Gutes Wohnen, soziales Zusammenleben, klimagerechtes Bauen: Die Stadtentwicklung spielt eine Schlüsselrolle bei der Lösung der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Hamburg steht dabei vor wichtigen Weichenstellungen, die das Stadtbild von Morgen prägen werden. Auf ihrem Stadträumekongress am 3. Juli diskutiert die Grüne Fraktion über Wege in eine moderne und nachhaltige Stadtentwicklung. Unter dem Motto „Hamburg neu denken“ wird gemeinsam mit zahlreichen Fachleuten und Gäst*innen erarbeitet, welche konkreten Maßnahmen notwendig sind, damit Hamburg lebenswert, bezahlbar und klimagerecht wird.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Unsere Stadt verändert sich – und wir müssen alles dafür tun, dass sich diese Veränderungen positiv auf das Leben der Menschen auswirken. Die Frage nach bezahlbarem Wohnraum ist die zentrale soziale Frage unserer Zeit und verlangt nach langfristigen Lösungen. Zugleich stellt uns die Klimakrise auch in der Stadtentwicklung vor große Herausforderungen: Der Erhalt und die Schaffung von Grünflächen ist sowohl für den Klimaschutz als auch für die Lebensqualität in unserer Stadt von zentraler Bedeutung. Eine kluge, weitsichtige Stadtentwicklungspolitik schafft gleichermaßen Raum für bezahlbares Wohnen und ein erholsames Miteinander. Hamburg muss bezahlbar und lebenswert, grün und gerecht, vielfältige Metropole und verlässliche Heimat bleiben. Auf unserem Stadträumekongress wollen wir gemeinsam mit Fachleuten und der Stadtgesellschaft diskutieren, was konkret zu tun ist, um diese Ziele zu erreichen. Ich freue mich auf einen lebhaften und konstruktiven Dialog über die Zukunft unserer Stadt, der zeigt: In Hamburg reden wir Klartext, gerade, wenn es darum geht, wie wir die Stadt von Morgen bauen wollen.“
Presseeinladung
Pressevertreter*innen und Fotograf*innen sind herzlich zum Grünen Stadträumekongress am 3. Juli im Festsaal des Hamburger Rathauses eingeladen. Einlass ist um 9.30 Uhr, die Veranstaltung endet gegen 16 Uhr. Um eine Anmeldung an nicolas.garz@gruene-fraktion-hamburg.de wird gebeten.
Hier geht’s zum Veranstaltungsprogramm.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Fraktionsvorstand
Schwarzer Sommerloch-Populismus Gwosdz: „Die CDU ist klimapolitisch blank“
Mit ihrer heutigen Pressemitteilung versucht die CDU-Bürgerschaftsfraktion, aus einer differenzierten und notwendigen Debatte über den Weg zur Klimaneutralität politisches Kapital zu schlagen. Unter dem Deckmantel vermeintlicher Ehrlichkeit erklärt sie Hamburgs Klimaziele kurzerhand für unrealistisch – und bleibt dabei, wie so oft, jede eigene Idee schuldig. Die Grüne Fraktion weist diese haltlosen und unwissenschaftlichen Aussagen entschieden…