvorstand
Veranstaltung für Protestierende im Iran – Grüne Fraktion möchte Demonstrierenden Raum und Stimme geben
Mit der Veranstaltung „#Iranrevolution – Wir geben den Demonstrierenden Raum und Stimme“ am 2. Dezember um 18 Uhr in der Freien Akademie der Künste möchte die Grüne Fraktion der aktuellen Situation in Iran auch in Hamburg noch mehr Aufmerksamkeit geben. Seit über zwei Monaten stellen sich die Menschen dort mutig gegen die Islamische Republik und…