Heute hat der Hamburger Senat verkündet, den Bebauungsplan des neuen 105. Stadtteils Oberbillwerder per Evokation zu garantieren. In Oberbillwerder entstehen künftig 6500 bezahlbare Wohnungen, dazu drei Schulen, ein Hochschulcampus und zahlreiche Freizeitangebote. Für die Grüne Fraktion ist die Schaffung bezahlbarer Wohnungen und moderner Nachbarschaften mit hoher Lebensqualität eine der zentralen sozialen Herausforderungen der Gegenwart. Es ist daher nur zu begrüßen, dass die Menschen in Hamburg darauf vertrauen können, dass Oberbillwerder kommt und die Krise am Wohnungsmarkt damit aktiv angegangen wird.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Hohe Mieten und knapper Wohnraum sind eine erhebliche Belastung für viele Menschen in unserer Stadt. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist daher eine zentrale soziale Frage unserer Zeit. Mit dem neuen 105. Stadtteil Oberbillwerder geht unsere Stadt diese Herausforderung aktiv an, und das gut geplant seit Jahren. Gerade wir Grüne haben auf Bezirksebene wichtige Schwerpunkte gesetzt, die für eine hohe Lebensqualität in diesem neuen Stadtteil sorgen, etwa die Zwanzig-Prozent-Quote für Baugemeinschaften und das Errichten eines Grünkorridors. Gerade in einer Zeit, in der so viele Menschen verunsichert sind, was ihre eigene Zukunft angeht, müssen wir verantwortungsvoll handeln und echte Perspektiven geben. Die Ampelregierung im Bezirk Bergedorf hat das bereits getan und alle wichtigen Projekte auf den Weg gebracht. Auch der Hamburger Senat zeigt Verantwortung und sichert durch seine Evokation die Umsetzung von Oberbillwerder. Hingegen ist es sehr bedauerlich, dass die Hamburger CDU sich nicht dazu durchringen konnte, dieses sinnvolle Vorhaben mitzugestalten. Stattdessen übt sie sich seit langem in einer parteitaktisch getriebenen Doppelmoral: Sie fordert permanent mehr Wohnungen für Hamburg und schießt dann öffentlich gegen ein Großprojekt wie Oberbillwerder, das doch genau diese Wohnungen für so viele Menschen vorsieht. Was die CDU in Bezug auf Oberbillwerder macht, ist billiger Populismus. Wir setzen hingegen auf Vernunft und Verantwortung und ein bezahlbares Zuhause für alle Menschen in Hamburg.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…
Olympische und Paralympische Spiele: Rot-Grün bringt Planung und Referendum für Hamburger Bewerbung auf den Weg
Im Frühjahr 2026 soll ein Referendum über Hamburgs Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele stattfinden. Um das Bewerbungskonzept weiter auszuarbeiten und alle nötigen Informationen sowie eine solide Entscheidungsgrundlage für das Referendum zu schaffen, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Einrichtung eines Vorprojekts zur weiteren Konzeptentwicklung, Referendumsvorbereitung und Organisation eines Dialogprozesses auf den…
Haushalt
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün sichert barrierefreie Sportangebote im Hammer Park
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umfassende Modernisierung des Stadions im Hammer Park ein. Um die Finanzierungslücke in Höhe von 220.000 Euro zu schließen, die durch gestiegene Baukosten entstanden ist, soll der Sanierungsfonds Hamburg 2030 in Anspruch genommen werden. Die Mittel sind insbesondere für die barrierefreie Erweiterung der Calisthenics-Anlage sowie die…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…
Fraktionsvorstand
Attacke auf Hamburger Antisemitismusbeauftragten – Gwosdz: „Antisemitismus darf in Hamburg keinen Platz haben“
Die Grüne Fraktion Hamburg verurteilt den heutigen Angriff auf den Hamburger Antisemitismusbeauftragten Stefan Hensel und seine Tochter aufs Schärfste. Die Attacke ist zugleich ein erschreckendes Beispiel für zunehmenden Antisemitismus, dem Menschen jüdischen Glaubens ausgesetzt sind. Dazu Michael Gwodsz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Attacke auf Stefan Hensel und seine Tochter ist absolut inakzeptabel und…
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zu Olympia – Imhof: „Wir zeigen Chancen auf und lassen die Menschen selbst entscheiden“
Mit der Übergabe des Hamburger Konzepts hat der Senat die Grundlage für eine mögliche Olympiabewerbung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gelegt. Die finale Entscheidung werden die Hamburger*innen per Referendum im kommenden Jahr treffen. In der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaft macht die Grüne Fraktion klar, dass ein mögliches Olympia so ausgestaltet sein muss, dass es…