Heute wird das sechste Frauenhaus an den Verein 6. Autonomes Frauenhaus Hamburg e.V. übergeben. Es bietet 32 Plätze für Frauen, die Schutz benötigen. Damit sind in Hamburg insgesamt rund 240 Schutzplätze verfügbar. Die Einrichtung des sechsten Frauenhauses geht zurück auf zwei Bürgerschaftsanträge, mit denen Rot-Grün in der letzten Legislaturperiode zunächst ein neues Frauenhaus auf den Weg gebracht und in einem zweiten Schritt Mittel für Umbau, Sanierung und Modernisierung aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 bewilligt hat.
Dazu Mareike Engels, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Traurigerweise ist für viele Frauen der unsicherste Ort ihr eigenes Zuhause. Deswegen befürchten wir besonders jetzt in der Corona-Krise, dass die Gewalt gegen Frauen und Kinder zunimmt. Hier können auch Nachbarinnen und Nachbarn eine wichtige Rolle einnehmen. Es gilt: Nicht wegschauen. Hinsehen! Wer Rat oder Hilfe braucht, kann sich beim Bundeshilfetelefon beraten lassen. Das gilt nicht nur für Gewaltbetroffene, sondern beispielsweise auch für Angehörige, Bekannte, Nachbarinnen und Nachbarn.
In akuten Notsituationen müssen gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder die Möglichkeit haben, Zuflucht in einem Frauenhaus zu finden – auch und besonders in der Corona-Krise. Um mehr Plätze zu schaffen, haben wir bereits in der letzten Legislatur das sechste Frauenhaus auf den Weg gebracht, welches nun eröffnet. Der erforderliche Umbau sowie alle nötigen Modernisierungs- und Sicherungsmaßnahmen wurden mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds finanziert.”
Weiterführende Informationen
- Die zentrale Notaufnahme der Hamburger Frauenhäuser:
https://www.hamburgerfrauenhaeuser.de/startseite/kontakt/247-notaufnahme-der-hamburger-frauenhaeuser/ - Das Bundeshilfetelefon: https://www.hilfetelefon.de/
Neuste Artikel
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Klimaschutz
Hitzewelle in Hamburg – Domm: „Die Klimakrise ist hier und jetzt spürbar“
Deutschland hat diese Woche eine extreme Hitzewelle erlebt. Ein solches Wetter beeinträchtigt nicht nur das alltägliche Leben, sondern birgt auch ernste Gesundheitsrisiken und belastet die Natur stark. Immer häufiger auftretendes Extremwetter ist ein alarmierendes Zeichen der fortschreitenden Klimakrise und unterstreicht die Notwendigkeit einer entschlossenen Klimapolitik. Die Grüne Fraktion warnt eindringlich vor den derzeit kursierenden Verharmlosungen…
Ähnliche Artikel
Frauen
Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen – Rot-Grün fordert Abschaffung von Paragraf 218 StGB
Am 19. September 2024 hat der Gleichstellungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft in einer Anhörung die Ergebnisse des Kommissionsberichts der Bundesregierung zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin diskutiert. Der Bericht zeigt klar auf, dass die derzeitigen Regelungen im Strafgesetzbuch in Paragraf 218 nicht nur im internationalen Vergleich überholt sind, sondern zudem auch Frauen diskriminieren und erhebliche Versorgungslücken provozieren….
Frauen
Aktuelle Stunde – Engels: „Paragraf 218 gehört abgeschafft – und zwar jetzt!“
In der heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft über die Abschaffung des Paragrafen 218 des Strafgesetzbuches. Dieser kriminalisiert Schwangerschaftsabbrüche und sieht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe vor. Die Debatte kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Frauenrechte weltweit unter Druck stehen und alarmierende Zahlen in Deutschland eine wachsende Gewalt gegen…
Frauen
Neue Kampagne „Echte Männer holen sich Hilfe“ – Engels: „Ein starkes Zeichen im Kampf gegen häusliche Gewalt“
Die heute vom Senat vorgestellte Kampagne „600 Minuten Nachspielzeit – Echte Männer holen sich Hilfe!“ nimmt das Problem der häuslichen Gewalt in den Fokus. Anders als vorherige Kampagnen, die sich vorrangig an Opfer von Gewalt richteten, spricht sie potenzielle oder bereits gewordene Täter an. Ziel ist es, dass diese ihr eigenes Verhalten reflektieren und Hilfs-…