Über zehn Prozent der Hamburger Stadtfläche steht nun unter Naturschutz – das hat Umweltsenator Kerstan heute auf der Landespressekonferenz verkündet. Durch die Erweiterung der Naturschutzgebiete Kirchwerder Wiesen und Boberger Niederung erreicht Hamburg die Zehn-Prozent-Marke als erstes Bundesland. Mehr Natur in der Stadt bedeutet eine höhere Lebensqualität für Alle. Der Ausbau von Naturschutzgebieten und das Zehn-Prozent-Ziel ist ein zentrales Versprechen grüner Politik. Für die Grüne Fraktion ist der heutige Beschluss ein wichtiger Schritt, um Hamburg zu einer Großstadt mit viel Platz für Erholung im Grünen zu machen.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Mehr Grün in unserer Stadt ist für alle ein großer Zugewinn: Die Menschen in Hamburg profitieren von der Erholung in der Natur, von weiten Wiesen und schattenspendenden Bäumen. Es geht uns allen einfach besser, wenn wir regelmäßig Zeit im Grünen verbringen können. Zugleich schützen Naturschutzgebiet das Klima und die Artenvielfalt. Wir Grüne haben uns deshalb von Anfang an für einen konsequenten Ausbau eingesetzt: Zehn Prozent Naturschutzfläche ist ein zentrales Versprechen grüner Politik. Umso stolzer macht es uns, dass der Senat unter Federführung von Umweltsenator Jens Kerstan diesen Ausbau konsequent umgesetzt hat und heute das Erreichen des Zehn-Prozent-Ziels verkünden konnte. Das ist ein großer Erfolg. Als Bergedorferin kann ich direkt vor Ort sehen, welchen großen Zugewinn die dortigen Naturschutzgebiete Boberger Niederung und Kirchwerder Wiesen bedeuten und freue mich sehr über ihre Erweiterung. Der heutige Beschluss ist auch eine gute Nachricht für die vielen Arten, die hier ihr Zuhause haben, etwa der seltene Ameisenlöwe in den Boberger Dünen. Mehr Natur in der Stadt heißt mehr Lebensqualität für Alle. Wir werden auch in Zukunft dafür sorgen, dass weitere Naturschutzgebiete geschaffen werden und Hamburg eine wunderschöne, grüne Stadt bleibt.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Fraktionsvorstand
Mareike Engels erneut Vizepräsidentin – Gwosdz: „Sie ist eine wichtige Kraft für einen respektvollen Austausch“
Die Grüne Fraktion Hamburg gratuliert Mareike Engels herzlich zur Wiederwahl als Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Engels ist seit 2015 Abgeordnete, wurde erneut direkt im Wahlkreis Altona gewählt und hatte das Amt der Vizepräsidentin bereits in der vergangenen Legislatur inne. Sie wird ihre engagierte und besonnene Arbeit in dieser wichtigen Funktion nun fortsetzen. Dazu Michael Gwosdz,…
Fraktionsvorstand
Änderungen im Vorstand – Grüne Fraktion stellt sich neu auf
Mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen und den Beginn der neuen Legislaturperiode hat sich die Grüne Fraktion Hamburg am heutigen Abend personell neu aufgestellt. Zur konstituierenden Bürgerschaftssitzung am Mittwoch wird es Veränderungen im Fraktionsvorstand geben. Sina Imhof, bisher innenpolitische Sprecherin, und Michael Gwosdz, bisher Parlamentarischer Geschäftsführer, werden künftig die Fraktion als gleichberechtigte Vorsitzende führen. Das…