Der NDR-Reporter und langjährige Vorsitzende der Landespressekonferenz, Jürgen Heuer, ist am Freitag nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Dazu erklärt Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Ich bin erschüttert über den viel zu frühen Tod von Jürgen Heuer. Er war auch weit vor meiner aktiven Zeit als Politiker für mich immer das Gesicht, das ich mit dem Rathaus verbunden habe. Er hat die Bürgerschaft über Jahrzehnte Woche für Woche begleitet, mit uns gemeinsam die großen Ereignisse durchlebt und objektiv und fair über sie berichtet. Damit hat Jürgen Heuer der Demokratie und ihrer Vermittlung in der Öffentlichkeit einen großen Dienst erwiesen – mit Kenntnis aller Hamburger Themen und Personen, mit der Fähigkeit diese einzuordnen und zu vermitteln und mit dem Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger, das er sich durch jahrelange Arbeit aufgebaut hat. Gerade in Zeiten, in denen Menschen Fakten nicht mehr glauben und Worte wie ‚Lügenpresse‘ die Runde machen, sind Institutionen wie Jürgen Heuer von größter Bedeutung. Ich habe ihn für seine professionelle Arbeit und stets faire Art immer sehr geschätzt. Aber Fairness und Professionalität waren bei ihm nicht alles: Mit seinen unterhaltsamen Reden auf den Empfängen der Landespressekonferenz hat Jürgen Heuer der Landespolitik bissig und ironisch jedes Jahr auf’s Neue den Spiegel vorgehalten. Im Namen meiner gesamten Fraktion möchte ich mich für die jahrelange Begleitung bedanken und seinen Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aussprechen.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…
Olympische und Paralympische Spiele: Rot-Grün bringt Planung und Referendum für Hamburger Bewerbung auf den Weg
Im Frühjahr 2026 soll ein Referendum über Hamburgs Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele stattfinden. Um das Bewerbungskonzept weiter auszuarbeiten und alle nötigen Informationen sowie eine solide Entscheidungsgrundlage für das Referendum zu schaffen, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Einrichtung eines Vorprojekts zur weiteren Konzeptentwicklung, Referendumsvorbereitung und Organisation eines Dialogprozesses auf den…
Haushalt
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün sichert barrierefreie Sportangebote im Hammer Park
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umfassende Modernisierung des Stadions im Hammer Park ein. Um die Finanzierungslücke in Höhe von 220.000 Euro zu schließen, die durch gestiegene Baukosten entstanden ist, soll der Sanierungsfonds Hamburg 2030 in Anspruch genommen werden. Die Mittel sind insbesondere für die barrierefreie Erweiterung der Calisthenics-Anlage sowie die…
Ähnliche Artikel