Heute hat der Hamburger Senat verkündet, den Bebauungsplan des neuen 105. Stadtteils Oberbillwerder per Evokation zu garantieren. In Oberbillwerder entstehen künftig 6500 bezahlbare Wohnungen, dazu drei Schulen, ein Hochschulcampus und zahlreiche Freizeitangebote. Für die Grüne Fraktion ist die Schaffung bezahlbarer Wohnungen und moderner Nachbarschaften mit hoher Lebensqualität eine der zentralen sozialen Herausforderungen der Gegenwart. Es ist daher nur zu begrüßen, dass die Menschen in Hamburg darauf vertrauen können, dass Oberbillwerder kommt und die Krise am Wohnungsmarkt damit aktiv angegangen wird.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Hohe Mieten und knapper Wohnraum sind eine erhebliche Belastung für viele Menschen in unserer Stadt. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist daher eine zentrale soziale Frage unserer Zeit. Mit dem neuen 105. Stadtteil Oberbillwerder geht unsere Stadt diese Herausforderung aktiv an, und das gut geplant seit Jahren. Gerade wir Grüne haben auf Bezirksebene wichtige Schwerpunkte gesetzt, die für eine hohe Lebensqualität in diesem neuen Stadtteil sorgen, etwa die Zwanzig-Prozent-Quote für Baugemeinschaften und das Errichten eines Grünkorridors. Gerade in einer Zeit, in der so viele Menschen verunsichert sind, was ihre eigene Zukunft angeht, müssen wir verantwortungsvoll handeln und echte Perspektiven geben. Die Ampelregierung im Bezirk Bergedorf hat das bereits getan und alle wichtigen Projekte auf den Weg gebracht. Auch der Hamburger Senat zeigt Verantwortung und sichert durch seine Evokation die Umsetzung von Oberbillwerder. Hingegen ist es sehr bedauerlich, dass die Hamburger CDU sich nicht dazu durchringen konnte, dieses sinnvolle Vorhaben mitzugestalten. Stattdessen übt sie sich seit langem in einer parteitaktisch getriebenen Doppelmoral: Sie fordert permanent mehr Wohnungen für Hamburg und schießt dann öffentlich gegen ein Großprojekt wie Oberbillwerder, das doch genau diese Wohnungen für so viele Menschen vorsieht. Was die CDU in Bezug auf Oberbillwerder macht, ist billiger Populismus. Wir setzen hingegen auf Vernunft und Verantwortung und ein bezahlbares Zuhause für alle Menschen in Hamburg.“
Neuste Artikel
Wissenschaft
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
Die heutige Aktuelle Stunde steht im Zeichen von Innovation und Spitzenforschung. Zuletzt erhielt die Stadt hier einen zusätzlichen Schub: Mit 50 Millionen Euro werden Hamburger Startups im Rahmen der neu gegründeten Startup Factory „Impossible Founders“ unterstützt. Diese Förderung zeigt, dass kontinuierliches, politisches Engagement für exzellente Forschung langfristig Früchte trägt. Die Grüne Fraktion sieht das als…
Inklusion
Unrecht an Gehörlosen in Hamburger Schulen – SPD, CDU, Grüne und Linke bringen Aufarbeitung, Entschädigung und bessere Unterstützung auf den Weg
Gehörlose Menschen haben auch an Hamburger Bildungseinrichtungen viel Unrecht erlitten – vor allem durch das mit Gewalt durchgesetzte Verbot von Gebärden und den Zwang zur Lautsprache. Dies haben Betroffene in einer simultan gebärdengedolmetschten Sitzung des Sozialausschusses eindrücklich geschildert. Mit einem gemeinsamen interfraktionellen Antrag erkennen die Fraktionen von SPD, CDU, Grünen und Linken das erlittene Unrecht…
Wilhelmsburg
Erhalt des Museums Elbinsel Wilhelmsburg – Rot-Grün ermöglicht Sanierung des MEW-Nebengebäudes
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Museums Elbinsel Wilhelmsburg (MEW) ein. Damit das denkmalgeschützte Hauptgebäude des Museums langfristig als Ort für Bildungs- und Stadtteilkultur erhalten bleibt, soll ein bisher leerstehendes Nebengebäude saniert und für Arbeitsräume, Archiv und Depot nutzbar gemacht werden. Für die Maßnahme sollen insgesamt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…